FAQ

Karlo
1 min read
November 3, 2025

Ihre Fragen, beantwortet

Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen in Kategorien eingeteilt, damit Sie schnell das finden, was Sie am meisten interessiert.

Erstes Gespräch & Vorbereitung

Über die Calendly-Links unserer Berater können Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden einen kostenlosen Anruf buchen.

Damir Plejic

Damir
Manager für strategische Partnerschaften

Ivor Cindric

Ivor
Strategischer Partner

Sie müssen nichts vorbereiten – bringen Sie einfach Ihre Idee und Ihre Ziele mit.

Um das erste Gespräch jedoch produktiver zu gestalten und den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, ist es hilfreich, Folgendes mitzuteilen:

  • Eine kurze technische Beschreibung oder Produktbeschreibung mit den wichtigsten Merkmalen oder Funktionen
  • Beispiele für ähnliche Apps oder Lösungen in Ihrem Bereich
  • Alle Entwürfe, Wireframes oder Produkt-Roadmaps, die Sie möglicherweise haben
  • Einschränkungen oder Prioritäten wie Budget, Zeitplan oder wichtige technische Überlegungen

Je mehr Kontext Sie uns geben, desto schneller können wir Herausforderungen erkennen, umsetzbare Erkenntnisse teilen und die richtigen nächsten Schritte während unseres ersten Treffens vorschlagen.

Wenn Ihr Ziel die Erweiterung Ihres Teams ist, ist es hilfreich, Folgendes vorzubereiten:

  • Ihre aktuelle Teamstruktur und Ihren Tech-Stack
  • Wichtige Ziele oder Herausforderungen, die Sie angehen möchten
  • Alle technischen Dokumentationen oder Backlogs, die Sie uns zur Verfügung stellen können
  • Einschränkungen wie Budget, Zeitplan oder Compliance-Anforderungen
  • Ihr bevorzugtes Engagement-Modell (Team-Erweiterung, BOT oder kurzfristige Unterstützung)

So erhalten wir ein klares Bild davon, wie wir uns einbringen und sofort einen Mehrwert schaffen können.

Sie können die Personen einladen, die für Ihr Projekt am sinnvollsten sind.

Von unserer Seite können wir neben Ihrem Hauptansprechpartner bei DECODE einen Senior Engineer, einen technischen Projektmanager oder einen Produktmanager hinzuziehen.

So stellen wir sicher, dass Sie schon in den ersten Gesprächen die richtigen Ansprechpartner am Telefon haben, um technische Fragen zu beantworten, die Architektur zu besprechen oder die Produktstrategie zu erörtern.

Strategische Eignung & Expertise

Ein paar Dinge unterscheiden uns von den meisten Agenturen:

  • Wir verfolgen eine strikte 1-Team-1-Projekt-Politik. Sobald ein Team Ihrem Projekt zugewiesen wird, ist es sein einziger Fokus. Dies führt zu einer höheren Qualität der Arbeit, zu echter Eigenverantwortung und zu einer langfristigen Partnerschaft, die auf Vertrauen basiert.
  • Wir sind gegenüber unseren Kunden äußerst transparent. Sie werden immer sehen, was wir sehen. Tägliche Standups, wöchentliche Check-ins und Sprint-Demos halten Sie auf dem Laufenden.
  • Unsere Projektmanager haben umfassende technische Erfahrung. Jeder PM bei DECODE hat einen Hintergrund in Entwicklung oder Informatik. Sie verstehen die technischen Details, können praktische Lösungen anbieten und schneller bessere Entscheidungen treffen.
  • Wir stellen nur die Besten ein. Nur 1,5 % der Bewerber schaffen es durch unser Verfahren, und 42 % unserer Ingenieure haben einen Master in Informatik. Viele haben an komplexen Projekten für Unternehmen wie Microsoft und AT&T gearbeitet.
  • Wir wenden strenge QA-Methoden an. Jedes Team besteht aus mindestens einem QA-Ingenieur, um sicherzustellen, dass Ihre Software stabil, leistungsstark und einsatzbereit ist.

Aber Sie müssen sich nicht nur auf unser Wort verlassen. Lesen Sie hier, was unsere Kunden zu sagen hatten.

DECODE liefert seit 2012 Software auf Unternehmensebene. Ein paar Beispiele sind:

Unsere Erfolgsbilanz beweist, dass wir mit Größe, Komplexität und langfristigen Partnerschaften umgehen können.

Wir haben mit schnell wachsenden Startups zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Produkte von Grund auf neu zu entwickeln, auf der Grundlage von Benutzerfeedback schnell zu iterieren und mit schlanken Teams effizient zu skalieren. Einige Beispiele hierfür sind:

  • RightvybeEine App für Sofortsparen und Spenden.
  • FlingEine soziale App, die über 6 Millionen Mal heruntergeladen wurde.
  • VitastiqEin Bluetooth-Vitamin- und Mineralien-Tracker, der im Jahr 2025 von 237.000 aktiven Nutzern verwendet wird.
  • ShakeEin Tool zur Meldung von Fehlern und Abstürzen, das auf 26 Millionen Geräten weltweit eingesetzt wird.

Unsere Erfahrung bedeutet, dass wir Sie von der ersten Entwicklung bis zur Marktreife und darüber hinaus unterstützen können.

Ja.

Sobald die Entwicklung abgeschlossen und das Team verkleinert ist, bieten wir Wartungspläne an, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt auf der Grundlage des Marktfeedbacks weiter wächst.

Wir werden Sie nie ohne Unterstützung lassen, es sei denn, Sie entscheiden, dass Sie uns nicht mehr brauchen.

