Der weltweite Markt für mobile Apps erreichte 2023 ein Volumen von 288,98 Milliarden Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich 567,19 Milliarden Dollar erreichen.
In die Entwicklung mobiler Apps einzusteigen und ein Stück von diesem Kuchen abzubekommen, ist eine Selbstverständlichkeit.
Aber in einem so wettbewerbsintensiven Markt muss man es richtig machen – und das ist leichter gesagt als getan.
Deshalb stellen wir Ihnen 7 wichtige Tipps für die Entwicklung mobiler Apps vor, die Ihnen helfen werden, es richtig zu machen.
Tauchen wir ein!
Table of Contents
Verstehen Sie Ihr Zielpublikum
Sie können keine erfolgreiche mobile App entwickeln, ohne Ihre Zielgruppe zu verstehen.
Die Bestimmung Ihrer Zielgruppe und die Erforschung ihrer Bedürfnisse ist ein wichtiger Schritt im Marktforschungsprozess.
Wenn Sie das nicht tun, werden Sie keinen Produkt-Markt-Fit erzielen.
Der Produkt-Markt-Fit ist unerlässlich, wenn Sie mit Ihrer mobilen App erfolgreich sein wollen – hier lesen Sie, was der Gründer von Resonate, Davor Culjak, über den Produkt-Markt-Fit zu sagen hat.
https://youtu.be/QayQTpiEnJs?feature=shared&t=240
Aber was müssen Sie tun, um Ihre Zielgruppe zu verstehen?
Auf diese Weise erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe.
Und das wird die Erfolgschancen Ihrer App erhöhen.
Warum das Verständnis Ihrer Zielgruppe für die Entwicklung einer mobilen App wichtig ist
Der Hauptgrund, warum das Verständnis Ihrer Zielgruppe bei der Entwicklung einer mobilen App wichtig ist, besteht darin, dass es das Risiko eines Misserfolgs senkt.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe gründlich recherchieren, können Sie feststellen, ob es einen Marktbedarf für Ihre App gibt.
Und laut CB Insights ist das Fehlen eines Marktbedarfs einer der Hauptgründe für das Scheitern von Start-ups:
So haben Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer immer im Blick und können ein konstant gutes Erlebnis bieten.
Lassen Sie uns nun erörtern, warum es bei der Entwicklung einer mobilen App wichtig ist, der UX Priorität einzuräumen.
Warum die Priorisierung der Benutzererfahrung für die Entwicklung mobiler Anwendungen wichtig ist
Der Hauptgrund, warum es wichtig ist, der Benutzererfahrung Priorität einzuräumen, ist, dass eine gute UX den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.
Und das sind nur einige der Kennzahlen, die eine gute UX deutlich verbessern kann.
Einfach ausgedrückt: Je besser Ihre UX ist, desto erfolgreicher wird Ihre App sein.
Ein weiterer Grund, warum Sie der UX bei der Entwicklung Ihrer mobilen App Vorrang einräumen sollten, ist der hervorragende ROI, den Sie damit erzielen.
Kurz gesagt, Ihre Nutzer wollen eine App, die schnell lädt, sonst werden sie sie nicht nutzen.
Wie können Sie also Ihre mobile App für die Leistung optimieren?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie die Leistung Ihrer App verbessern können:
Bilder komprimieren und Dateigrößen reduzieren
Vereinfachung des Codes Ihrer Anwendung
Aktualisieren von Drittanbieter-Plugins
Begrenzung von Hintergrundprozessen
Diese Schritte helfen Ihnen, eine reaktionsschnelle, leistungsstarke mobile App zu erstellen.
Lassen Sie uns nun im Detail besprechen, warum das wichtig ist.
Warum die Leistungsoptimierung Ihrer App für die Entwicklung mobiler Anwendungen wichtig ist
Der Hauptgrund, warum die Optimierung Ihrer mobilen App für die Leistung wichtig ist, liegt in den Erwartungen Ihrer Nutzer.
Moderne Benutzer wollen Apps, die:
Schnelles Laden
Unverzügliches Reagieren
Reibungslos laufen
Es ist Ihre Aufgabe, diese Leistung zu erbringen, wenn Sie wollen, dass Ihre App erfolgreich ist.
