Wie man ein Offshore-Softwareentwicklungsteam anheuert: Ausführlicher Leitfaden

18 min read
Februar 17, 2025

Offshoring kann eine große Chance für Ihr Unternehmen sein – und es ist ein boomender Markt mit einem Wert von 112,6 Milliarden Dollar.

Um das Beste daraus zu machen, müssen Sie jedoch das richtige Offshore-Softwareentwicklungsteam einstellen .

Aber wer sollte zu Ihrem Offshore-Entwicklungsteam gehören? Und wie finden und engagieren Sie den richtigen Mitarbeiter?

Wir gehen auf diese Punkte (und mehr!) ein und geben Ihnen einen detaillierten Leitfaden für die Suche nach einem Team, das für Ihr Projekt geeignet ist.

Lasst uns eintauchen!

Was ist ein Offshore-Softwareentwicklungsteam?

Zunächst zu den Grundlagen: Was genau ist ein Offshore-Softwareentwicklungsteam?

Ein Offshore-Software-Entwicklungsteam ist ein ausgelagertes Entwicklungsteam, das Sie anheuern, das sich in einem anderen Land befindet, insbesondere in einem, das geografisch weit von Ihnen entfernt ist.

by 2 2

Softwareentwickler aus der EU einstellen – Lassen Sie uns darüber reden →.

Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.

Wenn Sie also in den USA ansässig sind und ein Team aus Polen einstellen, gilt das als Offshoring.

Einige der erfolgreichsten Unternehmen der Welt beschäftigen Offshore-Teams:

Dafür gibt es einen guten Grund: Das Offshoring der Entwicklung kann Ihre Kosten erheblich senken und Ihnen helfen, Qualifikationslücken in Ihrem Team zu schließen.

Als Nächstes werden wir im Detail darauf eingehen, warum Sie ein Offshore-Team einstellen sollten.

Vorteile der Beauftragung eines Offshore-Entwicklungsteams

Hier werden wir die wichtigsten Vorteile der Einstellung eines Offshore-Entwicklungsteams behandeln.

Niedrigere Entwicklungskosten

Der Hauptvorteil der Beauftragung eines Offshore-Entwicklungsteams besteht darin, dass Sie die Entwicklungskosten erheblich senken können.

Laut einer Deloitte-Umfrage gaben 70 % der Unternehmen Kostensenkungen als Hauptgrund für die Auslagerung ins Ausland an.

Wie viel können Sie also durch Offshoring der Entwicklung sparen?

Wenn Sie Ihr Unternehmen ins Ausland verlagern, können Sie die Entwicklungskosten im Vergleich zur internen Entwicklung um bis zu 53 % senken.

In-house vs outsourced development cost

Indem Sie die Entwicklung ins Ausland verlagern, minimieren Sie Kosten wie:

  • Einstellungs- und Einarbeitungskosten
  • Kosten für Miete und Bürounterhalt
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • Ausbildungskosten
  • Verwaltungs- und Managementkosten

Aber der Hauptgrund, warum die Offshore-Entwicklung die Entwicklungskosten senkt, sind die niedrigeren Arbeitskosten und Stundensätze in Offshore-Destinationen.

Hier finden Sie einen Vergleich der durchschnittlichen Stundensätze nach Funktion und Region in der ganzen Welt:

Durchschnittliche Entwicklungsstundensätze nach Funktion und Region

RegionSoftware-IngenieurLösungsarchitektUX/UI-DesignerProjektleiter
Westeuropa$120-150$150-200$90-130$110-160
Mitteleuropa$40-55$60-80$35-50$45-65
Ost-Europa$30-50$45-65$25-40$30-55
Asien$20-50$30-70$18-40$25-50
Nord-Amerika$100-150$120-200$80-120$90-140
Lateinamerika$25-50$40-70$20-40$30-55
Afrika$20-50$30-70$20-40$25-55

Wenn Sie in Westeuropa oder Nordamerika ansässig sind, kann die Einstellung eines Offshore-Teams 3- bis 4-mal billiger sein.