Wir bieten zwei Hauptmodelle für die Zusammenarbeit an:

Teambasierte Zusammenarbeit:

  • Wir können mit einem einzelnen Senior Engineer für mindestens drei Monate beginnen.

Projektbasierte Engagements:

  • Wir übernehmen komplette Projekte ab 100.000 €.

Unsere Ingenieure verfügen über umfassende Erfahrung bei der Bewältigung einiger der komplexesten Herausforderungen in Nischenbranchen. Beispiele hierfür sind:

  • Getrennte globale Kommunikation: Entwicklung einer Chat-App für Besatzungsmitglieder, die auf der ganzen Welt ohne zuverlässiges Internet unterwegs sind.
  • Finanzsysteme: Entwicklung von komplexen Zahlungssystemen für große Banken.
  • Industrie/Logistik: Implementierung einer einzigartigen Geschäftslogik für ein 12-Billionen-Dollar-Unternehmen.
  • IoT & vernetzte Geräte: Entwicklung skalierbarer Lösungen, die physische Geräte mit digitalen Plattformen verbinden.

Dieses Fachwissen bedeutet, dass wir schnell in Nischenbranchen einsteigen und vom ersten Tag an einen Mehrwert schaffen können, indem wir technische Fähigkeiten mit strategischem Verständnis kombinieren, um selbst die schwierigsten Probleme zu lösen.

Wir arbeiten im gesamten Spektrum der Softwareentwicklung, von nativen mobilen Anwendungen und plattformübergreifenden Lösungen bis hin zu Webanwendungen, Backend-Systemen und komplexen Integrationen.

Am besten sind wir bei Projekten, bei denen unser Fachwissen einen strategischen Unterschied machen kann.

  • Zusammenarbeit mit Unternehmen: Wir arbeiten oft mit großen internen Entwicklungsteams zusammen, um die Bereitstellung zu beschleunigen und Nischenkenntnisse einzubringen. So haben wir beispielsweise eine Partnerschaft mit einem 12-Billionen-US-Dollar-Unternehmen geschlossen und ein Team von 200 Ingenieuren mit einem kleinen Team von 10 hochqualifizierten Experten zusammengebracht, um komplexe technische Herausforderungen in großem Umfang zu lösen.
  • Projekte auf der grünen Wiese: Wir arbeiten auch mit erfahrenen Gründern zusammen, um Produkte von der Entwicklung bis zur Markteinführung zu entwickeln. In diesen Fällen leiten wir die Produktstrategie, das Design und die Architektur und liefern gleichzeitig hochwertigen, skalierbaren Code.

Kurz gesagt: Egal, ob wir ein Unternehmensteam verstärken oder ein Produkt von Grund auf neu entwickeln, wir konzentrieren uns auf Projekte, bei denen unser Fachwissen den größten Unterschied ausmacht.

Wir arbeiten in mitteleuropäischer Zeit (MEZ). 

Das bedeutet etwa sechs Stunden Überschneidung mit New York und etwa drei Stunden mit Los Angeles am späten Nachmittag.

Wir sehen uns Ihre Bedürfnisse an und prüfen, ob sie zu unseren Dienstleistungen passen. Wir besprechen:

  • Projektstatus – Wo Sie gerade stehen, ob es sich nur um eine Idee, einen Prototyp oder ein bestehendes Produkt handelt.
  • Technologien – Die Technologie, die Sie in Betracht ziehen oder bereits verwenden.
  • Zeitplan – Wann Sie mit dem Projekt beginnen möchten und wie schnell Sie das Projekt starten müssen.
  • Budget – Wie viel Sie in die Entwicklung investieren wollen.
  • Technische Machbarkeit – Ob das Produkt mit den gewählten Technologien und innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens entwickelt werden kann.

In der Regel sind wir am besten geeignet, wenn ein Kunde ein engagiertes Vollzeitteam für mehr als 6 Monate benötigt.

Und wenn wir nicht der richtige Partner sind, sagen wir es Ihnen offen.

Engagement-Modelle

Teambasierte Engagements

  • Teamerweiterung – Erweitern Sie Ihr internes Team mit erfahrenen Entwicklern.
  • Dediziertes Team – Ein vollständig dediziertes Team, das alle Phasen des Entwicklungsprozesses von der Planung bis zur Auslieferung abdecken kann.
  • Build-Operate-Transfer (BOT) – Wir bauen und betreiben ein Team für Sie und übertragen dann die volle Verantwortung.

Projektbasierte Engagements

  • End-to-End-Projekte – Wir betreuen den gesamten Lebenszyklus Ihres Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung.
  • Proof of Concept – Validieren Sie Ihre Ideen schnell mit einem funktionierenden Prototyp.
  • Pilotprojekte – Testen Sie eine kleine Version Ihres Produkts, bevor Sie es skalieren.

Ja. 

Sie können das Team vergrößern, wenn Sie mehr Geschwindigkeit oder Fachwissen benötigen, und es verkleinern, wenn die Arbeitslast geringer ist. Wir passen das Setup gemeinsam mit Ihnen an, damit das Team immer Ihren Zielen und Ihrem Budget entspricht.

Ja, dedizierte Teams sind darauf ausgelegt, zusammenzuarbeiten und sich nahtlos in Ihr internes Personal zu integrieren.

Unser engagiertes Team kann sich an Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse anpassen und wird sich in kürzester Zeit wie ein internes Team fühlen.

Das Onboarding eines engagierten Teams dauert in der Regel 1-2 Wochen bis zu einem Monat, je nachdem, wie komplex Ihr Projekt ist und wie klar die Anforderungen sind.

Teamerweiterung bedeutet, dass wir unsere Ingenieure in Ihr bestehendes Team einbinden, um Qualifikationslücken zu schließen, die Lieferung zu beschleunigen oder bestimmte Bereiche zu stärken (z. B. Mobile oder Backend).

