Selbst das einfachste Projekt kann Sie rund 50.000 $ kosten. Und wenn Sie eine plattformübergreifende App mit allem Drum und Dran wollen, kann Ihre Rechnung leicht sechsstellig werden.
Mehrere Faktoren tragen zu diesem hohen Preis bei, darunter die Größe des Teams und die Komplexität des Projekts.
Wenn Sie sie verstehen, können Sie Ihr Budget besser kontrollieren und die Entwicklung günstiger gestalten.
Lasst uns eintauchen!
Table of Contents
Wie viel kostet die Entwicklung maßgeschneiderter Software? Kurzer Überblick
Sie werden mit unserem Team von Technikexperten sprechen.
Aber wir können Ihnen eine ungefähre Schätzung auf der Grundlage des wichtigsten Faktors geben (Spoiler!) – der Komplexität:
Kosten für die Entwicklung maßgeschneiderte Software
Komplexität
Kostenbereich
Eigenschaften
Einfache maßgeschneiderte Software
$60,000 – $90,000
Minimale Merkmale, grundlegende Funktionalität
Erweiterte maßgeschneiderte Software
$90,000 – $250,000
Moderate Anzahl von Funktionen und Integrationen
Komplexe maßgeschneiderteSoftware
$250,000+
Erweiterte Funktionen, umfangreiche Integrationen
Natürlich kommt es darauf an, welche Art von Individualsoftware Sie erstellen möchten.
Ein einfaches Tool mit wenigen Funktionen ist beispielsweise viel billiger zu erstellen als eine Unternehmenssoftware.
Wenn Sie mehr über den Prozess der Schätzung von Entwicklungskosten erfahren möchten, sehen Sie sich unsere ausführlichen Kostenaufstellungen zu Threads undRevolut an.
Aber kommen wir zurück zu dem, wofür wir hier sind – wir werden jetzt die 6 wichtigsten Faktoren besprechen, die die Kosten der kundenspezifischen Softwareentwicklung beeinflussen.
6 Kostenfaktoren für die Entwicklung von maßgeschneiderte Software
Hier werden wir jeden Kostenfaktor im Detail behandeln und erklären, wie er sich auf die Kosten für die Entwicklung von Individualsoftware auswirkt.
Das Team für die Entwicklung maßgeschneiderter Software
Einer der höchsten Kostenfaktoren bei der Softwareentwicklung ist die Gehaltsabrechnung. Wie viel Sie tatsächlich bezahlen müssen, hängt also von Ihrem Team ab.
Hier sind einige Faktoren, die Ihre Arbeitskosten beeinflussen.
Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, kann es eine gute Lösung sein, leitende Positionen mit mittleren oder jüngeren Entwicklern zu mischen.
Auch die Größe Ihres Teams wirkt sich auf Ihren Preis aus. Dies ist ein wenig offensichtlich – schließlich bedeuten größere Teams mehr Entwickler, die Sie bezahlen müssen.
Eine gute Möglichkeit zur Kostenkontrolle besteht also darin, die Größe Ihres Teams zu optimieren.
Aber was ist die ideale Größe?
Laut der SmartBear-Umfrage unter mehr als 1.000 Entwicklern liegt der „Sweet Spot“ bei 6-10 Mitgliedern für eine durchschnittlich komplexe App.
Natürlich ist dies nur ein Richtwert. Die tatsächliche Zahl hängt von den Anforderungen Ihres Projekts und den damit verbundenen Aufgaben ab.
Auch die Frage, ob bestimmte Teammitglieder mehrere Rollen übernehmen können, spielt eine Rolle, denn davon hängt ab, ob Sie nur einen Programmierer/Tester für jede dieser Rollen einstellen müssen oder ob mehrere Einstellungen erforderlich sind.
Apropos Rollen: Wenn Sie Entwickler mit speziellen Fachkenntnissen benötigen, erhöht sich auch der Preis.
Wenn Sie zum Beispiel eine Fintech-App entwickeln, brauchen Sie einen Experten für Cybersicherheit. Leider ist diese Expertise nicht billig – etwa75 bis 200 Dollar pro Stunde.
Das Gleiche gilt für andere Fachleute, die Sie benötigen, wie Blockchain- und KI-Entwickler.
