Sie haben also eine großartige Idee, aber die interne Entwicklung ist zu teuer? Oder haben Sie einen engen Zeitplan und die Suche und Einarbeitung neuer Talente würde zu lange dauern?
Aber wie hoch sind die durchschnittlichen Preise für die Offshore-Softwareentwicklung? Und wo finde ich die besten Ingenieure? (Hinweis: Es ist das einzige Land, dessen Hauptstadt mit „Z“ beginnt)
Wir haben das Richtige für Sie.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die durchschnittlichen Tarife in verschiedenen Ländern, Regionen und Kontinenten, um Ihnen die richtige Entscheidung zu erleichtern.
Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen klären – was ist Offshore-Softwareentwicklung?
Offshore-Softwareentwicklung bedeutet, dass Sie die Entwicklung an ein Unternehmen oder ein Team in einem anderen Land auslagern – insbesondere in einem Land, das geografisch weit von Ihnen entfernt ist.
Offshore-Outsourcing ist eine großartige Möglichkeit, Entwicklungskosten zu senken und Qualifikationslücken in Ihrem internen Team zu schließen.
Wenn man es richtig macht, kann man das ohne Qualitätseinbußen tun.
Und genau deshalb ist Offshore-Outsourcing so beliebt.
Faktoren, die die Offshore-Softwareentwicklungsraten beeinflussen
Die Preise für Offshore-Softwareentwicklung variieren von Region zu Region und von Land zu Land.
Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen die unterschiedlichen Tarife, wie z. B.:
Lebenshaltungskosten – Länder mit hohen Lebenshaltungskosten haben höhere Arbeitskosten, was einer der Hauptgründe für höhere Stundensätze ist
Wirtschaftliche Bedingungen – stabile Volkswirtschaften bieten zuverlässigere und vorhersehbare Preise und sind widerstandsfähiger gegen externe Schocks.
Anzahl der qualifizierten Fachkräfte – Länder mit großen Talentpools haben wettbewerbsfähigere Preise, weil es ein großes Angebot an qualifizierten Fachkräften gibt, während Länder mit kleineren Talentpools oft höhere Preise haben, weil es an Wettbewerb mangelt
Projektkomplexität – wenn Sie ein komplexes Projekt haben, müssen Sie erfahrene Ingenieure einstellen, die höhere Preise haben, während einfache Projekte von weniger erfahrenen Ingenieuren zu niedrigeren Preisen bearbeitet werden können
Als Nächstes gehen wir auf die Durchschnittspreise in den wichtigsten Offshore-Softwareentwicklungsländern auf jedem Kontinent ein.
Offshore-Software-Entwicklungsraten nach Ländern
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die durchschnittlichen Offshore-Softwareentwicklungskosten nach Ländern.
Westeuropa
Beginnen wir mit Westeuropa.
Deutschland
Mit einer robusten Tech-Industrie und einer starken Betonung auf Qualität und Präzision ist Deutschland ein Top-Offshore-Entwicklungsziel, wenn Sie hochwertige Software entwickeln wollen.
Und als größter IKT-Markt in Europa mit über 100.000 Unternehmen, die fast 1,2 Millionen Menschen beschäftigen, gibt es keinen Mangel an Spitzenkräften.
Doch dieses Talent hat seinen Preis: Deutschland hat eine der höchsten durchschnittlichen Offshore-Entwicklungsraten der Welt.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Deutschland
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$120-150
Architekt der Lösung
$150-200
UX/UI-Designer
$90-120
Projektleiter
$110-140
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Deutschland
Profis
Qualifizierte Arbeitskräfte
Robustes technisches Ökosystem
Nachteile
Komplexes Steuersystem
Hohe Kosten
Frankreich
Frankreich hat einen schnell wachsenden IKT-Sektor mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,77 %, wobei sich Paris zu einem wichtigen Zentrum für Start-ups in Westeuropa entwickelt.
Kein Wunder also, dass es auch ein Ziel für Offshore-Entwicklungen ist.