Diese Methode eignet sich am besten, wenn Sie bereits über ein Kernteam verfügen, aber zusätzliche Kapazitäten oder spezielles Fachwissen benötigen, ohne Ihre bestehende Struktur zu ändern oder neue Vollzeitmitarbeiter einzustellen.

Die meisten BOT-Engagements haben eine Laufzeit von 12-24 Monaten, je nach Größe und Komplexität des Teams, das Sie aufbauen. Das sieht in der Regel folgendermaßen aus:

  • Aufbauphase – Wir stellen das anfängliche Team ein und stellen es ein (3-6 Monate).
  • Betriebsphase – Ihr Team arbeitet unter Ihrer Leitung, während DECODE das Personalwesen, die Gehaltsabrechnung und das Tagesgeschäft übernimmt (6-18 Monate).
  • Transferphase – Sie übernehmen die volle Verantwortung für das Team, die Prozesse und das geistige Eigentum.

Wir stimmen das Engagement auf Ihre Ziele ab. Wenn Sie schneller skalieren oder allmählich wachsen möchten, passen wir den Zeitplan an Ihren Plan an.

Kostenvoranschläge, Angebote und Umfang

Der nützlichste Ausgangspunkt ist eine Liste mit Funktionen und geplanten Integrationen, da diese uns helfen, den Umfang der Arbeit einzuschätzen und einen ersten Kostenvoranschlag zu erstellen.

Wenn Sie außerdem über Figma-Entwürfe, Wireframes oder eine Produkt-Roadmap verfügen, können wir Ihnen eine genauere Schätzung mit einem klaren Bild des Aufwands, des Zeitrahmens und der erforderlichen Ressourcen geben.

Schon vor einem formellen Treffen können wir auf der Grundlage dieser Informationen eine sehr grobe Schätzung abgeben, damit Sie wissen, was Sie erwarten können, bevor Sie tiefer in die Planung einsteigen.

Wenn wir eine Erkundung durchführen, legen wir diese gemeinsam während des Prozesses fest.

Wenn Sie bereits wissen, welche Dienste oder APIs Sie nutzen möchten, überprüfen wir diese.

Wir können Integrationen, mit denen wir bereits vertraut sind, schnell abschätzen und bei weniger verbreiteten Integrationen schauen wir uns die technische Dokumentation an.

Ja. 

Dies ist ein risikoarmer Weg, um unsere Zusammenarbeit zu validieren, Ideen zu testen und zu sehen, wie wir zusammenarbeiten, bevor wir die Zusammenarbeit ausweiten, wenn wir die richtige Wahl getroffen haben.

Ja. 

Die Produktfindung wird als festes Paket angeboten, und wir erstellen unseren Kostenvoranschlag für die Entwicklung, sobald wir die Produktfindung abgeschlossen haben.

Nicht immer.

Wenn Sie bereits über ein fertiges Design oder ein internes QS-Team verfügen, überlassen wir das Ihnen. 

Bei Projekten auf der grünen Wiese beziehen wir unsere Designer und Qualitätssicherer mit ein, um die Qualität vom ersten Tag an zu gewährleisten.

Das hängt von den Informationen ab, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Frühe Schätzungen sind breit angelegt und enthalten Puffer, so dass sie sich um 30-50 % ändern können, wenn wir die Details verfeinern.

Sobald wir eine vollständige Funktionsliste, geplante Integrationen und technische Anforderungen haben, wird unsere Schätzung viel genauer.

Das hängt vom Preismodell ab.

Bei Festpreisprojekten wird der Umfang in der Leistungsbeschreibung festgelegt, so dass jeder genau weiß, was enthalten ist. Wenn Sie etwas Neues hinzufügen möchten, regeln wir das über eine Änderungsanfrage, damit der Plan realistisch bleibt.

Bei Zeit- und Materialprojekten (T&M) ist der Umfang von Anfang an flexibel, und wir können ihn im Laufe des Projekts gemeinsam anpassen.

In beiden Fällen arbeitet unser Lösungsarchitekt mit Ihnen zusammen, um den Umfang so zu gestalten, dass er Ihren Zielen und Prioritäten entspricht.

Verträge und Recht

Ja. Normalerweise unterzeichnen wir NDAs, bevor Kunden ihre Ideen mit uns teilen.

Jeder Vertrag dient einem anderen Zweck und ist ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Entwicklungspartnerschaft.

  • Das NDA schützt Ihre sensiblen Geschäftsinformationen, bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Entwicklungspartner aufnehmen.
  • Die MSA legt den allgemeinen rechtlichen und finanziellen Rahmen fest.
  • Der SOW definiert den spezifischen Projektumfang und die zu erbringenden Leistungen.

Wenn Sie einen dieser Verträge auslassen, setzen Sie sich unnötigen rechtlichen und finanziellen Risiken aus.

Es schützt Ihre sensiblen Geschäftsinformationen, damit Sie sie ungehindert mit uns teilen können. 

In der NDA ist festgelegt, was als vertrauliche Informationen gilt, wie lange sie vertraulich bleiben, was nicht dazu gehört (z. B. öffentliche Informationen) und was passiert, wenn die NDA verletzt wird.

Die MSA ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit.

Sie regelt Dinge wie Vertraulichkeit über die NDA hinaus, wer Eigentümer des geistigen Eigentums ist, Zahlungsbedingungen, Haftungsgrenzen, Garantien und wie beide Seiten die Vereinbarung bei Bedarf beenden können

Es ist ein langfristiger Rahmen, den wir für Ihr Projekt und alle zukünftigen Projekte, die wir gemeinsam durchführen, verwenden werden.