Dies ist einer der Gründe, warum die Entwicklung einer Fintech-App nicht billig ist – für wirklich anspruchsvolle Projekte müssen Sie mit Kosten von bis zu 300.000 US-Dollar rechnen.
Die Wahl der Zielplattform
Der Ort, an dem Sie Ihre Anwendung bereitstellen möchten, wirkt sich auf die Entwicklungskosten aus, vor allem weil die Anpassung Ihrer Anwendung an die jeweilige Plattform Arbeit erfordert.
Dies alles läuft auf einen zusätzlichen Aufwand hinaus.
Bei einer nativen App müssen Sie zwei separate Codebasen für iOS und Android erstellen und pflegen.
Das bedeutet in der Regel auch, dass Sie separate Entwickler einstellen müssen, um sie zu bearbeiten, wodurch sich Ihre Personalkosten verdoppeln.
Im Gegensatz dazu müssen Sie bei einer plattformübergreifenden Anwendung den Code nur einmal schreiben und ihn dann für mehrere Plattformen bereitstellen. Dieser Ansatz ist also sowohl zeit- als auch kosteneffizient.
Außerdem müssen Sie wissen, dass iOS- und Android-Entwicklungleichte Kostenunterschiede aufweisen. Werfen Sie einen Blick darauf:
Beachten Sie, dass die Android-Entwicklung in Nordamerika mehr kostet als eine ähnliche iOS-App. Die Ausnahme ist Osteuropa, wo der Unterschied vernachlässigbar ist.
Diese Diskrepanz ist größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Entwicklung einer Android-App mehr Arbeit erfordert.
Es gibt Hunderte von Geräten im Android-Ökosystem, alle mit unterschiedlichen Spezifikationen, Betriebssystemen und Bildschirmgrößen.
Erhalten Sie monatlich exklusive Gründerinformationen
Daher müssen Sie Ihre App auf mehreren Geräten testen, um sicherzustellen, dass sie für alle Nutzer reibungslos funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie sich eine Lösung einfallen lassen.
All dies erfordert viel Zeit und Arbeitskraft.
iOS hingegen ist einheitlicher. Viele komplexe Programmierungen, wie z. B. die Speicherverwaltung, werden im Hintergrund durchgeführt. Das macht die Entwicklung viel einfacher und leichter.
Außerdem finden viele Entwickler, dass die Verwendung von iOS-Programmiersprachen wie Swift einfacher ist und weniger Zeit in Anspruch nimmt als ihre Android-Gegenstücke wie Java und Kotlin.
Dies kann Ihre Entwicklungszeit verkürzen und somit die Kosten senken.
Die Komplexität der Software
Die Komplexität einer Anwendung ist vielleicht der Faktor, der die Entwicklungskosten am meisten beeinflusst.
Das ist ganz klar. Je mehr Funktionen Sie in Ihrer App haben möchten, desto mehr Ressourcen benötigen Sie, um sie zu erstellen. Das bedeutet zusätzliche Zeit, Mühe und Arbeitskraft.
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, hier einige ungefähre Schätzungen, wie sehr sich die Komplexität auf die Entwicklungskosten auswirken kann.
Die Komplexität kann an der Anzahl der Funktionen oder Bildschirmegemessen werden, die die Software hat. Sie kann aber auch davon beeinflusst werden, wie fortschrittlich sie sind.
Nehmen wir zum Beispiel die bescheidene Anmeldefunktion.
Die Erstellung eines einfachen Anmeldebildschirms mit minimalem Schnickschnack kann schon für 100 Dollar zu haben sein.
Wenn Sie jedoch fortschrittliche Sicherheitsprotokolle wie 2FA oder Verschlüsselung hinzufügen möchten, können sich die Kosten auf bis zu 10.000 US-Dollar erhöhen.
Das Gleiche gilt für andere fortschrittliche Funktionen wie E-Commerce-Funktionen. Tatsächlich kann das Hinzufügen dieser Funktionen zu Ihrer Software Ihr Budget um 2.000 bis 25.000 Dollar erhöhen.
Und das sind nur die anfänglichen Kosten. Sie müssen sich auch um die Wartung kümmern, die Sie einige hundert Dollar pro Monat kosten kann.
