6 Top-Vorteile von technischer Beratung für Ihr Unternehmen

10 min read
Januar 14, 2025

Neue technische Entwicklungen scheinen jetzt jeden Tag auf den Markt zu kommen.

Als Unternehmen, das wachsen will, ist es schwer, Schritt zu halten.

Das Gute daran ist, dass Sie nicht Billionen von neuen Softwareprodukten auf dem Markt kennen müssen.

Stellen Sie einfach jemanden ein, der das kann.

Hier macht die technische Beratung den entscheidenden Unterschied.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 6 wichtigsten Vorteile der technischen Beratung vor und zeigen Ihnen, wie Sie die neuesten Technologien effektiv nutzen können.

Lasst uns eintauchen!

Was ist technische Beratung?

Unter technischer Beratung versteht man die Beauftragung von Experten, die Ihr Unternehmen beraten, wie die Technologie am besten eingesetzt werden kann, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Es handelt sich um einen riesigen Markt, der im Jahr 2025 einen Wert von 349,9 Milliarden Dollar erreichen wird und bis 2034 voraussichtlich auf 1,14 Billionen Dollar anwachsen wird.

by 2 2

Sie brauchen technische Beratung? Lassen Sie uns reden →.

Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.

Nachdem wir nun die trockenen Dinge aus dem Weg geräumt haben, wollen wir die eigentliche Frage beantworten: Was tun Tech-Berater eigentlich?

Technische Berater analysieren Ihre bestehenden Systeme, finden Verbesserungsmöglichkeiten und empfehlen Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Ihre Einstellung ist sinnvoll, wenn:

  • Sie haben veraltete Software
  • Sie haben ineffiziente Geschäftsprozesse
  • Ihre Konkurrenten sind Ihnen mit neuen Technologien voraus
  • Sie bringen eine neue Software auf den Markt
  • Sie wollen nahtlos skalieren

Kurz gesagt, ihre Aufgabe ist es, die besten Möglichkeiten zu finden, wie Sie Technologie nutzen können, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben, egal ob Sie automatisieren oder innovieren wollen.

Die wichtigsten Vorteile der technischen Beratung

Im Folgenden gehen wir näher auf die wichtigsten Vorteile der technischen Beratung ein.

Kosteneinsparungen

Technische Berater können Ihnen helfen, auf lange Sicht viel Geld zu sparen.

Sie werden sich eingehend mit Ihren Systemen und Prozessen befassen und Ihnen helfen, Verschwendung und Ineffizienzen zu beseitigen, die Ihr Unternehmen ausbremsen.

Dadurch werden viele unnötige Gemeinkosten und Ausgaben vermieden.

Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen, mit denen sie Ihnen helfen können, Kosten zu sparen:

  • Überprüfung Ihrer Technologieausgaben – Gründliche Überprüfung Ihres Technologiebudgets, um versteckte Kosten und Ineffizienzen aufzudecken.
  • Automatisierung – Implementierung von Automatisierungswerkzeugen zur Erledigung sich wiederholender Aufgaben, wodurch die Produktivität gesteigert und Fehler minimiert werden.
  • Erstellung einer langfristigen digitalen Strategie – Erstellung eines strategischen, langfristigen Plans, der Ihnen hilft, die Prioritäten für Investitionen in Technologien zu setzen, die den größten Nutzen bringen.
  • Prüfung von Lieferantenverträgen – Überprüfung von Lieferantenvereinbarungen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und bessere Konditionen zu erzielen.
  • Cloud-Migration – Migration zu Cloud-Diensten wie AWS, Azure oder Google Cloud, um Hardware- und Wartungskosten zu senken.

Und das sind nicht nur leere Worte.

Laut einer Deloitte-Umfrage senken Unternehmen, die intelligente Automatisierungswerkzeuge einsetzen, ihre Kosten um durchschnittlich 32 %.

Außerdem lassen sich durch die Umstellung auf öffentliche Cloud-Dienste 30-40 % der Gesamtbetriebskosten (TCO) einsparen.

Mit technischer Beratung können Sie also auf lange Sicht viel Geld sparen.

Sie müssen nur die richtigen Leute einstellen.

Zugang zu Fachwissen und Erfahrung

Einer der Hauptvorteile der technischen Beratung besteht darin, dass Sie mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeiten, die sich mit den neuesten Trends und Technologien bestens auskennen.

Sie wissen, wie man komplexe Probleme löst und innovative Lösungen umsetzt, die Ihr Unternehmen verändern können.

Und sie können Ihnen bei der Umsetzung einer Vielzahl unterschiedlicher Lösungen helfen, von der Analyse bis zur Implementierung von KI.

Tech consulting areas

Angenommen, Sie sind in der Fertigung tätig und möchten eine IoT-Lösung implementieren.