In der SOW werden wir konkret.

Sie legt genau fest, was wir in einem Projekt tun werden – Umfang, Preismodell, Zeitrahmen, Meilensteine, Abnahmekriterien, Rollen, Verantwortlichkeiten und Zahlungsdetails. 

Es ist das Dokument, das alle Beteiligten während der Entwicklung auf dem gleichen Stand hält.

Jedes Projekt ist anders, also ist auch jedes SOW einzigartig. 

Und da die zu erbringenden Leistungen von Projekt zu Projekt unterschiedlich sind, verwenden wir frühere SOWs nicht wieder oder geben sie weiter.

Stattdessen erstellen wir eine, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir können Ihnen jedoch zeigen, was ein typischer SOW enthält, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.

Unsere SOWs beinhalten einen Änderungsmanagementprozess. 

Wenn Sie den Umfang, den Zeitplan oder die Leistungen anpassen müssen, besprechen wir dies gemeinsam, einigen uns auf die Änderungen und aktualisieren den SOW, bevor wir fortfahren. 

Auf diese Weise können wir Änderungen gemeinsam aktiv verwalten und verhindern, dass sich der Umfang schleichend erhöht.

Das hängt vom jeweiligen Vertrag ab.

Der Rahmenvertrag für Dienstleistungen (MSA) und die Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) basieren auf unseren Standardvorlagen, während die Leistungsbeschreibung (SOW) immer für jedes Projekt individuell angepasst wird.

Unsere Verträge unterliegen dem kroatischen Recht, das den Vorschriften der Europäischen Union folgt. Das bedeutet, dass alle Verträge mit den EU-Rechts- und Datenschutzstandards übereinstimmen.

Wir können auch unter Ihrer örtlichen Rechtsprechung arbeiten oder eine neutrale Option wie z. B. Großbritannien vereinbaren.

Ja. Der gesamte Code und die Dokumentation gehören vom ersten Tag an Ihnen. Keine versteckten Klauseln. Kein Kleingedrucktes.

Ja. Der gesamte von unserem Team geschriebene Code ist für Sie jederzeit zugänglich. 

Normalerweise verwenden wir unser BitBucket als Quellcode-Kontrolle, aber wenn das nicht Ihren Anforderungen entspricht, haben wir nichts dagegen, eine andere Quellcode-Kontrolle wie GitHub, GitLab oder Azure Git Repository zu verwenden.

Das hängt vom Projekt, der Teamgröße und dem Umfang ab. 

Unsere Standardkündigungsfrist beträgt mindestens 4 Wochen, bei einem größeren Team auch länger.

Wir übertragen alles in Ihr Repository, wenn es bei uns gehostet wurde. 

Wir können auch ein Wissenstransfer-Meeting arrangieren, um Ihr Team durch die Details zu führen. 

Sie müssen sich keine Gedanken über die Bindung an einen bestimmten Anbieter machen – Sie behalten immer die volle Verantwortung für Ihre Arbeit.

Preisgestaltung und Abrechnung

Die Kosten eines Softwareprodukts hängen von seiner Komplexität, den Funktionen, den Integrationen und der Größe des Teams ab.

Um Ihnen eine grobe Vorstellung zu geben:

  • Minimum Viable Product (MVP): Sie können ein MVP in kurzer Zeit mit einem Expertenteam für etwa 100.000 € erstellen. Es ist ideal, um Ihre Idee zu testen, erste Rückmeldungen zu erhalten und die ersten Nutzer zu gewinnen.
  • Marktreifes Produkt: Wenn Sie ein voll funktionsfähiges Produkt wollen, das auf dem Markt konkurrieren und mit Ihren Nutzern skalieren kann, sollten Sie normalerweise 200.000 € oder mehr einplanen, je nach Umfang und langfristigen Zielen.

Bei DECODE passen wir das Team und den Ansatz an Ihre Bedürfnisse an und stellen sicher, dass Sie in jeder Phase den maximalen Nutzen haben.

Normalerweise fakturieren wir in Euro, aber wir sind flexibel und können auch in Pfund oder US-Dollar arbeiten. 

Für nicht kroatische Kunden berechnen wir keine Mehrwertsteuer.

Ja. Für die meisten Projekte verlangen wir 25 % im Voraus. 

Bei Produktentdeckungen sind 50 % Vorschuss der Standard.

Unsere Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

Wir arbeiten mit zwei Modellen: Festpreis und Zeit & Material (T&M).

Der Festpreis eignet sich am besten für klar definierte Projekte mit wenig Spielraum für Änderungen, während das Modell nach Aufwand besser geeignet ist, wenn sich der Umfang ändern kann und Sie Flexibilität wünschen.

Sie können auch mit einem Festpreismodell für den ersten Meilenstein oder für ein Pilotprojekt beginnen, bevor Sie zu T&M übergehen.

Zusammenarbeit und Kommunikation während des Projekts

Immer. Sie arbeiten direkt mit dem Projektmanager, den Ingenieuren, Designern und QS-Spezialisten zusammen, die für Ihr Projekt zuständig sind.

Es gibt keine verschiedenen Ebenen von Kundenbetreuern. Wir sorgen für eine offene und transparente Kommunikation, damit alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind.

Wenn uns etwas in die Quere kommt, sprechen wir es sofort an – normalerweise in unserem täglichen Standup, in dringenden Fällen auch früher

Gemeinsam werden wir das Problem schnell lösen, indem wir die Prioritäten anpassen, Anforderungen klären oder jeden einbeziehen, der helfen kann.

Unser Ziel ist es, Hindernisse so schnell wie möglich zu beseitigen.

