Außerdem überwacht und leitet er den gesamten Entwicklungsprozess von Anfang bis Ende und stellt sicher, dass er mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt.
Einige ihrer Hauptaufgaben sind:
Definition von KPIs für den Erfolg Ihrer App – der Produktmanager definiert KPIs und andere Metriken, um den Erfolg Ihrer App zu messen
Entwicklung einer Projekt-Roadmap – er ist für die Entwicklung einer Projekt-Roadmap verantwortlich, die dem Rest des Teams während der Entwicklung als Leitfaden dient
Priorisierung und Definition von Funktionen – Sie sind für die Priorisierung und Definition der Funktionen Ihrer App verantwortlich und stellen sicher, dass diese realisierbar sind und mit Ihren Zielen übereinstimmen.
Abgleich der Geschäftsziele mit den Marktanforderungen – der Produktmanager stellt sicher, dass Ihre App sowohl die Anforderungen des Marktes als auch Ihre Geschäftsziele erfüllen kann
Kurz gesagt ist der Produktmanager dafür verantwortlich, den Entwicklungsprozess zu leiten und sicherzustellen, dass Ihre App den Anforderungen Ihrer Benutzer entspricht.
Aus diesem Grund ist er ein wichtiger Teil des Teams.
Ingenieur für mobile Anwendungen
Der Ingenieur für mobile Anwendungen in Ihrem Team ist dafür verantwortlich, dass Ihre App Realität wird.
Sie sind die Stars der Show, sobald Sie die technische Phase des Entwicklungsprozesses für eine mobile App erreicht haben.
Sie brauchen eine mobile App? Wir haben ein spezielles Team nur für Sie.
Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.
Entwicklung Ihrer App – die Hauptaufgabe des Mobile App Engineers besteht darin, das Design und die Architektur Ihrer App in eine funktionierende App zu verwandeln
Leistungsoptimierung – er ist für die Optimierung der Leistung Ihrer App verantwortlich, damit sie schnell und effizient ist
Verfassen der technischen Dokumentation – Sie schreiben die technische Dokumentation für den Code Ihrer App, die für die Fehlersuche und spätere Aktualisierungen unerlässlich ist.
Code-Refactoring – Sie refactorisieren den Code Ihrer Anwendung, um deren Leistung und Wartbarkeit zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ingenieur für mobile Anwendungen derjenige ist, der Ihre App tatsächlich entwickelt und sie in ein funktionierendes Softwareprodukt verwandelt.
Deshalb sind sie in jedem Entwicklungsteam für mobile Apps unersetzlich.
Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre App fehlerfrei ist und hochwertigen Standards entspricht, bevor sie Ihre Nutzer erreicht.
Einige ihrer Hauptaufgaben sind:
Fehlersuche und -analyse – QA-Ingenieure finden und beheben Fehler in Ihrer Anwendung, um deren gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten
Testplanung – sie sind für die Planung von Tests auf allen Ebenen verantwortlich und entwickeln eine Teststrategie
Durchführung automatisierter Tests – sie richten automatisierte Tests ein und führen sie aus, damit sie im Falle eines Fehlers diesen sofort beheben können
Manuelle Tests – Sie führen manuelle Tests durch, um Probleme zu erkennen, die bei den automatisierten Tests möglicherweise übersehen wurden.
Kurz gesagt, die Aufgabe eines QA-Ingenieurs ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre App benutzbar ist und wie vorgesehen funktioniert, bevor Sie sie auf den Markt bringen.
Aus diesem Grund sind sie ein wichtiger Bestandteil jedes guten Entwicklungsteams für mobile Anwendungen.
Produktdesigner
Der Produktdesigner ist für die Gestaltung des Aussehens (Benutzeroberfläche) und der Bedienung (Benutzererfahrung) Ihrer App verantwortlich.
Hier finden Sie eine genauere Aufschlüsselung, was das bedeutet:
Entwerfen der Benutzeroberfläche Ihrer App – die Hauptaufgabe des Produktdesigners ist die Gestaltung der Benutzeroberfläche und des gesamten Erscheinungsbildes Ihrer App
Erstellung von Wireframes und Prototypen – sie erstellen Wireframes und Prototypen, um das Designkonzept schnell zu testen, bevor sie sich für ein endgültiges Design entscheiden
Optimierung des Benutzererlebnisses – sie verbessern und verfeinern das Design, um die UX Ihrer App zu optimieren und zu verbessern
Durchführung von Benutzertests – Sie sind für die Leitung und Verwaltung von Benutzertestsitzungen zuständig, um Probleme mit der UX Ihrer App zu beheben.