So würde es ein technischer Berater tun:

  • Identifizierung der wichtigsten Anwendungsfälle – Ermittlung von Bereichen, in denen die Einführung des IoT die größte Wirkung entfalten und den größten Nutzen bringen wird.
  • Bewertung der technischen Machbarkeit – Analyse, ob und wie Ihre Idee umgesetzt werden kann.
  • Empfehlung der richtigen Technologien – Wir helfen Ihnen bei der Auswahl von IoT-Geräten, -Plattformen und -Tools, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.
  • Entwurf eines Implementierungsfahrplans – Erstellung eines detaillierten Fahrplans mit Zeitplänen, Technologien und Ressourcen.
  • Sicherstellung der zukünftigen Skalierbarkeit – Entwicklung von Lösungen und Systemen, die nahtlos mit Ihrem Unternehmen wachsen können.
  • Kontinuierliche Unterstützung – Bereitstellung von langfristigem Support und Aufrüstung des Systems nach Bedarf.

Sie werden Sie bei jedem Schritt des Verfahrens begleiten und dafür sorgen, dass es reibungslos verläuft.

So vermeiden Sie kostspielige Trial-and-Error-Ansätze und machen von Anfang an alles richtig.

Und das ist von unschätzbarem Wert.

Verbesserte Cybersicherheit

Die Bedrohungen für die Cybersicherheit nehmen zu und entwickeln sich rasch weiter.

Sie sind Risiken ausgesetzt, die von Ransomware-Angriffen bis hin zu Datenschutzverletzungen reichen und Ihr Unternehmen ernsthaft schädigen können.

Und die Bedrohung wird in den kommenden Jahren nur noch größer werden.

Im Jahr 2024 kostete die Cyberkriminalität die Unternehmen 9,22 Milliarden Dollar und soll bis 2028 auf unglaubliche 13,82 Milliarden Dollar ansteigen.

Cybercrime costs worldwide

Aber das ist nur die Schlagzeile, die so hoch ist, dass sie fast abstrakt wirkt.

Bei näherer Betrachtung erreichten die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung 4,88 Millionen Dollar – der höchste Wert, der jemals erreicht wurde.

Und das ist nur der finanzielle Schaden. Etwa 60 % der Unternehmen müssen nach einer Datenpanne ihre Geschäftstätigkeit einstellen.

Sie müssen diese Bedrohungen also ernst nehmen.

Technische Berater können Ihnen helfen, diese Risiken zu mindern und Ihr Unternehmen und Ihre sensiblen Daten zu schützen.

Das können sie tun:

  • Durchführung von Risikobewertungen – Berater analysieren Ihre Schwachstellen und legen die Prioritäten für die Behebung der Schwachstellen nach der Schwere des Risikos fest.
  • Unterstützung bei der Einführung von Best Practices – Implementierung von Protokollen wie Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, strenge Passwortrichtlinien und Datensicherung.
  • Schulen Sie Ihr Team – Die Mitarbeiter sind oft das schwächste Glied. Berater können effektive Schulungsprogramme entwerfen.
  • Implementierung von Tools zur kontinuierlichen Überwachung – Einführung von Tools wie Security Information and Event Management (SIEM), die Ihnen helfen, verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen.
  • Erstellen eines Reaktionsplans für Zwischenfälle – Entwickeln und testen Sie einen Reaktionsplan für Zwischenfälle, um die Ausfallzeiten bei Angriffen zu minimieren.

Ein einziger Verstoß kann Ihre Finanzen und Ihren Ruf ruinieren. Wenn Sie jedoch die richtigen Berater beauftragen, sind Sie in der besten Position, dies zu vermeiden.

Und deshalb ist es eine gute Idee, in technische Beratung zu investieren.

Verbesserte betriebliche Effizienz und Produktivität

Wenn Sie sie richtig einsetzen, kann die Technologie die Arbeitsweise Ihres Unternehmens verändern.

Und technische Berater können Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen.

Angenommen, Sie möchten KI einführen, um die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

Das ist eine gute Entscheidung – KI kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, einen großen Einfluss auf die Produktivität haben:

AD 4nXcGcG 9IA7p7AoCmYtDhduKenHoa16WJO z4RhlQMiAmVrXdNs MwjEwqRclYeFAeAgGnqwc5HV1vAvfoDuLr eOd21C MhfWrpxSQ5Rz0kttwGS3v3pScvQ1jvMM2H6XciSEfBw?key=wD2KTBf473e5 Sz8Mlr9PLY4

Aber genau das ist der Haken – man muss es richtig einsetzen.

Und genau hier kommt die technische Beratung ins Spiel.

Die technischen Berater sagen Ihnen genau, wo und wie Sie das System einsetzen können, um einen maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Ein anderes Beispiel: Nehmen wir an, Sie sind ein Eisenbahnunternehmen.

Modernste Eisenbahnverwaltungssoftware kann Ihnen Millionen von Dollar und Tausende von Arbeitsstunden einsparen, indem sie Ihre Prozesse stärker automatisiert.