Wenn Sie das tun, wird Ihre mobile App bessere Bindungs- und Konversionsraten haben.
Und das führt zu mehr Umsatz für Ihr Unternehmen.
Außerdem verbraucht eine optimierte mobile App weniger Geräteressourcen, wie CPU und Speicher.
Das bedeutet, dass sie auch auf älteren und weniger leistungsfähigen Geräten reibungslos funktioniert.
Und das kann Ihren potenziellen Nutzerkreis erweitern.
Kurz gesagt: Leistungsoptimierung ist nicht nur aus technischer Sicht wichtig – sie wirkt sich auch direkt auf die Benutzerfreundlichkeit Ihrer App und Ihr Geschäftsergebnis aus.
Und auf dem überfüllten Markt für mobile Apps kann dies den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Berücksichtigen Sie die plattformübergreifende App-Entwicklung
Die plattformübergreifende Entwicklung ist ein zunehmend beliebter Ansatz für die Entwicklung mobiler Anwendungen.
Und das hat einen guten Grund.
Plattformübergreifende Anwendungen können auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden, während sie eine einzige Codebasis verwenden .
Das bedeutet, dass Ihre Entwickler nicht für jede Plattform einen eigenen Code schreiben müssen.
Stattdessen verwenden sie nur ein Entwicklungs-Framework:
Sobald der Code geschrieben ist, können sie ihn auf mehreren Plattformen einsetzen.
Die plattformübergreifende Entwicklung ist eine gute Option, wenn Sie Ihre mobile Anwendung schneller auf den Markt bringen und ihre Reichweite erhöhen möchten.
Allerdings hat sie im Vergleich zur nativen App-Entwicklung auch einige Nachteile:
Langsamere Leistung
Nachholbedarf bei Betriebssystem-Updates
Weniger UI-Design-Optionen
Dennoch kann sie eine gute Wahl sein.
Lassen Sie uns im Detail besprechen, warum.
Warum die plattformübergreifende App-Entwicklung für die Entwicklung mobiler Anwendungen wichtig ist
Die plattformübergreifende Entwicklung ist wichtig, weil sie die Reichweite Ihrer mobilen App vergrößert.
Nehmen wir an, der Zielmarkt für Ihre App sind die USA.
Im 4. Quartal 2023 hatte iOS einen Marktanteil von 57,11 %, während Android einen Anteil von 41,42 % hatte.
Wenn Sie eine plattformübergreifende App entwickeln, können Sie die Nutzer beider Betriebssystemeerreichen und ansprechen.
Und das zu deutlich geringeren Kosten, als wenn Sie 2 native Apps von Grund auf entwickeln würden.
Bei der plattformübergreifenden Entwicklung benötigen Sie nur ein einziges Team von Ingenieuren, um Ihre App zu entwickeln, anstatt separate Android- und iOS-Teams.
Außerdem gewährleistet die plattformübergreifende Entwicklung, dass Ihre App unabhängig vom Betriebssystem des Nutzers eine einheitliche Benutzeroberfläche aufweist.
Und ein einheitliches Erlebnis für jeden Benutzer ist der Schlüssel zum Erfolg einer App.
Erstellen Sie zunächst ein Minimum Viable Product (MVP)
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre App-Idee erfolgreich sein kann, sollten Sie zunächst ein Minimum Viable Product (MVP) entwickeln.
Ein MVP ist eine abgespeckte Version Ihrer mobilen Anwendung, die nur die wichtigsten Funktionen enthält.
Es zeigt Ihnen, ob eine echte Nachfrage Ihrer Nutzer nach Ihrer App besteht.
Wenn Ihre Kernfunktionen bei Ihren Nutzern auf Resonanz stoßen, hat Ihre mobile Anwendung eine viel größere Chance auf Erfolg.
Und wenn nicht, können Sie sich umorientieren, ohne viel Geld für die Entwicklung auszugeben.
Mit einem MVP erhalten Sie außerdem eine Menge wertvoller Rückmeldungen, die Sie nutzen können, um Ihre App in Zukunft zu verbessern.
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, warum es wichtig ist, bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung zuerst einen MVP zu erstellen.