Das Design Ihrer mobilen App ist das erste, was Ihre Nutzer sehen, also müssen Sie es von Anfang an richtig machen.
Deshalb ist es so wichtig, einen Produktdesigner in Ihrem Entwicklungsteam für mobile Apps zu haben.
Backend-Ingenieur
Backend-Ingenieure sind für die Entwicklung von Systemen und Funktionen zuständig, die das Rückgrat jeder mobilen App bilden.
Hier finden Sie einige der wichtigsten Komponenten, die sie entwickeln und verwalten:
Datenbankmanagement – der Backend-Ingenieur erstellt und pflegt die Datenbanken, in denen die Daten Ihrer App gespeichert sind
API-Entwicklung – er entwickelt und pflegt APIs, über die Ihre Anwendung mit Ihren Servern und Datenbanken kommunizieren kann
Sicherstellung der Skalierbarkeit – sie stellen sicher, dass das Back-End Ihrer Anwendung skalierbar ist und den erhöhten Datenverkehr und Datenfluss bewältigen kann, wenn Ihre Anwendung wächst
Integration von Drittanbieterdiensten – Sie integrieren APIs und Dienste von Drittanbietern in Ihre Anwendung und stellen sicher, dass diese korrekt funktionieren.
Die Arbeit des Backend-Ingenieurs ist, obwohl sie für die Benutzer nicht sichtbar ist, genauso wichtig (wenn nicht sogar wichtiger) wie die aller anderen Mitarbeiter.
Und genau deshalb brauchen Sie sie in Ihrem Entwicklungsteam für mobile Anwendungen.
Wie Sie ein Entwicklungsteam für mobile Apps einstellen
Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie ein Entwicklungsteam für mobile Apps einstellen können.
Freiberufler
Die kostengünstigste Option bei der Einstellung eines Teams für die Entwicklung mobiler Apps ist die Einstellung von Freiberuflern.
Die Einstellung von Freiberuflern kann zu jährlichen Einsparungen von bis zu 30 % führen, daher ist es keine Überraschung, dass dies für viele Arbeitgeber eine attraktive Option ist.
Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu einem weltweiten Pool von Talenten und der Einstellungsprozess ist schneller als bei einer internen Einstellung.
Aber es ist nicht alles Sonnenschein und Regenbogen.
Zunächst einmal ist die Einstellung von Freiberuflern viel risikoreicher als die Einstellung interner Mitarbeiter oder die Auslagerung der Entwicklung an ein festes Team.
Außerdem nehmen Freiberuflerplattformen wie Upwork und Toptaleinen Anteil an jeder Zahlung, die Sie tätigen, und das kann sich schnell summieren.
Außerdem kann die Koordination von Personen, die noch nie zuvor zusammengearbeitet haben, und die Kontrolle der Qualität ihrer Arbeit mehr Mühe machen, als es wert ist.
Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen oder Ihre App schnell erstellen müssen, kann die Beauftragung von Freiberuflern dennoch eine gute Option sein.
Wichtige Tipps für die Beauftragung von Freiberuflern
Nutzen Sie seriöse Plattformen – stellen Sie sicher, dass Sie vertrauenswürdige Plattformen wie Upwork und Toptal nutzen, um die richtigen Mitarbeiter für Ihr Team zu finden.
Legen Sie klare Erwartungen fest – Sie sollten offen sagen, was Sie in Bezug auf die zu erbringenden Leistungen, den Zeitplan, die Kommunikation und die Fristen erwarten.
Überprüfen Sie das Portfolio und die Referenzen – Sie sollten immer das Portfolio und die Referenzen eines Freiberuflers überprüfen, um sicherzugehen, dass er für Ihr App-Entwicklungsteam der Richtige ist.
Internes Team
Eine weitere Option bei der Einstellung eines Teams für die Entwicklung einer mobilen Anwendung ist die Einstellung eines internen Teams.
Mit einem internen Team haben Sie die volle, direkte Kontrolle über den Entwicklungsprozess und können sich leichter anpassen und umstellen, wenn sich die Umstände ändern.
Außerdem ist die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern viel einfacher als bei der Beauftragung von Freiberuflern, da sich alle jeden Tag am selben Ort befinden.
Darüber hinaus können Sie ein internes Teamvielleichter mit den Werten und der Kultur Ihres Unternehmens in Einklang bringen.