Aufgrund der hohen Arbeitskosten und des hohen Lebensstandards in Frankreich ist aber auch der durchschnittliche Stundensatz hoch.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Frankreich
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$100-130
Architekt der Lösung
$130-170
UX/UI-Designer
$80-110
Projektleiter
$100-130
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Frankreich
Profis
Starke kreative und technische Fähigkeiten
Große Technologiestandorte
Nachteile
Mögliche Sprachbarrieren
Hohe Kosten
UK
Als führendes technisches Zentrum in Europa verfügt das Vereinigte Königreich über eine gut etablierte technologische Industrie und Infrastruktur mit einem großen Pool an qualifizierten Ingenieuren.
London ist nach wie vor ein wichtiges Zentrum, aber auch andere Städte wie Manchester und Edinburgh haben sich zu wichtigen IT-Drehscheiben entwickelt.
Angesichts des scharfen Wettbewerbs und der hohen Lebenshaltungskosten ist die Einstellung von Talenten aus dem Vereinigten Königreich jedoch nicht billig.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten im Vereinigten Königreich
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$100-130
Architekt der Lösung
$130-170
UX/UI-Designer
$80-110
Projektleiter
$100-130
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Großbritannien
Profis
Großer Talentpool
Starke technologische Infrastruktur
Nachteile
Wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Brexit
Sehr hohe Kosten
Belgien
Belgien hat eine wachsende Tech-Industrie, die sich auf die Hauptstadt Brüssel konzentriert.
Mit seinen mehrsprachigen Ingenieuren und hochwertigen Entwicklungsdienstleistungen ist es ein gutes Outsourcing-Ziel, wenn Sie ein erstklassiges Softwareprodukt entwickeln möchten.
Aber wie bei seinen Nachbarn hat diese hohe Qualität ihren Preis, und Belgien hat einen der höchsten Stundensätze der Welt.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Belgien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$140-180
Architekt der Lösung
$180-220
UX/UI-Designer
$110-140
Projektleiter
$130-160
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Belgien
Profis
Mehrsprachig
Hochwertige Arbeit
Nachteile
Kleinerer Talentpool
Sehr hohe Kosten
Niederlande
Mit vielen hochqualifizierten technischen Talenten und einer innovativen IT-Industrie kann die Offshore-Entwicklung in den Niederlanden eine gute Wahl für Ihr Unternehmen sein.
Niederländische Software-Ingenieure verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse, und mit einem erstklassigen Bildungssystem sind ihre Entwicklungsfähigkeiten nicht weit davon entfernt.
Aber als eine der fortschrittlichsten Volkswirtschaften mit dem höchsten Lebensstandard in der EU ist Entwicklung nicht billig – und das spiegelt sich auch in den durchschnittlichen Stundensätzen wider.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in den Niederlanden
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$120-140
Architekt der Lösung
$150-180
UX/UI-Designer
$100-120
Projektleiter
$110-140
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in den Niederlanden
Profis
Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Innovative IT-Branche
Nachteile
Hohe Kosten
Mitteleuropa
Als Nächstes werden wir uns mit den Preisen für Offshore-Softwareentwicklung in Mitteleuropa befassen.
Polen
Polen ist eines der größten Offshore-Softwareentwicklungszentren in Europa und ein wichtiger Akteur auf dem globalen IT-Outsourcing-Markt.
Und das belegen auch die Statistiken: Polens IT-Dienstleistungsmarkt hat ein Marktvolumen von 9,75 Milliarden Dollar, wobei 3,49 Milliarden Dollar auf Outsourcing entfallen.
Das Unternehmen verfügt über einen großen Pool an talentierten Ingenieuren, die sich auf die Städte Warschau, Krakau und Breslau konzentrieren.
Und mit seinen wettbewerbsfähigen Stundensätzen ist es keine Überraschung, dass es einer der Top-Player auf dem Offshore-Entwicklungsmarkt ist.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Polen
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$40-55
Architekt der Lösung
$60-80
UX/UI-Designer
$35-50
Projektleiter
$45-65
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Polen
Profis
Gute Englisch-Kenntnisse
Großer Talentpool
Nachteile
Hohe Kosten im Vergleich zu Osteuropa
Tschechische Republik
Die Tschechische Republik ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem europäischen Offshore-Entwicklungsmarkt.