Wir arbeiten in kurzen, iterativen Sprints und beziehen Sie bei jedem Schritt mit ein. 

Sie sehen Updates in täglichen Standups, Fortschritte in Sprint-Reviews und haben Zugang zu unseren Projektmanagement-Tools, um in Echtzeit zu sehen, was getan wird. 

Nichts geschieht hinter den Kulissen – Sie wissen immer, wo die Dinge stehen.

Wir sammeln Ihr Feedback in Sprint-Reviews und regelmäßigen Check-Ins und reagieren dann sofort darauf.

Kleine Anpassungen fließen direkt in den aktuellen Sprint ein. Bei größeren Änderungen besprechen wir mit Ihnen die Auswirkungen auf Umfang, Budget und Zeitplan, bevor wir weitermachen. 

Wir folgen dem Scrum-Framework, das auf fünf wichtigen Zeremonien basiert:

  • Sprint-Planung – Zu Beginn eines jeden Sprints vereinbaren wir, was das Team liefern wird.
  • Tägliche Standups – Tägliche Kurzbesprechungen, um Fortschritte auszutauschen und Blockaden zu erkennen.
  • Sprint Review – Eine Demo am Ende des Sprints, bei der wir die abgeschlossene Arbeit zeigen und Ihr Feedback einholen.
  • Sprint-Retrospektive – Eine interne Sitzung, in der das Team prüft, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann.
  • Backlog-Verfeinerung – Laufende Sitzungen, in denen wir anstehende Aufgaben überprüfen und anpassen.

Durch diese Struktur sind alle Beteiligten auf dem gleichen Stand und Sie bleiben immer auf dem Laufenden.

Wir halten alles organisiert und transparent, indem wir branchenübliche Tools verwenden:

  • Alltägliche Kommunikation – Slack, Microsoft Teams
  • Zusammenarbeit – Google Workspace
  • Projektverwaltung – Jira
  • Dokumentation – Confluence

Dies sind die Tools, mit denen wir normalerweise arbeiten, aber wenn Sie etwas anderes bevorzugen, passen wir uns gerne an.

Wir tauschen kontinuierlich Wissen aus, nicht nur bei der Übergabe. 

Unser Team dokumentiert alles in gemeinsam genutzten Tools wie Confluence und Google Workspace, und wir führen Ihr internes Team durch Entscheidungen, Code und Arbeitsabläufe, während wir arbeiten. 

Auf diese Weise erhält Ihr Team den Kontext, den es braucht, um reibungslos einzusteigen oder zu übernehmen.

Natürlich, wir würden uns freuen, Sie zu empfangen! Wir haben unseren Sitz in Zagreb, und unsere Kunden besuchen uns oft in unseren Büros für Planungssitzungen, Workshops oder einfach, um das Team kennenzulernen.

Software-Entwicklung

Bei DECODE entwickeln wir kundenspezifische Software, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dies umfasst:

  • Unternehmensplattformen – Skalierbare Systeme, die für komplexe Abläufe und hohe Benutzerzahlen ausgelegt sind.
  • Anwendungen für Verbraucher – Web- und Mobilprodukte, die auf Benutzerfreundlichkeit und Engagement ausgelegt sind.
  • Lösungen für die digitale Transformation – Modernisierung bestehender Prozesse mit IoT, Automatisierung und intelligenten Integrationen.
  • Rapid Prototyping & MVPs – Wir verwandeln Ideen schnell in testbare, einsatzbereite Produkte.

Jedes Produkt, das wir entwickeln, ist auf Skalierbarkeit, Wartbarkeit und langfristiges Wachstum ausgelegt, um sicherzustellen, dass es auch bei einem Wachstum Ihres Unternehmens einen Mehrwert bietet.

Wir arbeiten mit einer breiten Palette moderner Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt auf der richtigen Grundlage aufgebaut ist:

  • Mobile: Swift, Kotlin, Objective C, Java, React Native, Flutter, Kotlin Multiplatform
  • Backend: Node.js, Java, Ruby/Ruby on Rails, Python, Spring Boot & Quarkus, NestJS, Golang, PHP
  • Frontend: React, Angular, Vue
  • Desktop: Electron
  • DevOps: AWS, Google Cloud, Azure, Xloud, Firebase, Kubernetes, Docker, Terraform, etc.
  • Cloud-Plattformen: AWS, Azure, Google Cloud, DigitalOcean, Heroku

Diese Mischung ermöglicht es uns, den richtigen Stack für Ihr Produkt zu wählen, anstatt eine Einheitslösung zu erzwingen.

Wir bauen QA in jeden Entwicklungsschritt ein

Die meisten unserer Tests sind automatisiert und werden durch kontinuierliche Integration und Bereitstellung unterstützt. 

Durch den Einsatz von Cloud-Plattformen wie BrowserStack und SauceLabs können wir auf einer Vielzahl von realen Geräten und Browsern testen, was uns hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und Software zu liefern, die vom ersten Tag an zuverlässig ist.

Ja, natürlich. Wir können KI in Ihre bestehenden Systeme integrieren. 

Das kann bedeuten, dass wir eine intelligentere Suche hinzufügen, Aufgaben automatisieren oder den Nutzern ein personalisierteres Erlebnis bieten – was auch immer am besten zu Ihrem Produkt passt.

Wir können Ihre Software mit KI-Funktionen ausstatten oder erweitern, z. B:

Unser Ziel ist es, Ihr Produkt intelligenter und effizienter zu machen.

Wir entwerfen jede kundenspezifische Lösung unter Berücksichtigung der Integration.