Und wenn Sie mit dem richtigen Unternehmen zusammenarbeiten, erhalten Sie die gleiche Qualität zu einem Bruchteil der Kosten.

Kein Wunder also, dass das Offshoring der Entwicklung so beliebt ist.

Einfache Skalierbarkeit und Flexibilität des Teams

Ein weiterer großer Vorteil der Beauftragung eines Offshore-Softwareentwicklungsteams ist die einfache Skalierbarkeit und Flexibilität des Teams.

Das bedeutet, dass Sie das Team je nach Bedarf problemlos vergrößern oder verkleinern können.

Hier ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie sind ein Startup und das MVP, das Sie entwickelt haben, hat gerade erst begonnen, sich auf dem Markt durchzusetzen.

Und jetzt müssen Sie Ihr Team schnell erweitern, um diese neue Nachfrage zu befriedigen und Ihr MVP schnell weiterzuentwickeln.

30minutecallbanner

Die Beauftragung eines Offshore-Entwicklungsteams ist in dieser Situation die beste Lösung.

Und wenn Sie kein großes Team mehr brauchen, ist es viel einfacher, es zu verkleinern, als interne Mitarbeiter zu entlassen – Sie verringern nur Ihre Verpflichtungen gegenüber einem Anbieter.

Darüber hinaus vermeiden Sie Kosten wie:

  • Kosten für Schulung und Einarbeitung
  • Umsatzkosten
  • Reputationsschaden (wenn Sie sich verkleinern)

Und deshalb ist es eine gute Idee, ein Offshore-Team zu engagieren.

Zugang zu einem globalen Talentpool

Wenn Sie sich für die Offshore-Entwicklung entscheiden, erhalten Sie Zugang zu einem riesigen Pool von Talenten aus der ganzen Welt.

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten haben, vor Ort die richtigen Experten für neue Technologien wie z. B:

Die Beauftragung eines Offshore-Softwareentwicklungsteams verschafft Ihnen Zugang zu den besten Talenten in diesen Bereichen.

Und das Beste daran? Sie sind auch viel billiger zu mieten.

Es gibt jedoch einen unterschätzten Vorteil des Aufbaus eines Offshore-Teams – eine größere kognitive Vielfalt.

Hier finden Sie einige der wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen:

5 benefits of cognitive diversity

Diese Vorteile stehen auch nicht nur auf dem Papier.

Eine Studie der Harvard Business Review ergab, dass sich kognitiv vielfältige Teams besser an Veränderungen anpassen und Probleme schneller lösen.

Und das ist ein ziemlich guter Grund, ein globales Team einzustellen.

Schlüsselrollen im Offshore-Softwareentwicklungsteam

Hier werden wir die wichtigsten Rollen behandeln, die Sie in Ihrem Offshore-Team haben sollten.

Software-Ingenieur

Softwareingenieure sind das Rückgrat eines jeden Softwareentwicklungsteams.

Sie sind diejenigen, die Ihre Anforderungen und Ihren Entwurf in ein funktionierendes Produkt umsetzen.

Aber sie tun viel mehr, als nur neuen Code zu schreiben – hier sehen Sie, wie Ingenieure ihre Zeit tatsächlich verbringen:

How developers spend their time

Sie verbringen also nur ein Drittel ihrer Zeit mit dem Schreiben von neuem Code, der Rest wird für die Arbeit an der Software verwendet:

  • Wartung des Codes
  • Testen (wenn Sie keine QA-Ingenieure haben)
  • Besprechungen und Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern

Kurz gesagt: Sie übernehmen die schwere Arbeit in Ihrem Offshore-Team – und sind deshalb unverzichtbar.

Produktmanager

Der Produktmanager ist eine hochrangige, strategische Rolle, deren Aufgabe es ist, die Vision und Strategie Ihres Produkts zu definieren.

Und sie sind ein wesentlicher Bestandteil jedes guten Offshore-Softwareentwicklungsteams.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, ein Produkt zu entwickeln, das sich auf dem Markt durchsetzen kann:

  • Festlegung von Schlüssel-KPIs für den Erfolg
  • Erstellung eines strategischen Fahrplans
  • Priorisierung von Merkmalen

Mit anderen Worten: Sie balancieren zwischen Benutzer-, Technik- und Geschäftsanforderungen, um ein erfolgreiches Softwareprodukt zu schaffen.

