7 wichtige Vorteile der Nearshore-Softwareentwicklung, die Sie kennen müssen

8 min read
Februar 17, 2025

Die Auslagerung der Entwicklung kann eine große Chance für Ihr Unternehmen sein.

Aber wir alle kennen die Horrorgeschichten – nicht eingehaltene Fristen, schlechte Qualität der Arbeit, Sprachbarrieren, um nur einige zu nennen.

Es gibt jedoch ein Outsourcing-Modell, das diese Risiken minimiert – die Nearshore-Softwareentwicklung.

Hier besprechen wir die 7 wichtigsten Vorteile der Nearshore-Softwareentwicklung und warum Sie sich dafür entscheiden sollten.

Lasst uns eintauchen!

Was ist Nearshore-Softwareentwicklung?

Wir beginnen mit den Grundlagen – was genau ist Nearshore-Softwareentwicklung?

Nearshoring bedeutet, dass Sie die Entwicklung an ein Unternehmen oder ein Team in einem nahe gelegenen Land auslagern .

In der Regel bedeutet dies einen Zeitzonenunterschied von 3 Stunden oder weniger zwischen Ihnen und dem von Ihnen beauftragten Team.

Onshoring vs nearshoring vs offshoring

Wenn Sie also im Vereinigten Königreich ansässig sind und ein engagiertes Team aus Kroatien einstellen, gilt das als Nearshoring.

Aber wie verhält sich Nearshoring im Vergleich zu anderen Outsourcing-Modellen wie Onshoring und Offshoring?

Hier ist ein detaillierter Vergleich:

Nearshore vs. Offshore vs. Onshore-Erschließung: Vergleich

KategorieNearshoreOffshoreOnshore
Geografische NäheBenachbartes LandFernes LandGleiches Land
KostenMäßigUnterHöher
KommunikationRelativ einfachMögliche Herausforderungen aufgrund von SprachbarrierenAm einfachsten, weil keine Sprachbarriere
Ausrichtung der ZeitzoneMäßig bis hochGering bis mäßigHoch
Kulturelle VerbundenheitMäßig bis hochUnterschiedlich, oft niedrigerSehr hoch

Wie Sie also sehen, ist Nearshoring der perfekte Mittelweg zwischen Onshore- und Offshore-Softwareentwicklung.

Es ist billiger als Onshoring und zuverlässiger als Offshoring.

Deshalb ist es eine gute Wahl, wenn Sie die Entwicklung auslagern möchten, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Die wichtigsten Vorteile der Nearshore-Softwareentwicklung

Als Nächstes werden wir die wichtigsten Vorteile des Nearshoring der Entwicklung im Detail erörtern.

Niedrigere Entwicklungskosten

Einer der überzeugendsten Gründe, warum sich Unternehmen der Nearshore-Softwareentwicklung zuwenden, sind die niedrigeren Entwicklungskosten.

Und das beweisen auch die Statistiken.

In der globalen Outsourcing-Umfrage von Deloitte nannten 70 % der Unternehmen Kostensenkungen als Hauptgrund für die Auslagerung der Entwicklung.

Reasons why companies outsource

Nearshoring ermöglicht den Zugang zu qualifizierten Fachkräften zu einem Bruchteil der Kosten, die bei der Einstellung eines kompletten internen Teams anfallen würden – bei gleichzeitiger Wahrung hoher Qualitätsstandards.

Dies ist besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Budget nicht überstrapazieren wollen.

Wie viel können Sie also mit Nearshoring sparen?

Im Vergleich zur internen Entwicklung können durch Outsourcing die Entwicklungskosten um bis zu 53 % gesenkt werden.

In-house vs outsourcing development cost

Aber warum ist das der Fall?

Wenn Sie die Entwicklung auslagern, können Sie Kosten wie diese erheblich senken oder ganz vermeiden:

  • Kosten für die Rekrutierung und das Onboarding
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • Ausbildungskosten
  • Kosten für Miete und Bürounterhalt

Der Hauptgrund sind jedoch die niedrigeren Arbeitskosten und Stundensätze.

Hier finden Sie einen Vergleich der durchschnittlichen Stundensätze nach Funktion und Region:

Durchschnittliche Entwicklungsstundensätze nach Funktion und Region

RegionSoftware-IngenieurLösungsarchitektUX/UI-DesignerProjektleiter
Westeuropa$120-150$150-200$90-130$110-160
Mitteleuropa$40-55$60-80$35-50$45-65
Ost-Europa$30-50$45-65$25-40$30-55
Asien$20-50$30-70$18-40$25-50
Nord-Amerika$100-150$120-200$80-120$90-140
Lateinamerika$25-50$40-70$20-40$30-55
Afrika$20-50$30-70$20-40$25-55

Wenn Sie also in Westeuropa ansässig sind und ein Team aus Osteuropa einstellen, zahlen Sie allein bei den Arbeitskosten 2-3 Mal weniger.