Und das kann Ihnen helfen, eine App zu entwickeln, die Ihre Marke wirklich repräsentiert.
Die Sache hat jedoch einen Haken: Ein internes Team einzustellen ist teuer.
Allein die Einstellung und das Onboarding sind mit einer Menge zusätzlicher Kosten verbunden:
Einem Bericht von SHRM zufolge belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters auf 4100 US-Dollar.
Wenn Sie die Rechnung für das 5-köpfige Team machen, das wir vorhin besprochen haben, kostet Sie allein die Einarbeitung 20.500 $.
Und in dieser Zahl sind andere Ausgaben noch nicht enthalten:
Gehälter und Gehaltserhöhungen
Leistungen
Kosten für Schulungen
Obwohl Sie also die volle Kontrolle und das Eigentum erhalten, ist die Einstellung eines internen Teams mit hohen Vorlaufkosten verbunden.
Und dieses Geld können Sie vielleicht an anderer Stelle besser einsetzen – womit wir beim letzten Einstellungsmodell wären, dem Outsourcing.
Wichtige Tipps für die Einstellung eines internen Entwicklungsteams
Definieren Sie Rollen und Anforderungen klar – bevor Sie ein internes Team einstellen können, müssen Sie jede Rolle und die für die Aufgabe erforderlichen Fähigkeiten klar definieren
Investieren Sie in die Qualität der Rekrutierung – Investitionen in die Qualität der Rekrutierung helfen Ihnen dabei, Top-Talente zu finden, die auch mit Ihren Unternehmenswerten übereinstimmen
Konzentrieren Sie sich auf die kulturelle Passung – die Einstellung von Mitarbeitern, die gut in Ihre Unternehmenskultur passen, sollte eine Ihrer obersten Prioritäten bei der Einstellung eines internen Teams sein
Auslagerung
Das Outsourcing und die Einstellung eines Teams von einem Unternehmen für die Entwicklung mobiler Anwendungen ist eine der häufigsten Möglichkeiten, ein Entwicklungsteam für mobile Anwendungen aufzubauen.
Und dafür gibt es einen guten Grund – im Durchschnitt können Unternehmen durch Outsourcing ihre Kosten um 15 % senken.
Außerdem kann die Einstellung eines Teams und die Auslagerung der Entwicklung Ihrer App dazu beitragen, dass Sie Ihre App schneller auf den Markt bringen, was den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.
Natürlich gibt es auch Risiken – vor allem, wenn das Unternehmen, das Sie beauftragen, nicht zu Ihnen passt.
Wenn Sie jedoch ein engagiertes Team vom richtigen Anbieter einstellen, erhalten Sie alle Vorteile eines internen Teams zu deutlich geringeren Kosten.
Die Beauftragung eines engagierten Teams liegt genau in der Mitte zwischen Qualität und Erschwinglichkeit – es ist billiger als ein internes Team und zuverlässiger als die Beauftragung von Freiberuflern.
Und das Beste daran?
Ein dediziertes Team funktioniert genau wie ein internes Team, nur dass es von einer Agentur oder einem Drittanbieter gebildet wird.
Sie können die Entwicklung Ihrer App von Anfang bis Ende übernehmen, von der Validierung Ihrer Idee bis hin zu Wartung und Support nach dem Start.
Darüber hinaus gehen Sie eine langfristige Entwicklungspartnerschaft mit dem Unternehmen ein, das Sie beauftragt haben.
Deshalb ist es eine gute Idee, die Entwicklung auszulagern und ein engagiertes Team einzustellen.
Wichtige Tipps für das Outsourcing eines Entwicklungsteams für mobile Anwendungen
Definieren Sie Ihre Anforderungen klar – bevor Sie ein Unternehmen einstellen, sollten Sie die Anforderungen an Ihre App klar definieren, damit Sie leichter die richtige Person finden können.
Wählen Sie das richtige Unternehmen – stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps auswählen, das nachweislich ähnliche Apps entwickelt hat.
Planen Sie eine langfristige Partnerschaft – Sie sollten ein Unternehmen wählen, das langfristig Ihr Entwicklungspartner sein kann, damit Sie sich keine Sorgen um die Zukunft Ihrer App machen müssen.
Faktoren, die Sie bei der Einstellung eines Entwicklungsteams für mobile Anwendungen berücksichtigen sollten
Im Folgenden gehen wir auf einige Schlüsselfaktoren ein, die Sie bei der Beauftragung eines Teams für die Entwicklung mobiler Apps beachten sollten.