Product management venn diagram

Sie beaufsichtigen den Entwicklungsprozess von Anfang bis Ende und stellen sicher, dass das Team die Projektmeilensteine pünktlich und innerhalb des Budgets erreicht.

Aber sie kümmern sich nicht um alle täglichen Aufgaben – das ist die Aufgabe des Projektleiters.

Projektleiter

In einem Offshore-Softwareentwicklungsteam kümmert sich der Projektmanager um die täglichen Aufgaben während der Entwicklung.

Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Entwicklung fristgerecht, innerhalb des Budgets und des Umfangs abgeschlossen wird .

Hier finden Sie einen Überblick über ihre Hauptaufgaben:

Who is a project manager

Aber die 3 wichtigsten Aufgaben, die sie haben, sind:

  • Überwachung der Fortschritte und Festlegung von Fristen
  • Koordination der Teams
  • Planung von Aufgaben und Zeitplänen

Vereinfacht gesagt, besteht ihre Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass die Entwicklung auf dem richtigen Weg bleibt und dass der Rest des Teams weiß, was zu tun ist.

Und genau deshalb sind sie so wichtig.

QA-Ingenieur

QA-Ingenieure stellen sicher, dass Ihr Produkt fehlerfrei ist und den Qualitätsstandards entspricht.

Und sie sollten ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Offshore-Softwareentwicklungsteams sein.

Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Wenn Sie QA-Ingenieure in Ihrem Team haben , können Sie eine Menge Geld sparen, vor allem, wenn Sie QA von Anfang an integrieren.

Denn das frühzeitige Auffinden und Beheben von Fehlern und Mängeln kann bis zu 100-mal billiger sein als das Auffinden nach der Bereitstellung.

Cost of defects

Aber was genau tun QA-Ingenieure?

Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Auffinden und Melden von Problemen
  • Erstellung von Prüfplänen
  • Ausführen von Tests
  • Verwaltung von Fehlern
  • Verwaltung automatisierter Tests

Oder, um es einfach auszudrücken, ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Produkt tatsächlich nutzbar ist und wie vorgesehen funktioniert.

Und genau deshalb sollten sie ein wesentlicher Bestandteil jedes Offshore-Entwicklungsteams sein.

Architekt der Lösung

Der Lösungsarchitekt ist eine der am meisten unterschätzten Rollen in einem Offshore-Softwareentwicklungsteam.

Sie sorgen dafür, dass Ihr Produkt auf einem soliden Fundament steht, bevor das Team mit der Entwicklung beginnt.

Aber was genau tun sie? Und warum sind sie wichtig?

Lösungsarchitekten finden und entwerfen die besten technischen Lösungen zur Lösung spezifischer Geschäftsprobleme.

Ihre Aufgabe ist es, den Sweet Spot zwischen Ihrer Unternehmens- und Ihrer technischen Architektur zu finden, d.h. zwischen Ihren geschäftlichen Anforderungen und technischen Lösungen.

Solution architecture

Kurz gesagt, sie entwerfen , wie Ihr Produkt funktionieren wird, wählen den technischen Stack aus, den Ihr Team verwenden wird, und verwalten technische Risiken.

Und genau deshalb brauchen Sie sie in Ihrem Offshore-Entwicklungsteam.

Produktdesigner

Produktdesigner sind für die Gestaltung des Aussehens (Benutzeroberfläche) und der Haptik (Benutzererfahrung) Ihres Produkts verantwortlich .

Sie sind ein wichtiger Bestandteil jedes Offshore-Entwicklungsteams und unverzichtbar, wenn Sie ein erfolgreiches Produkt entwickeln wollen, das den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.

Hier ist eine Momentaufnahme ihrer Leistungen während der Entwicklung:

Product designer deliverables

Sie sind für den gesamten Designprozess verantwortlich, von der Nutzerforschung bis hin zur Erstellung des endgültigen Designs Ihres Produkts.