Das Land verfügt über einen großen Talentpool, wobei die Hauptstadt Prag und Brünn wichtige Technologiezentren sind.
Und die günstige Unternehmenssteuerpolitik und die im Vergleich zu Westeuropa wettbewerbsfähigen Steuersätze machen deutlich, warum es so beliebt ist.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in der Tschechischen Republik
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$35-55
Architekt der Lösung
$55-75
UX/UI-Designer
$30-50
Projektleiter
$40-60
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in der Tschechischen Republik
Profis
Günstige Steuerpolitik
Hochwertige Arbeit
Nachteile
Höhere Raten als in den Nachbarländern
Kroatien
Kroatien ist eine der besten Entscheidungen, wenn Sie die Entwicklung ins Ausland verlagern wollen, insbesondere wenn Sie einen Full-Service-Entwicklungspartner benötigen.
Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund, der über die reinen Zahlen hinausgeht: kulturelle Kompatibilität und Englischkenntnisse.
Im EF English Proficiency Index liegt Kroatien auf Platz 11 von 113 Ländern, so dass Missverständnisse kein Thema sind.
Dazu kommen noch wettbewerbsfähige Stundensätze, und schon haben Sie das Rezept für die beste Offshore-Softwareentwicklung.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Kroatien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-55
Architekt der Lösung
$40-65
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$30-50
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Kroatien
Profis
Starke staatliche Unterstützung
Wachsender IT-Sektor
Politische und wirtschaftliche Stabilität
Nachteile
Kleinerer Talentpool
Litauen
Litauen, obwohl viel kleiner als Polen und die Tschechische Republik, ist ein weiteres Top-Ziel für die Offshore-Entwicklung.
Mit einem unternehmensfreundlichen Umfeld und relativ niedrigen Stundensätzen ist es eine attraktive Wahl – vor allem, wenn Sie eine Fintech-App entwickeln.
Die Hauptstadt Vilnius ist ein wichtiges Fintech-Zentrum. Wenn Sie also nach Fintech-Spezialisten suchen, ist Litauen eine gute Wahl.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Litauen
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-45
Architekt der Lösung
$50-70
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$35-50
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Litauen
Profis
Unternehmensfreundliches Umfeld
Wachsende Tech-Industrie
Nachteile
Kleiner Talentpool
Ost-Europa
Als nächstes wollen wir die Offshore-Softwareentwicklungsraten in Osteuropa erörtern.
Ukraine
Die Ukraine ist fast ein Synonym für Offshore-Softwareentwicklung.
Angesichts des riesigen Talentpools und der hochwertigen MINT-Ausbildung ist das nicht verwunderlich.
Die Ukraine hat auch sehr wettbewerbsfähige Stundensätze, die in Verbindung mit den starken technischen Fähigkeiten der ukrainischen Ingenieure das Land zu einem der besten Outsourcing-Drehkreuze gemacht haben, die es gibt.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in der Ukraine
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-50
Architekt der Lösung
$45-65
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$30-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in der Ukraine
Profis
Großer Talentpool
Starke technische Fähigkeiten
Nachteile
Politische Instabilität
Zeitzonenunterschiede zu den USA.
Rumänien
Rumänien ist ein aufstrebendes Zentrum für Offshore-Softwareentwicklung auf dem europäischen Markt.
Und die wettbewerbsfähigen Preise sind auch nicht schlecht.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Rumänien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$25-45
Architekt der Lösung
$40-60
UX/UI-Designer
$20-35
Projektleiter
$25-45
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Rumänien
Profis
Gute Qualität der Arbeit
Wettbewerbsfähige Preise
Nachteile
Kleinerer Talentpool
Bulgarien
Rund um die Hauptstadt Sofia hat Bulgarien einen vergleichsweise kleinen, aber starken IT-Sektor mit einigen der leistungsfähigsten Softwareingenieure in Europa.