Warum die Erstellung eines MVP für die Entwicklung einer mobilen Anwendung wichtig ist
Der Hauptvorteil der Erstellung eines MVP besteht darin, dass Sie Ihre mobile Anwendung schneller auf den Markt bringen können.
Und wenn Sie sich in einer besonders wettbewerbsintensiven Nische befinden, ist es entscheidend, mit einer innovativen Lösung als Erster auf den Markt zu kommen.
Wenn Sie zu viel Zeit mit der Entwicklung verbringen, riskieren Sie, dass Ihre Konkurrenz Ihnen zuvorkommt.
Außerdem ist die Erstellung eines MVP kostengünstiger als die Entwicklung einer vollwertigen mobilen Anwendung.
Lernen Sie von einem Software-Unternehmensgründer.
Machen Sie Ihr Softwareprodukt erfolgreich mit monatlichen Einblicken von unserem Marko Strizic.
Sie reduzieren Ihre anfänglichen Entwicklungskosten und sparen viel Geld, wenn sich Ihre Idee nicht bewährt.
Ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, ist, dass Sie nach dem Start Ihres MVP eine bessere langfristige Strategie für Ihre App entwickeln können.
Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis, die Ihnen helfen werden, sie entsprechend anzupassen.
So schaffen Sie die Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer App.
Nutzer-Feedback einholen
Wenn Sie mit Ihrer mobilen Anwendung erfolgreich sein wollen, müssen Sie das Feedback Ihrer Nutzer ernst nehmen und darauf reagieren.
Ihre Nutzer wollen auch, dass es ernst genommen wird.
Untersuchungen von Salesforce zeigen, dass 73 % der Verbraucher weltweit von Unternehmen erwarten, dass sie ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen verstehen.
Wie können Sie also Benutzerfeedback einholen?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Feedback einholen können:
In-App-Umfragen
Feedback-Formulare
App-Bewertungen
Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie auf das erhaltene Feedback reagieren.
Und dafür müssen Sie eine Feedbackschleife einrichten.
Wenn Ihre Nutzer von einer bestimmten Funktion, die Sie noch nicht in Ihrer App haben, besonders begeistert sind, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Sie ihr Priorität einräumen sollten.
Ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, Nutzerfeedback einzuholen und darauf zu reagieren, ist, dass dadurch Vertrauen und Loyalität aufgebaut werden.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Laut Marko Strizic, Mitbegründer und CEO von DECODE, sind Feedbackschleifen der Schlüssel zum Erfolg einer App:
Wenn Ihre Nutzer sehen, dass Sie es mit ihrem Feedback ernst meinen, werden sie Ihre App wahrscheinlich weiter nutzen.
Und das ist alles, was zählt.
Testen Sie Ihre App gründlich
Niemand möchte sich durch Fehler aus der Ruhe bringen lassen.
Deshalb sind strenge Qualitätssicherungsprotokolle und gründliche Tests Ihrer Anwendung während der Entwicklung ein absolutes Muss.
Das sehen auch Ihre Nutzer so: 71 % der Deinstallationen von Apps werden durch App-Abstürze verursacht, und 80 % der Nutzer geben an, dass sie einer abstürzenden App höchstens drei Versuche geben.
Wie können Sie also Ihre mobile App vor dem Start testen, um dies zu verhindern?
Es gibt verschiedene Testmethoden, die Ihr Team anwenden kann, wie zum Beispiel:
Als Absolvent der Angewandten Wissenschaften und echter Tech-Kenner ist Ivan ein Softwareentwickler mit einer Leidenschaft für neue Technologien. QAs lieben seinen Code, und seine Entwicklerkollegen schätzen seine Meinung. Für Ivan gibt es kein Problem, das nicht gemeinsam gelöst werden kann.
Wenn er nicht gerade programmiert, ist er meistens beim Wandern oder Fußballspielen. Sein Traum-Arbeitsplatz? Eine Hütte in den Bergen mit einer High-End-Gaming-Ausstattung und einer schnellen Internetverbindung.
Hier geben wir Ihnen 7 wichtige Tipps für die Auswahl eines Unternehmens für die Entwicklung mobiler Apps – denn die richtige Wahl ist entscheidend für den Erfolg Ihrer App.