Sie fragen sich vielleicht, was der Unterschied zwischen einem Produktdesigner und einem UX/UI-Designer ist?

Produktdesigner verfolgen einen breiteren Ansatz und achten darauf, dass ihr Design auch den geschäftlichen Anforderungen entspricht.

Und deshalb sollten sie in Ihrem Offshore-Team mitarbeiten.

Wie man ein Offshore-Softwareentwicklungsteam findet und einstellt

Hier zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um ein Offshore-Entwicklungsteam zu finden und einzustellen.

Definieren Sie zunächst Ihre Ziele und Anforderungen

Der erste Schritt, den Sie tun müssen, bevor Sie ein Offshore-Softwareentwicklungsteam beauftragen, ist die Festlegung Ihrer Ziele und Anforderungen.

Das bedeutet, dass wir Fragen stellen müssen wie:

  • Auf welche Plattform(en) zielen wir ab?
  • Was sind die langfristigen Ziele für unser Produkt?
  • Welche Funktionen sollte unser Produkt haben?

Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche Art von Produkt Sie entwickeln möchten, und die Liste der potenziellen Partner eingrenzen.

Ein guter Anfang ist die Verwendung des SMART-Ziele-Rahmens, um Ihre Ziele festzulegen.

SMART goals

Als Nächstes müssen Sie die grundlegenden Anforderungen an Ihr Produkt und die wichtigsten Funktionen definieren, die es haben soll.

Dies wird Ihnen helfen, die technischen Fähigkeiten zu ermitteln, die Sie in Ihrem Offshore-Team benötigen, und Ihre Liste potenzieller Partner einzugrenzen.

Wenn Sie zum Beispiel eine Fintech-App entwickeln, ist ein auf E-Commerce spezialisiertes Entwicklungsunternehmen nicht der richtige Partner.

Und deshalb ist dies ein so wichtiger erster Schritt.

Wählen Sie das gewünschte Kooperationsmodell

Bevor Sie mit der Suche beginnen, müssen Sie sich für das Kooperationsmodell entscheiden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Dies ist wichtig, weil Sie wissen müssen, welche Art von Offshore-Entwicklungsteam Sie benötigen, bevor Sie tatsächlich ein Team einstellen.

Hier haben Sie die Wahl zwischen 2 Optionen – Einstellung eines erweiterten Teams oder eines eigenen Teams.

Die Einstellung eines erweiterten Teams ist die beste Wahl, wenn Sie Qualifikationslücken schließen oder Ihr internes Team schnell erweitern müssen.

Extended team

Es ist besonders nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Experten zu finden, wie zum Beispiel:

  • KI-Ingenieure
  • Cloud-Ingenieure
  • Datenwissenschaftler
  • Cybersecurity-Spezialisten
  • Fachliche Experten (KMU)

Wenn Sie ein Produkt von Grund auf neu entwickeln, ist die Einstellung eines engagierten Teams die bessere Wahl.

Dedicated team

Ein spezielles Team funktioniert wie ein internes Team, nur dass es von einer externen Agentur oder einem Dienstleister gebildet wird.

Und wenn Sie das richtige Unternehmen beauftragen, wird es sich um Ihr Produkt genauso kümmern wie ein eigenes Team.

Suche und Vorauswahl von Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen

Sobald Sie klare Ziele haben und die Art des Teams kennen, das Sie suchen, können Sie mit der Suche nach Offshore-Entwicklungsunternehmen beginnen.

Sie sollten nach ihnen suchen auf:

Ein guter Anfang ist die Suche nach relevanten Schlüsselwörtern – wenn Sie einfach „Offshore-Softwareentwicklung“ googeln, erhalten Sie viel zu viele Ergebnisse, die Sie sichten müssen.

Sie sollten spezifisch sein, d. h. wenn Sie eine mobile App benötigen, sollten Sie nach „how to hire a mobile app agency“ suchen, um mehr relevante Ergebnisse zu erhalten.

Dann müssen Sie die besten Unternehmen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen, in die engere Wahl nehmen und ihre Bewertungen auf den bereits erwähnten B2B-Portalen durchgehen.