Komplexität des Projekts
Die Komplexität Ihrer App ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Beauftragung eines Entwicklungsteams für mobile Apps berücksichtigen sollten.
Denn sie beeinflusst mehrere wichtige Aspekte des Teams, das Sie einstellen:
Größe des Teams
Die Fähigkeiten, die das Team benötigt
Das Erfahrungsniveau des Teams
Projektleitung und -koordination
Nehmen wir an, Sie bauen eine Unternehmens-App mit erweiterten Funktionen.
Selbst wenn Sie nur ein MVP für eine solche App entwickeln, brauchen Sie ein größeres, erfahreneres Team.
Ein kleines Team reicht einfach nicht aus.
Wenn Sie also eine komplexe App entwickeln, sollten Sie ein Team zusammenstellen, das Ihre App auch tatsächlich entwickeln kann.
Und wenn Sie eine einfache App entwickeln, sollten Sie nicht zu viele Leute einstellen.
Budget
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Einstellung eines Teams für die Entwicklung einer mobilen Anwendung ist Ihr verfügbares Budget.
Je größer Ihr Budget ist, desto besser ist Ihr Team.
Lernen Sie von einem Software-Unternehmensgründer.
Machen Sie Ihr Softwareprodukt erfolgreich mit monatlichen Einblicken von unserem Marko Strizic.
Mit einem größeren Budget sind Sie dazu in der Lage:
Einstellung von spezialisierten Rollen
Stellen Sie ein erfahrenes Team ein
Wählen Sie ein erstklassiges Unternehmen (wenn Sie auslagern)
Investieren Sie in Ausbildung und berufliche Entwicklung
Investieren Sie in neue Technologien
Das bedeutet natürlich nicht, dass Ihre App zum Scheitern verurteilt ist, wenn Ihr Budget begrenzt ist – ganz im Gegenteil, Sie haben immer noch Möglichkeiten.
Anstatt beispielsweise einen Ingenieur für mobile Anwendungen und einen Backend-Ingenieur einzustellen, können Sie vielleicht nur einen Full-Stack-Ingenieur einstellen.
Dennoch ist ein größeres Budget immer besser und wird Ihnen helfen, ein besseres Team aufzubauen.
Plattform und Art der mobilen Anwendung
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Einstellung eines Entwicklungsteams für mobile Apps sind die Plattform und der Typ Ihrer App.
Sie würden natürlich keinen iOS-Entwickler einstellen, wenn Sie eine Android-App entwickeln.
Und wenn Sie eine App für jede Plattform entwickeln, brauchen Sie mindestens einen:
1 iOS-Ingenieur
1 Android-Ingenieur
1 Backend-Ingenieur
Aber in diesem Fall haben Sie eine andere Möglichkeit – die plattformübergreifende Entwicklung mit einem Framework wie Flutter.
Dann brauchen Sie in Ihrem Team mindestens einen Cross-Plattform- und einen Back-End-Ingenieur, zusammen mit den anderen Rollen, die wir bereits erwähnt haben.
Aber es kommt nicht nur auf die Plattform an, sondern auch auf die Art der App, die Sie entwickeln, und damit auf die Art des Teams, das Sie einstellen.
Wenn Sie zum Beispiel eine einfache E-Commerce-App entwickeln, brauchen Sie ein viel kleineres Team als für eine komplexe Fintech-App.
Wenn Sie das beste Team für die Entwicklung mobiler Apps zusammenstellen möchten, müssen Sie alle hier genannten Faktoren berücksichtigen.
Nur so können Sie ein Team zusammenstellen, das für die Entwicklung Ihrer App optimal geeignet ist.
Prozess der Entwicklung einer mobilen Anwendung
Im Folgenden finden Sie den Entwicklungsprozess für mobile Apps, den wir in mehr als 11 Jahren Erfahrung mit der Entwicklung von mobilen Apps verfeinert haben:
Wir gehen kurz auf die einzelnen Phasen ein und erläutern, was die einzelnen Teammitglieder während dieser Phasen tun.
Produktentdeckung
Die Produktfindung ist der Prozess, bei dem Sie Ihren Markt erforschen und Ihre Idee validieren, bevor Sie sie entwickeln.
Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung mobiler Apps, da er Ihnen zeigt, ob Ihre App-Idee realisierbar ist oder nicht.