Wir analysieren Ihre aktuellen Systeme, entwickeln bei Bedarf APIs und stellen sicher, dass Ihre neue Lösung reibungslos mit CRMs, ERPs, Zahlungssystemen oder anderen Tools von Drittanbietern zusammenarbeitet, auf die Sie angewiesen sind.

Wir entwerfen jede Webanwendung von Anfang an mit Blick auf das Wachstum. Unsere Ingenieure verwenden Cloud-native Architekturen, Microservices und verteilte Systeme, damit jede Komponente unabhängig skalieren kann.

Wir optimieren Datenbanken, setzen Caching und Lastausgleich ein und nutzen kontinuierliche Überwachung und Leistungstests, um Engpässe frühzeitig zu erkennen.

Mit diesem Ansatz bleibt Ihre Plattform schnell, zuverlässig und belastbar, während sie von einem MVP zu einem System auf Unternehmensebene wächst.

Ja. 

Wir decken das gesamte Spektrum ab – wir entwerfen und programmieren intuitive Frontends und erstellen sichere, skalierbare Backends mit APIs, Integrationen und Datenbanken. 

Unser Team arbeitet eng mit Frontend und Backend zusammen, damit Ihr Produkt wie eine einzige, einheitliche Lösung wirkt.

Wir entwickeln beides.

Wenn Sie maximale Leistung benötigen, entwickeln wir Ihre App nativ für iOS und Android. Wenn Geschwindigkeit und Kosten wichtiger sind, können wir stattdessen plattformübergreifend arbeiten. 

In jedem Fall erhalten Sie den Ansatz, der am besten zu Ihrem Produkt passt.

Wir entwickeln jedes Produkt vom ersten Tag an im Hinblick auf Sicherheit. 

Unser Code entspricht den neuesten Sicherheitsstandards, und wir sorgen dafür, dass Ihre Lösung nicht nur sicher, sondern auch einfach zu warten ist – für unser Team und für uns.

Wir sind außerdem ISO/IEC 27001-zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Daten nach den höchsten international anerkannten Standards geschützt sind.

Wir können sofort beginnen. Sobald die Erkundung oder das Design abgeschlossen ist, können unsere Ingenieure sofort loslegen. 

Da wir in diesen Phasen im Voraus planen, ist die Übergabe reibungslos und wir können ohne Verzögerung vorankommen.

Hier sind die Rollen, die wir anbieten können:

  • Business-Analysten
  • Mobile Ingenieure (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Full-Stack-Ingenieure
  • Backend-Ingenieure
  • Frontend-Ingenieure
  • QA-Ingenieure
  • DevOps-Ingenieure
  • Technische Leiter
  • Lösungsarchitekten
  • UX/UI-Designer
  • Technische Projektleiter
  • Produktmanager

Ihr Projektmanager sorgt für eine strukturierte Entwicklung, aber Sie können sich jederzeit direkt an jedes Teammitglied wenden. Keine Ausnahmen

Ja.

Wir bieten fortlaufenden Support, Wartung und Funktionsentwicklung auf der Grundlage Ihrer Roadmap. Sie können immer mit demselben Team arbeiten, das Ihr System entwickelt hat.

Produktstrategie

Weil es den Unterschied ausmacht, ob man etwas entwickelt, das scheitert, oder etwas, das die Leute tatsächlich wollen.

Bei der Produktentdeckung verwandeln wir Ihre Idee in einen validierten Plan. Wir testen Annahmen, sprechen mit Nutzern und definieren, was gebaut werden soll, wie es funktionieren soll und welche Ressourcen benötigt werden.

Auf diese Weise wissen Sie zu Beginn der Entwicklung bereits, dass Sie etwas bauen, das das richtige Problem löst.

  • Produktentdeckung – Erkundung Ihrer Idee, um die Bedürfnisse der Benutzer, die Markttauglichkeit und den besten Lösungsansatz zu verstehen.
  • MVP-Scoping – Festlegung der Mindestanzahl von Funktionen, die für die Einführung eines brauchbaren Produkts und die Validierung des Konzepts erforderlich sind.
  • Technische Machbarkeit – Bewertung, ob das Produkt wie geplant gebaut werden kann, Identifizierung von Risiken, erforderlichen Technologien und möglichen Einschränkungen.

Unsere Lösungsarchitekten entwerfen die High-Level-Architektur, empfehlen den Tech-Stack und planen Integrationen. 

Wir zeigen auch Risiken auf – technische, markt- und benutzerbezogene – und bieten Strategien zu deren Bewältigung. 

Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Produkt entwicklungsfähig, skalierbar und zukunftssicher ist.

Wir kombinieren Marktanalyse und direkte Nutzerforschung.

Das bedeutet, dass wir Ihre Konkurrenten studieren, Marktlücken identifizieren, Umfragen durchführen und Ihre Zielnutzer befragen, um ihre Frustrationen und Motivationen aufzudecken. 

Das Ergebnis ist ein detaillierter Bericht über Ihre Marktposition, die Schmerzpunkte der Nutzer und die Möglichkeiten.

Wir beginnen mit einem assumption mapping und einer Risikoanalyse, um herauszufinden, was wir wissen, was wir nicht wissen und was wir testen müssen.

Von dort aus führen wir:

  • Durchführung von Discovery-Workshops
  • Nutzerinterviews durchführen
  • Durchführung von Wettbewerbsanalysen
  • Durchführung von Usability-Tests

Auf diese Weise validieren wir alle Annahmen mit echten Daten, bevor Sie in die Entwicklung investieren.

Während der Produktentwicklung arbeiten Sie mit 3 Schlüsselpersonen zusammen: Produktmanager, Produktdesigner und Lösungsarchitekt.