DECODE Clutch review

Diese Bewertungen sind objektiv und realistisch und zeigen Ihnen, wie die Arbeit mit ihnen tatsächlich aussieht.

Und das Beste daran?

Die Unternehmen können den Inhalt der Bewertungen nicht beeinflussen, und alle Bewertungen werden überprüft, so dass Sie sich keine Sorgen über gefälschte Bewertungen machen müssen.

Und genau deshalb sind sie so wertvoll.

Überprüfung ihrer Fallstudien und früheren Arbeiten

Zu diesem Zeitpunkt haben Sie eine kurze Liste potenzieller Partner.

Aber Sie müssen die Auswahl weiter eingrenzen, um ein Offshore-Entwicklungsteam zu finden, das wirklich über das erforderliche Fachwissen verfügt.

Das bedeutet, dass Sie sich die Fallstudien und die Arbeit, die sie für frühere Kunden geleistet haben, ansehen sollten.

Nehmen wir an, Sie sind ein großes Unternehmen und benötigen eine App für die interne Kommunikation.

Royal Caribbean crew app

In diesem Fall sollte ein Unternehmen, das Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware hat, Ihre erste Wahl sein.

Aber woher wissen Sie, dass ihre Fallstudien echt sind?

Sie sollten enthalten:

  • Das Problem, das sie für ihren Kunden gelöst haben
  • Wie sie das Problem gelöst haben
  • Das Team und der eingesetzte Technologie-Stack
  • Die Auswirkungen ihrer Lösung

Wenn sie über ausführliche Fallstudien verfügen und in der Vergangenheit ähnliche Produkte entwickelt haben, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sie gut zu uns passen.

Und sie helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Partners.

Unterzeichnung eines Vertrags und Start des Projekts

Der letzte Schritt bei der Beauftragung eines Offshore-Entwicklungsteams ist die Unterzeichnung eines Vertrags vor dem Start des Projekts.

Bevor Sie den Vertrag unterzeichnen, müssen Sie sich jedoch auf den genauen Umfang der Arbeit einigen, die das Team erledigen soll.

Und genau hier kommt eine Leistungsbeschreibung (SOW ) ins Spiel.

Hier ist der Inhalt:

SOW definition

Kurz gesagt, ein SOW definiert alles, was das Team bei der Arbeit an Ihrem Projekt tun wird und was von ihm erwartet wird.

Ein gut geschriebener SOW stellt sicher, dass das gesamte Team vor dem Start auf derselben Seite steht, und minimiert Missverständnisse.

Außerdem müssen Sie das Preismodell für das Projekt besprechen – Festpreis oder Zeit und Material.

Hier ist ein Vergleich zwischen den beiden:

Zeit und Material


  • Flexibel
  • Am besten für größere Projekte
  • In einzelne Aufgaben unterteilte Projekte
  • Der Kunde hat die Kontrolle über den Prozess

Festpreis


  • Am besten für kleinere Projekte
  • Unflexibel
  • Jede Menge Papierkram
  • Änderungen kosten extra

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, haben wir vor kurzem Benjamin Huskic, den Gründer von The Quality Gate, bei The Roadmap zu Gast gehabt, und er hat uns seine Meinung darüber mitgeteilt, wann man sich für welches Modell entscheiden sollte:

Aber hier ein kleiner Tipp: Das Zeit- und Materialmodell ist in der Regel die bessere Wahl.

Sie entspricht den tatsächlich aufgewendeten Arbeitsstunden und Ressourcen während der Entwicklung und ist für alle Beteiligten am fairsten.

Sobald Sie den SOW definiert und sich für das Preismodell entschieden haben, unterzeichnen Sie einen formellen Vertrag mit dem Unternehmen.

Und das war’s! Jetzt haben Sie ein Offshore-Software-Entwicklungsteam und können mit Ihrem Projekt beginnen.

Die wichtigsten Fragen an ein Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen

Hier werden wir einige der wichtigsten Fragen erörtern, die Sie einem Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen immer stellen sollten, und warum sie wichtig sind.

  • An welchen ähnlichen Projekten haben Sie gearbeitet?