Dank eines günstigen Geschäftsumfelds mit niedrigen Stundensätzen wird der Outsourcing-Sektor in den kommenden Jahren wahrscheinlich stärker wachsen.
Und genau deshalb ist es eine gute Wahl.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Bulgarien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-50
Architekt der Lösung
$45-65
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$30-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Bulgarien
Profis
Wettbewerbsfähige Preise
Gutes Bildungssystem
Nachteile
Kleinere IT-Industrie
Asien
Lassen Sie uns nun über die Preise für die Offshore-Softwareentwicklung in Asien sprechen.
China
Als zweitbevölkerungsreichstes Land der Welt verfügt China über einen riesigen Talentpool und ist ein wichtiger Akteur in der globalen Technologiebranche.
Angesichts der starken Unterstützung durch die Regierung und der hochqualifizierten Arbeitskräfte ist es kein Wunder, dass es sich um ein erstklassiges Offshore-Entwicklungszentrum handelt.
Allerdings können die im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern höheren Kosten und mögliche Sprachbarrieren eine große Herausforderung für potenzielle Partner darstellen.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in China
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$50-80
Architekt der Lösung
$70-100
UX/UI-Designer
$40-70
Projektleiter
$50-85
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in China
Profis
Starke staatliche Unterstützung
Riesiger Talentpool
Nachteile
Sprachbarrieren
Kulturelle Unterschiede
Höhere Kosten
Indien
Wenn Sie an Offshore-Softwareentwicklung denken, ist Indien wahrscheinlich das erste Land, das Ihnen in den Sinn kommt.
Mit einem riesigen Talentpool von über 5,2 Millionen Software-Ingenieuren ist es eines der weltweit führenden Offshore-Entwicklungszentren.
Und bei einem so großen Angebot an Fachkräften sind die Tarife sehr kostengünstig.
Das hat jedoch einen Nachteil: Die Qualität kann von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein, so dass Sie mit Vorsicht vorgehen sollten.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Indien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$15-35
Architekt der Lösung
$30-50
UX/UI-Designer
$20-40
Projektleiter
$25-50
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Indien
Profis
Kostengünstige Tarife
Riesiger Talentpool
Nachteile
Zeitzonenunterschiede
Kulturelle Unterschiede
Uneinheitliche Qualität
Japan
Japan hat eine gut etablierte Technologiebranche, die sich stark auf die Entwicklung hochwertiger Software konzentriert.
Japanische Ingenieure sind hoch qualifiziert, vor allem in Bereichen wie KI und Robotik, so dass es eine natürliche Wahl ist, wenn Sie ein Produkt mit diesen Technologien entwickeln.
Allerdings können hohe Stundensätze und Lebenshaltungskosten sowie kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren das Outsourcing erschweren.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Japan
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$70-120
Architekt der Lösung
$100-150
UX/UI-Designer
$60-90
Projektleiter
$80-120
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Japan
Profis
Qualifizierte Arbeitskräfte
Hochwertige Arbeit
Nachteile
Hohe Kosten
Sprachbarrieren
Philippinen
Mit einem IKT-Sektor, der im Jahr 2023 einen Wert von 23,7 Milliarden Dollar erreichen wird, sind die Philippinen ein aufstrebendes asiatisches Zentrum für Offshore-Softwareentwicklung,
Dafür gibt es einen guten Grund: Die Philippinen verfügen über einen großen Talentpool englischsprachiger Ingenieure, so dass die Zusammenarbeit mit ihnen viel einfacher ist als mit Ingenieuren aus China oder Japan.
Und die deutlich niedrigeren Stundensätze sind auch nicht schlecht.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten auf den Philippinen
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$25-50
Architekt der Lösung
$35-60
UX/UI-Designer
$20-40
Projektleiter
$30-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung auf den Philippinen
Profis
Großer Pool von Englischsprechern
Kulturelle Kompatibilität
Nachteile
Zeitzonenunterschiede
Vietnam
Vietnam mit seiner riesigen und schnell wachsenden IT-Industrie ist ein unterschätztes Ziel für die Offshore-Softwareentwicklung.