Jeder bringt eine andere Perspektive ein, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt aus jedem Blickwinkel Sinn macht:

  • Produktmanager – Konzentriert sich auf den Geschäftswert und die Richtung. Er sorgt dafür, dass die Entwicklung strukturiert abläuft, leitet Workshops und stellt sicher, dass wir uns immer über das Ziel, die Benutzer und die Ergebnisse im Klaren sind. Er ist das Bindeglied zwischen Ihnen, dem Design und der Technik.
  • Produktdesigner – Konzentriert sich auf den Benutzer. Sie erstellen Personas, kartieren Journeys und erstellen Wireframes, um Ideen visuell zu testen. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Produkt intuitiv ist und echte Probleme löst, bevor der Code geschrieben wird.
  • Lösungsarchitekt – Konzentriert sich auf die Machbarkeit. Er entwirft das technische Grundgerüst, prüft Implementierungsoptionen und zeigt Risiken frühzeitig auf. Sie stellen sicher, dass Ihr Produkt skalierbar und realisierbar ist und mit Ihrem Budget und Zeitplan übereinstimmt.

Gemeinsam deckt dieses Team die Bereiche Geschäft, Design und Technologie ab. Und ihre Arbeit gibt Ihrem Produkt eine solide Grundlage, bevor die Entwicklung beginnt.

Ja. 

Wenn Sie bereits über Forschungsergebnisse oder Entwürfe verfügen, können wir diese als Ausgangspunkt verwenden.

Wir überprüfen, was Sie bereits haben, validieren es und ergänzen alles, was noch fehlen könnte. 

Auf diese Weise müssen Sie keine Arbeit wiederholen und wir stellen sicher, dass Ihr Produkt eine solide Grundlage hat. 

Unser Ansatz ist flexibel – wir können in jeder Phase einsteigen und Ihnen helfen, mit Zuversicht voranzukommen.

Bei den meisten Projekten sind dies die wichtigsten Ergebnisse, die wir unseren Kunden liefern:

  • Dokument zur Projektausrichtung – Eine kurze Zusammenfassung des Projektumfangs, der Ziele und der bereits bekannten Ergebnisse aus den ersten Workshops.
  • Annahmen und Risiken – Eine Liste von Annahmen und potenziellen Risiken mit einem Plan, wie damit umzugehen ist.
  • Marktforschung und Konkurrenzanalyse – Eine Aufschlüsselung der Marktlandschaft und konkurrierender Produkte.
  • User Personas – Fiktive, aber datenbasierte Profile, die Ihre Hauptnutzergruppen repräsentieren.
  • User Journey – Eine schrittweise Darstellung, wie sich ein Benutzer durch Ihr Produkt bewegt.
  • Nutzerforschung – Interviews, Umfragen und Beobachtungen mit echten Nutzern.
  • Benutzerflussdiagramme – Visuelle Darstellungen, die zeigen, wie Backend- und Frontend-Logik zusammenhängen und wie Bildschirme miteinander verbunden sind.
  • Wireframes – Low-Fidelity-Layouts, die die Struktur und die wichtigsten Funktionen veranschaulichen.
  • Priorisierung von Funktionen – Eine Liste von Funktionen, die auf der Grundlage von Wert, Aufwand und Abhängigkeiten kategorisiert und bewertet werden.
  • Technischer Lösungsvorschlag – Dokumentation der Systemarchitektur, der Integrationspunkte, des geschätzten Aufwands, der Teamstruktur und des Budgets.
  • Visuelle Identitätsrichtlinien – Ein kleines Markenbuch mit Farbpalette, Typografie und Logoregeln als Leitfaden für das Erscheinungsbild des Produkts.
  • UI-Design und anklickbarer Prototyp – High-Fidelity-Entwürfe, die zu einem funktionalen Prototyp zusammengefügt werden.
  • Zeitplan und Entwicklungsbudget – Eine klare Schätzung des Zeitplans und der Kosten des Projekts, um die Planung von Ressourcen und Meilensteinen zu erleichtern.
  • Übergabe der Dokumentation – Das komplette Paket der genehmigten Ergebnisse, organisiert und bereit zur Übergabe.

Das Wichtigste ist jedoch, dass wir nicht alles standardmäßig liefern.

Wir passen jede Produktentwicklung an das jeweilige Projekt an und konzentrieren uns auf das, was für Sie am nützlichsten ist.

Die meisten unserer Erkundungsprojekte dauern im Durchschnitt zwischen 8 und 12 Wochen.

Das gibt uns genug Zeit, um Nutzerforschung, Funktionsplanung, Wireframes, technisches Scoping und Prototyping abzudecken.

Wenn Ihr Schwerpunkt eher auf technischen Aspekten liegt oder Sie bereits einige Materialien vorbereitet haben, kann es auch schneller gehen.

Wir passen den Zeitrahmen an Ihre Bedürfnisse und Ihre Ausgangssituation an.

Sobald wir die Produktentwicklung abgeschlossen haben, haben Sie alles, was Sie brauchen, um voranzukommen.

Dazu gehören ein klarer Funktionsumfang, Benutzerabläufe, ein technischer Plan, ein klickbarer Prototyp und vieles mehr – je nach Umfang.

Wir können mit Ihnen in die Konzeption und Entwicklung einsteigen oder Ihnen die Dokumentation übergeben, wenn Sie mit Ihrem eigenen Team arbeiten.

In jedem Fall legen wir die Richtung fest, testen sie und legen den Umfang fest, so dass Sie in jedem Fall bereit sind, das Projekt umzusetzen.

Ja.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Aufbaus für Ihr Produkt, von der Definition der Systemarchitektur bis zur Empfehlung spezifischer Frameworks, Cloud-Plattformen und Skalierbarkeitsstrategien.