Im Allgemeinen tragen technische Berater dazu bei, Ihre Abläufe zu verbessern und die Produktivität zu steigern:

  • Analysieren und verbessern Sie Ihre bestehenden Prozesse – Sie werden Ihre Arbeitsabläufe abbilden, Ineffizienzen und Engpässe aufspüren und Lösungen zu deren Verbesserung vorstellen.
  • Automatisierung – Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe, um die Zeit Ihrer Mitarbeiter zu entlasten und Fehler zu vermeiden.
  • Sicherstellung einer erfolgreichen Integration – Sicherstellen, dass alle Ihre Systeme, wie z. B. Ihr CRM und ERP, nahtlos zusammenarbeiten.
  • Implementierung skalierbarer Lösungen – Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen können.

Die technischen Berater ermitteln Ineffizienzen und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Sie helfen Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Ihre Prozesse zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern.

Und das wird Ihnen helfen, mit weniger mehr zu erreichen.

Wettbewerbsvorteil

Es ist von entscheidender Bedeutung, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Die technischen Berater statten Sie mit den Werkzeugen und Strategien der digitalen Zukunft aus, die Ihnen helfen, Ihre Konkurrenten zu übertreffen.

Hier erfahren Sie, wie sie Ihnen helfen können:

  • Identifizierung und Einführung der richtigen Technologien – Bewertung Ihrer Anforderungen, Empfehlung der effektivsten Tools und Gewährleistung ihrer nahtlosen Implementierung.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen – Automatisierung verschiedener Teile Ihres Unternehmens, um Ineffizienzen zu verringern und die Produktivität zu steigern.
  • Bessere Differenzierung – Einführung innovativer Technologien wie KI oder Augmented Reality (AR), mit denen Sie sich von der Masse abheben.
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses – Einsatz von Technologie zur Personalisierung von Kundeninteraktionen und zur Verbesserung der Benutzerzufriedenheit.
  • Beschleunigung der digitalen Transformation – Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, die Effizienz zu steigern und Ihren Umsatz zu erhöhen.
  • Gewährleistung der Skalierbarkeit – Sicherstellen, dass Ihre IT-Infrastruktur und Softwarelösungen mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt halten können.

Wenn Sie in einer traditionellen Branche tätig sind, in der die meisten Unternehmen immer noch veraltete Technologien einsetzen, können Sie sich damit einen Vorsprung verschaffen (und halten!).

Technische Berater helfen Ihnen, Trends besser zu erkennen, sich schnell anzupassen und Ihren Kunden einen einzigartigen Mehrwert zu bieten.

Und das ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Besseres Risikomanagement

Jedes Unternehmen ist mit Risiken konfrontiert.

Die technische Beratung hilft Ihnen, diese Risiken zu erkennen, zu bewerten und abzumildern. Die Berater geben Ihnen die Strategien und Instrumente an die Hand, die Sie brauchen, um widerstandsfähig zu bleiben.

Sie helfen Ihnen zunächst beim Aufbau eines soliden Rahmens für das Risikomanagement.

Risk management framework

Und das ist nur der Anfang. Technische Berater werden auch:

  • Audit Ihrer Systeme – Eingehende Risikobewertung Ihrer IT-Infrastruktur, um Schwachstellen wie ungepatchte Software, Zugangskontrollen oder veraltete Hardware aufzudecken.
  • Erstellung von Notfallplänen – Detaillierte Pläne für die Reaktion auf Cyberangriffe, Systemausfälle und Datenschutzverletzungen.
  • Redundanzen aufbauen – Sicherstellen, dass Ihre kritischen Systeme über Backups verfügen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Durchführung von Penetrationstests – Simulierte Cyberangriffe, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Systeme zu testen und Schwachstellen zu ermitteln, bevor Angreifer sie ausnutzen können.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Stellen Sie sicher, dass Ihre Technologie den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Unvermeidbare Risiken können Sie Zeit, Geld und Ihren Ruf kosten.

Technische Berater können Ihnen helfen, diese Bedrohungen und Schwachstellen proaktiv zu erkennen und zu bewältigen.

Und das ist der Schlüssel zur Sicherheit Ihres Unternehmens.

Benötigen Sie technische Beratung für Ihr Unternehmen?

Möchten Sie eine Initiative zur digitalen Transformation starten und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben? Oder möchten Sie Ihre Prozesse mit Hilfe von Technologie verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Wir haben das Richtige für Sie.

Wir können Ihnen bei all Ihren Anforderungen helfen, von der Auswahl der richtigen Technologie bis zur Automatisierung und Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bei uns, und unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Categories
Written by

Kristina Roskar

Solution architect

As a solution architect, Kristina makes sure no detail goes overlooked and every solution fits our clients' needs perfectly. Thanks to her knack for software architecture and deep love for all things tech, she can translate even the most complex business requirements into feasible software solutions. Outside of work, you'll find her enjoying board games with friends and planning her next unforgettable trip. Her ideal workspace? Somewhere where summer never ends, like the Seychelles. It doesn't get much better than that, right?

Related articles