Mit einer Marktgröße von 148 Milliarden Dollar ist es ein wichtiger regionaler Akteur und eine gute Wahl, wenn Sie eine kostengünstige Entwicklung suchen.
Und die starke staatliche Unterstützung bedeutet, dass sie in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch weiter wachsen wird.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Vietnam
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$20-35
Architekt der Lösung
$30-45
UX/UI-Designer
$18-30
Projektleiter
$25-40
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Vietnam
Profis
Kostengünstige Tarife
Günstige Regierungspolitik
Nachteile
Weniger reifer Markt
Nord-Amerika
Hier werden wir die Preise für Offshore-Softwareentwicklung in Nordamerika diskutieren.
Vereinigte Staaten
Die USA, die Heimat von Big Tech, müssen nicht vorgestellt werden.
Mit dem innovativsten Technologiesektor und einem riesigen Talentpool bedeutet Outsourcing in die USA, dass Sie Zugang zum besten Talentpool der Welt erhalten.
Doch diese erstklassige Expertise und Infrastruktur haben ihren Preis.
Obwohl die Stundensätze je nach Region variieren, gehören die USA immer noch zu den Ländern mit den höchsten Durchschnittssätzen der Welt.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in den Vereinigten Staaten
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$100-150
Architekt der Lösung
$120-200
UX/UI-Designer
$80-120
Projektleiter
$90-140
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in den Vereinigten Staaten
Profis
Hochkarätige Talente
Fortschrittliches technisches Ökosystem
Hochwertige Arbeit
Nachteile
Hohe Kosten
Regionale Kostenunterschiede
Kanada
Wenn Ihnen die Stundensätze in den USA zu hoch sind, Sie aber das gleiche Qualitätsniveau wünschen, ist Kanada eine gute Wahl.
Obwohl es einen viel kleineren Talentpool hat, machen die niedrigeren Stundensätze Kanada zu einem attraktiven Offshore-Entwicklungsziel.
Und die hohe kulturelle Kompatibilität und die engen wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen englischsprachigen Ländern machen es besonders attraktiv.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Kanada
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$80-130
Architekt der Lösung
$100-160
UX/UI-Designer
$70-110
Projektleiter
$75-120
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Kanada
Profis
Wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu den USA.
Hochwertige Arbeit
Nachteile
Begrenzter Talentpool
Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Offshore-Destinationen
Lateinamerika
Als Nächstes gehen wir zu den Offshore-Softwareentwicklungsraten in Lateinamerika über.
Mexiko
Mexiko ist ein wichtiger Akteur auf dem lateinamerikanischen Markt für Offshore-Softwareentwicklung.
Mit einem großen Talentpool und wettbewerbsfähigen Tarifen ist es als Nearshoring-Ziel für US-amerikanische Unternehmen besonders attraktiv.
Aber aus denselben Gründen ist es auch ein erstklassiges Ziel für Offshore-Entwicklungen.
Durchschnittliche Offshore-Erschließungsraten in Mexiko
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$35-60
Architekt der Lösung
$50-80
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$40-60
Vor- und Nachteile der Offshore-Erschließung in Mexiko
Profis
In der Nähe der U.S.A.
Kulturelle Kompatibilität
Nachteile
Höhere Kosten im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern
Brasilien
Brasilien ist ein wichtiger Akteur auf dem lateinamerikanischen Offshore-Entwicklungsmarkt.
Bei einer IT-Branche, deren Wert bis 2027 auf 193,20 Milliarden Dollar geschätzt wird, ist das nicht weiter verwunderlich.
Aber es gibt einen Haken: Brasilien hat ein notorisch komplexes Steuersystem, so dass die Zusammenarbeit mit brasilianischen Unternehmen eine Herausforderung sein kann.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Brasilien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-50
Architekt der Lösung
$45-70
UX/UI-Designer
$20-35
Projektleiter
$35-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Brasilien
Profis
Großer Talentpool
Wettbewerbsfähige Preise
Nachteile
Komplexes Steuersystem
Mäßige Englisch-Kenntnisse
Chile
Chile hat einen schnell wachsenden Technologiesektor und ist ein aufstrebender Akteur auf dem lateinamerikanischen Offshore-Softwareentwicklungsmarkt.