Anhand dieser Frage können Sie feststellen, ob ein Unternehmen die richtige Wahl ist und über die für Ihr Projekt erforderliche Kompetenz verfügt.

So können Sie herausfinden, ob sie über die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, die Sie suchen.

  • Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Anhand der Dienstleistungen eines Unternehmens können Sie erkennen, ob es Ihre Anforderungen erfüllen kann und ob es ein potenzieller langfristiger Partner ist.

Sie sollten einen Full-Service-Entwicklungspartner suchen, der Ihr Produkt von Grund auf neu entwickelt und Ihnen nach der Markteinführung hilft, es weiterzuentwickeln.

  • Welche Entwicklungsmethodik verwenden Sie?

Die von ihnen verwendete Entwicklungsmethodik wirkt sich direkt auf die Art und Weise der Softwareentwicklung und die Qualität der Entwicklung aus.

Agile Methoden wie Scrum und Kanban sind der Goldstandard für die moderne Softwareentwicklung, also sollten Sie sicherstellen, dass sie auch angewendet werden.

  • Bieten Sie Unterstützung nach der Markteinführung an?

Wenn ein Anbieter auch nach der Einführung Support und Wartung anbietet, kann er Ihr langfristiger Partner sein.

  • Was ist Ihr Preismodell?

Das Preismodell des Anbieters bestimmt, wie viel Sie die Entwicklung letztendlich kosten wird.

  • Habe ich direkten Kontakt mit dem Entwicklungsteam?

Die direkte Kommunikation mit dem von Ihnen beauftragten Team erhöht die Effizienz und gibt Ihnen die volle Kontrolle über das Projekt.

Und wenn Sie das richtige Team einstellen, können Sie dessen gesamte Bandbreite an Fähigkeiten nutzen.

Wie viel kostet es, ein Offshore-Team einzustellen?

Es gibt keine Schwarz-Weiß-Antwort auf die Frage, wie viel die Einstellung eines Offshore-Entwicklungsteams Sie kosten wird.

Die Kosten können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Komplexität des Projekts
  • Teamgröße und Dienstalter
  • Die Dauer des Projekts
  • Der Standort des Teams

Aber es ist immer noch billiger als Onshoring oder die Einstellung eines internen Teams.

Ein Beispiel: Sie sind in den USA ansässig und suchen ein Team aus 4 Software-Ingenieuren, einem Lösungsarchitekten, einem UX/UI-Designer und einem Projektmanager.

Und wir gehen davon aus, dass das Projekt 80 Manntage in Anspruch nehmen wird – wie viel würde ein solches Team kosten?

Für den Anfang sind hier die durchschnittlichen Stundensätze in den USA und einigen Top-Offshoring-Zielen aufgeführt:

Stundensätze in den USA vs. Offshore-Destinationen

LandSoftware-IngenieurArchitekt der LösungUX/UI-DesignerProjektleiter
Vereinigte Staaten$100-150$120-200$80-120$90-140
Polen$80-130$100-160$70-110$75-120
Kroatien$35-60$50-80$25-40$40-60
Indien$30-50$45-70$20-35$35-55

Wenn Sie ein Team eines US-Unternehmens anheuern würden, würde Sie das mindestens 441.600 $ kosten, vorausgesetzt, sie bieten den niedrigsten Tarif an.

Die Mindestkosten für dasselbe Team in Kroatien betragen jedoch 163.200 Dollar – das ist 63 % billiger!

Natürlich ist die Einstellung eines echten Teams nicht so einfach, und die Gesamtkosten können von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren.

Aber es zeigt, wie kosteneffizient das Offshoring der Entwicklung sein kann.

Expertentipps für das erfolgreiche Management Ihres Offshore-Softwareentwicklungsteams

Zum Schluss geben wir Ihnen noch einige Expertentipps für die erfolgreiche Leitung Ihres Offshore-Teams.

Festlegung klarer Projektmeilensteine und Ergebnisse

Bei der Zusammenarbeit mit einem Offshore-Softwareentwicklungsteam ist die Festlegung klarer Projektmeilensteine und -ergebnisse eines der wichtigsten Dinge .