Durch Nearshoring können Sie auf spezialisierte Talente zugreifen, ohne die Bank zu sprengen.

Und genau deshalb ist Nearshoring so beliebt.

Keine Zeitzonenunterschiede

Ein großer Vorteil von Nearshoring gegenüber Offshoring ist, dass Sie nicht mit Zeitzonenunterschieden zu kämpfen haben.

Nehmen wir an, Sie sind in Deutschland ansässig und möchten die Entwicklung auslagern.

Die Auslagerung nach Mittel- oder Osteuropa bietet sich an, da die meisten Länder in diesen Regionen in der gleichen Zeitzone liegen.

Und andere, wie Rumänien und die Ukraine, sind nur eine Stunde voraus.

Europe time zones

Die Arbeit in derselben oder einer ähnlichen Zeitzone ist von großem Vorteil.

Nearshoring beseitigt die üblichen Frustrationen wie verzögerte Antworten oder verpasste Aktualisierungen, die beim Offshoring auftreten.

How to improve your development teams productivity

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Projekt? Lassen Sie uns reden →.

Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.

Und darüber hinaus gibt es noch viele andere Vorteile, wie z. B.:

  • Schnellere Reaktionszeit bei Fehlerbehebungen
  • Schnellere Rückkopplungsschleifen
  • Schnellere Iterationen
  • Zusammenarbeit in Echtzeit

Wenn Ihre Arbeitszeiten perfekt aufeinander abgestimmt sind, können Sie sich also viel leichter mit Ihrem Outsourcing-Partner abstimmen.

Dies führt nicht nur zu mehr Tempo, sondern auch zu weniger Missverständnissen und unnötigen Verzögerungen.

Und das ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung.

Zugang zu einem größeren Talentpool

Die Nearshore-Softwareentwicklung öffnet die Türen zu einem größeren Talentpool.

Länder in Osteuropa oder Lateinamerika zum Beispiel haben erheblich in die technische Ausbildung investiert und verfügen über hochqualifizierte Fachkräfte mit vielfältigen Kenntnissen.

Der Zugang zu diesen Talenten kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und eventuelle Qualifikationslücken schließen, da Sie nicht nur auf lokale Talente beschränkt sind.

Die IT-Fachkräftelücke wird 2024 nur noch größer. Laut IDC werden 90 % der Unternehmen vom Fachkräftemangel betroffen sein und dadurch insgesamt 5,5 Billionen US-Dollar verlieren.

Durch Nearshoring erhalten Sie Zugang zu Entwicklern mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen, wie z. B.:

  • KI-Ingenieure
  • Datenwissenschaftler
  • Cloud-Ingenieure
  • Cybersecurity-Ingenieure
  • Fachliche Experten (KMU)

Außerdem können Sie Ihr Team schnell skalieren und genau die Fähigkeiten finden, die Sie für Ihr Projekt benötigen.

Und das Beste daran?

Sie müssen sich nicht mehr selbst um die Suche, Auswahl und Einstellung von Talenten kümmern, sondern können sich voll und ganz auf Ihr Produkt konzentrieren.

Und das ist genau das, was Sie sich wünschen sollten.

Kulturelle Kompatibilität

Kulturelle Kompatibilität ist ein entscheidender, aber oft übersehener Faktor für den Erfolg von Outsourcing.

Wenn Teams ähnliche Werte, eine ähnliche Arbeitsethik und einen ähnlichen Kommunikationsstil haben, verlaufen Projekte reibungsloser.

Und wenn Sie sich für die Nearshore-Softwareentwicklung entscheiden, arbeiten Sie mit einem Team zusammen, das kulturell kompatibel ist.

Damit wird ein großes Problem gelöst – in der Regel scheitern 60 % aller ausgelagerten Projekte an der schlechten kulturellen Kompatibilität.

Why outsourced projects fail

Aber wenn Sie sich für Nearshoring entscheiden, minimieren Sie das Risiko, dass dies bei Ihrem Projekt passiert.

So ist es zum Beispiel wahrscheinlicher, dass kulturell kompatible Teams ähnliche Ansätze zur Problemlösung, zum Feedback und zum Zeitmanagement haben.

Dies verringert das Risiko von Missverständnissen und Projektverzögerungen.

Und genau deshalb ist Nearshoring eine großartige Option.

Einfache und effiziente Zusammenarbeit

Effektive Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn Sie die Softwareentwicklung auslagern wollen.