Mit einer stabilen Wirtschaft und einem hochwertigen Bildungssystem verfügt Chile über ein wachsendes Reservoir an qualifizierten Ingenieuren und technischen Fachkräften.
Und seine wettbewerbsfähigen Stundensätze machen ihn zu einer der ersten Adressen in der Region.
Durchschnittliche Offshore-Erschließungsraten in Chile
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$30-50
Architekt der Lösung
$45-70
UX/UI-Designer
$25-40
Projektleiter
$35-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Erschließung in Chile
Profis
Stabile Wirtschaft
Hochwertige Bildung
Nachteile
Kleinerer Talentpool
Peru
Peru mit seinem wachsenden IT-Sektor rund um die Hauptstadt Lima ist eine unterschätzte Wahl, wenn Sie die Entwicklung nach Lateinamerika auslagern möchten.
Obwohl die Tech-Industrie des Landes kleiner und weniger ausgereift ist als die einiger Nachbarländer, macht Peru dies durch seine günstigen Stundensätze wieder wett.
Und aufgrund des günstigen Geschäftsklimas wird der peruanische IT-Sektor in den kommenden Jahren nur wachsen.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Peru
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$25-40
Architekt der Lösung
$40-60
UX/UI-Designer
$20-35
Projektleiter
$30-50
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Peru
Profis
Wettbewerbsfähige Preise
Günstiges wirtschaftliches Umfeld
Nachteile
Kleinere und weniger ausgereifte Technologiebranche
Argentinien
Argentinien verfügt über gut ausgebildete, technisch versierte Arbeitskräfte und einen etablierten, ausgereiften IT-Sektor, so dass es nicht überrascht, dass das Land ein wichtiges Outsourcing-Zentrum ist.
Und das ist nicht nur leeres Gerede – 11 der 34 Einhörner in Lateinamerika kommen aus Argentinien.
Doch die chronische wirtschaftliche Instabilität und die hohe Inflation der letzten Jahre können die Zusammenarbeit erschweren.
Durchschnittliche Offshore-Erschließungsraten in Argentinien
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$25-50
Architekt der Lösung
$50-70
UX/UI-Designer
$20-40
Projektleiter
$35-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Argentinien
Profis
Gute technische Ausbildung
Großer Talentpool
Nachteile
Wirtschaftliche Instabilität
Hohe Inflation
Afrika
Schließlich werden wir uns mit den Offshore-Softwareentwicklungsraten in Afrika befassen.
Südafrika
Als größter und reifster IT-Markt des Kontinents mit einem Wert von 33,45 Mrd. Dollar ist Südafrika die erste Wahl, wenn Sie Ihre Entwicklung nach Afrika auslagern möchten.
Und da Englisch eine offizielle Sprache ist und im Geschäftsleben weit verbreitet ist, müssen Sie sich keine Sorgen über Missverständnisse machen.
Allerdings hat Südafrika die höchsten Stundensätze in Afrika, was budgetbewusste Unternehmen abschrecken könnte.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Südafrika
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$20-40
Architekt der Lösung
$45-70
UX/UI-Designer
$20-35
Projektleiter
$30-55
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Südafrika
Profis
Sehr gute Englischkenntnisse
Starke technische Fähigkeiten
Nachteile
Höhere Kosten im Vergleich zum übrigen Afrika
Kleinerer Talentpool
Marokko
Marokko ist ein wichtiger Akteur in der nordafrikanischen Technologiebranche.
Aufgrund seiner Nähe zu Europa ist es ein besonders attraktives Outsourcing-Ziel für französischsprachige Unternehmen.