Ihr Produktmanager leitet den Discovery-Prozess, während Ihr Produktdesigner mit der Arbeit an ersten Designkonzepten und Ideen beginnt.
Der Rest des Teams kann sich natürlich an diesen Aktivitäten beteiligen, aber der Produktmanager und der Produktdesigner haben das Sagen.
Sobald Sie Ihre Idee validiert haben, ist der nächste Schritt die Gestaltung Ihrer Anwendung.
Produktdesign
Die Designphase im Entwicklungsprozess einer mobilen Anwendung ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Anwendung.
Ein großartiges Design kann den Unterschied zwischen ErfolgundMisserfolgausmachen, vor allem, wenn Sie auf einen wettbewerbsintensiven Markt abzielen und sich von der Masse abheben müssen.
Hier arbeiten der Produktmanager und der Produktdesigner gemeinsam an der Verfeinerung der während der Discovery vereinbarten Designkonzepte und der Erstellung des endgültigen Designs Ihrer App.
Sobald sie fertig sind, übergeben sie das Design an das Entwicklungsteam, das mit der Erstellung Ihrer App beginnt.
Software-Entwicklung
In diesem Schritt wird Ihre App zum Leben erweckt.
Er dauert auch am längsten und erfordert die meiste Arbeit.
Hier ist Ihr Entwicklungsteam:
Entwickelt das Back-End Ihrer Anwendung
Entwickelt die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung
Integriert Dienste und APIs von Drittanbietern
Rigorose Tests Ihrer Anwendung
Ihr Entwicklungsteam (Mobile-App-Ingenieur, Back-End-Ingenieur und QA-Ingenieur) steht hier im Mittelpunkt und tut das, was es am besten kann – eine großartige App entwickeln.
Der Produktmanager ist dafür verantwortlich, das Team auf Kurs zu halten und dafür zu sorgen, dass es keine Fristen versäumt.
Sobald sie fertig sind, können Sie Ihre App starten.
Kontinuierliche Produktverbesserung
Die Reise Ihrer App endet nicht, wenn Sie sie gestartet haben.
Im Gegenteil, der Start ist erst der Anfang – Sie müssen Ihre App kontinuierlich verbessern, wenn sie relevant und erfolgreich bleiben soll.
Behebung von Fehlern und Problemen, sobald sie auftreten
Der Produktmanager ist dafür zuständig, die Feedbackschleife zu verwalten und zu entscheiden, welche Funktionen Ihrer App hinzugefügt werden sollen.
Und das Entwicklungsteam ist für die Umsetzung dieser Funktionen und die Behebung von Fehlern und Problemen zuständig.
Expertenmeinung zum Aufbau eines Entwicklungsteams für mobile Anwendungen
Es ist nicht einfach, ein gutes Team für die Entwicklung mobiler Apps zusammenzustellen.
Und niemand weiß das besser als der CEO und Mitbegründervon DECODE , Marko Strizic.
Mit seinem Hintergrund in der Softwareentwicklung und der Leitung der Geschäftsstrategie von DECODE verfügt er über das nötige Know-how für den Aufbau eines erfolgreichen Teams.
Hier ist, was er darüber in unserem Podcast The Roadmap zu sagen hatte:
Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Aufbau eines Teams für die Entwicklung mobiler Apps.
Brauchen Sie ein Entwicklungsteam für mobile Apps?
Sie haben eine tolle Idee für eine mobile App, aber noch nicht das richtige Team?
Wir haben das Richtige für Sie.
Wir können Ihnen ein engagiertes Team zusammenstellen und die Entwicklung Ihrer App von Anfang bis Ende betreuen, von der Validierung Ihrer Idee bis hin zu Support und Wartung nach dem Start.
Als Absolvent der Angewandten Wissenschaften und echter Tech-Kenner ist Ivan ein Softwareentwickler mit einer Leidenschaft für neue Technologien. QAs lieben seinen Code, und seine Entwicklerkollegen schätzen seine Meinung. Für Ivan gibt es kein Problem, das nicht gemeinsam gelöst werden kann.
Wenn er nicht gerade programmiert, ist er meistens beim Wandern oder Fußballspielen. Sein Traum-Arbeitsplatz? Eine Hütte in den Bergen mit einer High-End-Gaming-Ausstattung und einer schnellen Internetverbindung.
Damit Sie immer einen Schritt voraus sind, stellen wir Ihnen die neuesten Trends im Bereich Softwareentwicklungs-Outsourcing vor, die Sie kennen sollten.