Und das Nearshoring macht die Zusammenarbeit einfach und effizient.

Nearshore-Partner haben ähnliche Zeitzonen und oft auch einen gemeinsamen kulturellen Hintergrund, was Kommunikationsbarrieren verringert.

Angenommen, Sie möchten Entwickler für Ihr funktionsübergreifendes Team einstellen.

Die funktionsübergreifende Zusammenarbeit ist in den besten Zeiten schwierig – und sie ist noch schwieriger, wenn Sie die Entwicklung auslagern.

Cross-functional team

Aber mit Nearshoring ist die funktionsübergreifende Zusammenarbeit viel einfacher.

Durch Nearshoring wird sichergestellt, dass die Kommunikation in Echtzeit erfolgt, so dass es weniger Raum für Missverständnisse gibt.

Und durch die räumliche Nähe können Sie bei Bedarf persönliche Treffen abhalten, was die Verbindung zwischen Ihren internen und ausgelagerten Teams weiter stärkt.

Wenn Teams problemlos zusammenarbeiten, kommen Projekte schneller voran.

Das Ergebnis sind kürzere Projektlaufzeiten, eine klarere Kommunikation und eine bessere Ausrichtung auf Ihre Projektziele.

Schnellere Integration mit internen Teams

Die Integration von Nearshore-Teams mit internen Teams ist im Vergleich zu Offshore-Teams oft schneller und reibungsloser.

Gemeinsame Zeitzonen, kulturelle Übereinstimmung und ähnliche Arbeitspraktiken ermöglichen es Nearshore-Entwicklern, sich nahtlos in Ihr internes Team zu integrieren.

Und das ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr internes Team nur verstärken.

Extended team

Wenn Sie also Ihr Team schnell erweitern müssen, ist Nearshoring der richtige Weg.

Dies ermöglicht eine einfache Integration mit Ihrem internen Team:

  • Schnelleres Onboarding
  • Verbesserte Zusammenarbeit
  • Effiziente Kommunikation

So können Sie mehr Arbeit schneller und besser erledigen.

Und das auch noch zu niedrigeren Kosten – deshalb ist Nearshoring eine Win-Win-Situation.

Weniger regulatorische und rechtliche Hürden

Nearshore-Softwareentwicklung bedeutet oft, dass man es mit weniger regulatorischen und rechtlichen Hindernissen zu tun hat.

Dies vereinfacht die Vertragsverwaltung, minimiert Compliance-Risiken und gewährleistet einen reibungslosen, sicheren Betrieb.

Wenn Sie ein Team aus einem nahe gelegenen Land einstellen, gelten dort wahrscheinlich ähnliche Geschäftsgesetze, Datenschutzstandards und Vorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums.

Ein gutes Beispiel ist die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) in der Europäischen Union. Hier ist, was GDPR abdeckt:

GDPR

Die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung ist ein wichtiges Anliegen, wenn Sie in der EU ansässig sind.

Wenn Sie jedoch die Entwicklung an einen Nearshore-Standort in der EU auslagern, macht der gemeinsame Rechtsrahmen die Einhaltung der DSGVO einfach.

Kurz gesagt, wenn es weniger regulatorische und rechtliche Hindernisse gibt, kann Ihr Projekt ohne unnötige Verzögerungen oder Risiken vorankommen.

Und wenn Ihre Nearshore-Partner nach den gleichen oder ähnlichen Gesetzen für geistiges Eigentum, Datensicherheit und Geschäftsrecht arbeiten, können Sie vertrauensvoll und sicher arbeiten.

Sie brauchen einen zuverlässigen Nearshore-Partner?

Sind Sie auf der Suche nach einem Nearshore-Entwicklungspartner, haben aber noch nicht das Richtige gefunden?

Zum Glück sind Sie hier richtig.

Wir können die Entwicklung Ihres Produkts von Anfang bis Ende übernehmen, ganz gleich, ob Sie ein einfaches MVP oder eine komplexe, unternehmenstaugliche Lösung benötigen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich gerne an unser Team wenden, das sich dann mit Ihnen zusammensetzt, um Ihre Bedürfnisse im Detail zu besprechen.

Categories
Written by

Marin Luetic

Chief Client Officer

A seasoned software engineering executive, Marin’s role combines his in-depth understanding of software engineering processes (particularly mobile) with product and business strategies. Humbly boasting 20+ years of international experience at the forefront of telecoms, Marin knows how to create and deliver state of the art software products to businesses of all sizes. Plus, his skills as a lifelong basketball player mean he can lead a team to victory. When he’s not hopping from meeting to meeting, you’ll find Marin listening to indie rock, or scouring the latest IT news.

Related articles