Und auch die kostengünstigen Tarife sind hilfreich.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Marokko
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$25-49
Architekt der Lösung
$30-50
UX/UI-Designer
$20-40
Projektleiter
$25-45
Vor- und Nachteile der Offshore-Erschließung in Marokko
Profis
Nah an Europa
Mehrsprachig
Nachteile
Kleine IT-Industrie
Mäßige Englisch-Kenntnisse
Kenia
Kenia trägt den Spitznamen Silicon Savannah und ist das regionale IT-Zentrum Ostafrikas.
Da der IT-Sektor 7 % des kenianischen BIP ausmacht, wird das Land auch zu einem beliebten Ziel für die Offshore-Softwareentwicklung.
Und da die staatliche Unterstützung in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen wird, wird auch Kenias Rolle im globalen Outsourcing wachsen.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Kenia
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$20-40
Architekt der Lösung
$40-60
UX/UI-Designer
$20-35
Projektleiter
$30-50
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Kenia
Profis
Staatliche Unterstützung
Sehr gute Englisch-Kenntnisse
Nachteile
Weniger Erfahrung
Potenzielle Infrastrukturprobleme
Nigeria
Nigeria ist ein weiteres wichtiges regionales IT-Zentrum mit einem riesigen Pool an jungen, talentierten Technikern.
Neben dem riesigen Talentpool ist Nigeria vor allem wegen seiner wettbewerbsfähigen Preise als einer der günstigsten Outsourcing-Standorte der Welt attraktiv.
Allerdings können mäßige Englischkenntnisse und eine schlechte Infrastruktur die Zusammenarbeit erschweren.
Durchschnittliche Offshore-Entwicklungsraten in Nigeria
Rolle
Durchschnittlicher Stundensatz
Software-Ingenieur
$20-49
Architekt der Lösung
$30-50
UX/UI-Designer
$20-40
Projektleiter
$25-45
Vor- und Nachteile der Offshore-Entwicklung in Nigeria
Profis
Großer Talentpool
Wettbewerbsfähige Preise
Nachteile
Infrastrukturelle Herausforderungen
Wirtschaftliche Instabilität
Offshore-Softwareentwicklungsraten: Vergleich nach Regionen
Hier finden Sie einen Vergleich der Durchschnittspreise in allen von uns untersuchten Regionen:
Region
Software-Ingenieur
Lösungsarchitekt
UX/UI-Designer
Projektleiter
Westeuropa
$120-150
$150-200
$90-130
$110-160
Mitteleuropa
$40-55
$60-80
$35-50
$45-65
Ost-Europa
$30-50
$45-65
$25-40
$30-55
Asien
$20-50
$30-70
$18-40
$25-50
Nord-Amerika
$100-150
$120-200
$80-120
$90-140
Lateinamerika
$25-50
$40-70
$20-40
$30-55
Afrika
$20-50
$30-70
$20-40
$25-55
Suchen Sie einen Partner für die Offshore-Softwareentwicklung?
Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Offshore-Softwareentwicklungspartner, haben aber noch nicht die richtige Lösung gefunden?
Da sind Sie hier richtig.
Wir können Ihre Idee validieren und Ihnen dabei helfen, Ihr Produkt von Grund auf zu entwickeln und sicherzustellen, dass es Ihrem Markt entspricht, bevor Sie es auf den Markt bringen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir vereinbaren ein kurzes Gespräch, um Ihre Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
Ante is a true expert. Another graduate from the Faculty of Electrical Engineering and Computing, he’s been a DECODEr from the very beginning. Ante is an experienced software engineer with an admirably wide knowledge of tech. But his superpower lies in iOS development, having gained valuable experience on projects in the fintech and telco industries.
Ante is a man of many hobbies, but his top three are fishing, hunting, and again, fishing. He is also the state champ in curling, and represents Croatia on the national team. Impressive, right?
Hier haben wir eine Liste der besten Länder für die Offshore-Softwareentwicklung und eine Kurzanleitung zur Auswahl des richtigen Offshore-Entwicklungsunternehmens zusammengestellt.
In diesem Artikel wird das Onshore-, Nearshore- und Offshore-Outsourcing in der Softwareentwicklung erörtert und es werden Beispiele dafür gegeben, wann es ideal ist, die einzelnen Methoden zu verwenden.