Dies ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Projekt und Ihr Team erfolgreich managen wollen.

Aber was genau sind Meilensteine und Ergebnisse überhaupt? Und warum sind sie wichtig?

Hier ist ein schneller Vergleich:

Milestones vs deliverables

Vereinfacht ausgedrückt, sind Meilensteine Schlüsselpunkte während der Entwicklung, wie das Ende jeder Phase, während Leistungen die konkreten Ergebnisse jeder Entwicklungsphase sind.

Sie sind wichtig, weil sie Ihnen helfen, die Fortschritte des Teams zu verfolgen und ihnen Ihre Erwartungen zu vermitteln.

Auf diese Weise ist das gesamte Team auf Ihre Ziele ausgerichtet und weiß genau, was es in jeder Phase des Entwicklungsprozesses zu tun hat.

Und das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklung.

Klare Kommunikationskanäle einrichten

Klare Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung.

Und wenn Sie ein Offshore-Entwicklungsteam beauftragen, ist dies sogar noch wichtiger.

Deshalb müssen Sie von Anfang an klare Kommunikationskanäle einrichten – Ihr Team sollte Sie immer leicht erreichen können (und umgekehrt).

Eine klare und offene Kommunikation mit dem Team, das Sie beauftragen, ermöglicht es Ihnen, dessen Erfahrung und Fachwissen optimal zu nutzen.

Der Mitbegründer und CEO von DECODE, Marko Strizic, erklärt, wie Sie bei der Entwicklung davon profitieren können:

Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie effektiv mit Ihrem Offshore-Team kommunizieren?

Der Schlüssel liegt in der Verwendung sowohl synchroner als auch asynchroner Kommunikationsmethoden – verlassen Sie sich nicht nur auf eine Methode.

Synchronous vs asynchronous communication

Auf diese Weise kann Ihr Team Sie immer erreichen und Sie können effektiver zusammenarbeiten.

Und das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklung.

Planen Sie für Zeitzonenunterschiede

Zeitzonenunterschiede sind eine der größten Herausforderungen bei der Leitung eines Offshore-Softwareentwicklungsteams.

Nehmen wir an, Sie haben Ihren Sitz in Austin, Texas, und Sie stellen ein Offshore-Team aus Indien ein.

Das Team ist Ihnen 10 Stunden und 30 Minuten voraus, so dass die Koordinierung mit ihnen schwierig sein wird.

Time zone map

Ihre Arbeitszeiten werden sich nur für einige Stunden pro Tag überschneiden, so dass die Zusammenarbeit in Echtzeit stark eingeschränkt sein könnte.

Glücklicherweise können Sie dies einplanen und abmildern.

Das können Sie tun:

  • Rotierende Sitzungszeiten
  • Flexible Arbeitszeiten einplanen
  • Kommunikationsfenster einrichten
  • Regelmäßige Fortschrittssitzungen abhalten

Auf diese Weise können Sie die Auswirkungen von Zeitzonenunterschieden minimieren und das Beste aus Ihrem Offshore-Team herausholen.

Und das ist genau das, was Sie sich wünschen sollten.

Benötigen Sie ein Offshore-Entwicklungsteam für Ihr Projekt?

Sind Sie auf der Suche nach einem Offshore-Entwicklungsteam, haben aber noch nicht die richtige Lösung gefunden?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir können Ihr Produkt von Grund auf aufbauen, von der Validierung Ihrer Idee bis hin zur Wartung und Iteration nach der Markteinführung.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir in einem kurzen Gespräch besprechen können, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen können.

Categories
Written by

Toni Vujevic

Software Engineering Team Lead

Skilled in React Native, iOS and backend, Toni has a demonstrated knowledge of the information technology and services industry, with plenty of hands-on experience to back it up. He’s also an experienced Cloud engineer in Amazon Web Services (AWS), passionate about leveraging cloud technologies to improve the agility and efficiency of businesses. One of Toni’s most special traits is his talent for online shopping. In fact, our delivery guy is convinced that ‘Toni Vujević’ is a pseudonym for all DECODErs.

Related articles