Wir haben Erfahrung mit der Entwicklung von Systemen, die Millionen von aktiven Nutzern verarbeiten, mit der Optimierung von Echtzeit-Datenpipelines und mit dem Aufbau modularer Plattformen, die sich schnell skalieren lassen.

Wir führen Sie zu Lösungen, die zuverlässig und einfach zu warten sind und langfristiges Wachstum unterstützen.

Ja, das tun wir.

Wir helfen Unternehmen, Altsysteme zu modernisieren, manuelle Arbeiten zu automatisieren und Daten besser zu nutzen. Wir können zum Beispiel Ihre internen Tools modernisieren und wichtige Arbeitsabläufe automatisieren, ohne dabei strenge Compliance-Standards zu verletzen.

Unser Team aus Unternehmensanalysten, Produktstrategen, Ingenieuren, Designern und KI-Spezialisten arbeitet gemeinsam an Lösungen, die die Abläufe in Ihrem Unternehmen wirklich verbessern.

Wir beginnen mit der Analyse Ihrer aktuellen Arbeitsabläufe und ermitteln, was Ihr Team ausbremst. Dann entwerfen und entwickeln wir eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die diese Arbeitsabläufe vereinfacht.

So können wir beispielsweise Berichts- und Genehmigungsprozesse automatisieren, Tabellenkalkulationen durch maßgeschneiderte Plattformen ersetzen oder separate Systeme zu einer einzigen, effizienteren Einrichtung verbinden.

Das Ergebnis ist eine Software, die zu Ihren vorhandenen Tools passt, die manuelle Arbeit reduziert und Ihnen hilft, schnellere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Ja.

Wir bieten ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Beratern an. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Produktgestaltung

Das hängt von der Komplexität ab:

  • Einfache Entwürfe: 2-4 Wochen
  • Fortgeschrittene Entwürfe: 5-7 Wochen
  • Komplexe Entwürfe: 8+ Wochen

Der Zeitrahmen hängt vom Produktumfang, den Benutzeranforderungen und der Anzahl der zu entwerfenden Bildschirme ab.

Wir gehen in ein paar klaren Schritten vor:

  • Nutzerforschung – Wir beginnen mit Gesprächen mit den Nutzern, um ihre tatsächlichen Bedürfnisse, Ziele und Probleme herauszufinden.
  • User Personas und Journeys – Wir verwandeln die Forschungsergebnisse in Personas und User Journeys, die uns bei jeder Designentscheidung unterstützen.
  • Wireframes – Wir skizzieren Low-Fidelity-Layouts, um Struktur und Abläufe zu erforschen, bevor wir die visuellen Elemente erstellen.
  • Prototypen – Wir erstellen interaktive Prototypen, die zeigen, wie das Produkt funktioniert, und die es Ihnen ermöglichen, frühzeitig Feedback zu geben.
  • Usability-Tests – Wir testen mit echten Benutzern, um unsere Annahmen zu überprüfen und das Design zu verfeinern.

Dieser Prozess stellt sicher, dass das endgültige Design sowohl gut aussieht als auch echte Benutzerprobleme löst.

Wir stellen sicher, dass jedes Design technisch realisierbar ist, indem wir Designer und Ingenieure vom ersten Tag an zusammenarbeiten lassen.

Unsere Designer erstellen klare Richtlinien und interaktive Prototypen, während unsere Ingenieure sicherstellen, dass jede Funktion gebaut, skaliert und gewartet werden kann.

Alle arbeiten zusammen, um technische Einschränkungen zu überprüfen, Implementierungsoptionen zu erkunden und Risiken frühzeitig zu erkennen. Diese enge Zusammenarbeit spart Zeit, verhindert Nacharbeit und stellt sicher, dass Ihr Produkt in der Praxis gut aussieht und einwandfrei funktioniert.

Wir verwenden:

  • Figma für UX/UI-Design, Prototyping und Workshops
  • Adobe CC für Visuals, Grafiken und Marken-Assets
  • Useberry für Usability-Tests mit echten Benutzern
  • Principle für fortgeschrittene, interaktive Prototypen

Diese Tools helfen uns, Ideen frühzeitig zu testen und entwicklungsreife Designs zu übergeben.

Wir liefern beides. 

Sie werden sowohl statische Mockups als auch interaktive Prototypen sehen, die Benutzerabläufe und geplante Funktionen zum Leben erwecken.

Wir erstellen frühzeitig Prototypen, damit Sie Ihre Ideen sehen und testen können. 

So ist es einfach, Feedback einzuholen und Entwürfe schnell anzupassen, bevor wir auch nur eine Zeile Code schreiben.

Ja, das können wir.

Wir entwickeln Designsysteme, die es uns ermöglichen, konsistente Erlebnisse für Web, iOS und Android zu schaffen und gleichzeitig die spezifischen Designrichtlinien und Best Practices der einzelnen Plattformen zu berücksichtigen.

Ein Designsystem ist ein Werkzeugkasten mit Komponenten, Stilen und Regeln, die sicherstellen, dass Ihr Produkt auf allen Plattformen einheitlich aussieht.

Mit einem Designsystem sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihres Produkts, beschleunigen die Entwicklung und bieten Ihren Benutzern eine zuverlässige Erfahrung, wenn Sie neue Funktionen hinzufügen.

Wir testen Annahmen mit echten Benutzern, um die Benutzerfreundlichkeit, die Funktionalität und die allgemeine Benutzererfahrung zu überprüfen. 

Dieses Feedback hilft uns, das Design vor der Entwicklung zu verfeinern.

Sie haben noch eine Frage?

Unser Team gibt Ihnen schnell und klar die Antwort, die Sie brauchen.

Categories
Written by

Karlo