Der Einsatz von Automatisierungstechnologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen kann Ihre Entwicklungskosten erheblich steigern.
Zum Glück können Sie sich auf Lösungen von Drittanbietern verlassen, um Ihre Kosten zu senken.
Sie können zum Beispiel beliebte Plattformen wie Zendesk oder Meya nutzen, um Chatbots zu Ihrer App hinzuzufügen, die in der Regel weniger als 100 US-Dollar pro Monat kosten.
Wenn Sie jedoch eine maßgeschneiderte KI-Lösung benötigen, müssen Sie je nach Komplexität mit Kosten von 6.000 bis 300.000 US-Dollar rechnen.
Der größte Teil dieser Kosten entfällt auf die Honorare der KI-Experten, die in der Regel 200 bis 350 Dollar pro Stunde betragen.
Die Komplexität des Entwurfs
Genauso wie komplexe Software die Entwicklungskosten in die Höhe treiben kann, gilt dies auch für komplexes Design.
Das liegt daran, dass individuelles UI- und UX-Design einen erheblichen Teil Ihres Entwicklungsbudgets in Anspruch nimmt – etwa18 % bei einem durchschnittlichen Projekt.
Software mit einer ausgefallenen Benutzeroberfläche (UI), benutzerdefinierten Grafiken und aufwendigen Animationen erfordert besondere Fähigkeiten bei der Entwicklung.
Dazu müssen Sie Grafiker und UX-Designer für Ihr Team einstellen.
Wie zu erwarten, sind solche Fachkenntnisse nicht billig. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, finden Sie hier die Jahresgehälter von Designern in aller Welt.
Wie Sie wissen, benötigen Spiele eine Vielzahl von benutzerdefinierten Grafiken. Selbst bei den einfachsten 2D-Spielen gibt es mehrere Elemente, die von Grund auf neu erstellt werden müssen.
Und wenn Sie ein 3D-Spiel entwickeln wollen, wird das noch mehr kosten. 3D-Grafik ist ein sehr anspruchsvolles Gebiet, und Talente sind rar.
Das führt zu hohen Honoraren, die die Entwicklungskosten erhöhen.
Das ist auch der Grund, warum die Kosten für eine 3D-Mobilanwendung bei 20.000 Dollar beginnen, während ein 2D-Spiel nur 5.000 Dollar kosten kann.
Eine weitere Überlegung ist das Logo Ihrer App.
Ein gutes Logodesign hat viele Vorteile für Ihre App, unter anderem werden mehr Klicks auf Ihre App-Store-Seite gelenkt.
Leider ist sie auch nicht billig. Seriöse Designer können bis zu 15.000 $ für ihre Arbeit verlangen.
Das ist verständlich. Der Aufbau von Integrationsfunktionen von Grund auf erfordert viel Entwicklungszeit, Personal und finanzielle Mittel.
Glücklicherweise gibt es heutzutage viele billigereOptionen von Drittanbietern, die die Integration für Sie übernehmen können.
Ein Beispiel ist Plaid. Dabei handelt es sich um eine API, die es Fintech-Anwendungen ermöglicht, sich mit dem Konto eines Nutzers bei anderen Finanzinstituten zu verbinden.
Auf diese Weise müssen die Entwickler nicht für jede bestehende Bank eine Integration implementieren.
Ein weiteres Beispiel ist Open Banking, eine kostenlose API, die es Finanzinstituten ermöglicht, ihre Dienste für Anwendungen von Drittanbietern anzubieten.
Ein weiterer Faktor, der sich auf die Integrationskosten auswirkt, ist das System, an das Sie sich anschließen möchten.
Die teuerste Option ist, wenn Sie Ihre Anwendung in bestehende Systeme integrieren möchten.
Das liegt daran, dass ältere Systeme in der Regel nicht mit moderner Software kompatibel sind. Die meisten sind abgeschottet und unterstützen keine APIs, was bedeutet, dass keine externe Anwendung direkt auf ihre Daten zugreifen kann.
Sie stellen auch eine Reihe von Herausforderungen dar, z. B. Sicherheitsmängelund Fragen der Einhaltung von Vorschriften.
Dieses Problem mit Altsystemen tritt häufig bei Finanzinstituten auf, die ihre Infrastruktur modernisieren wollen.
Sie könnten zum Beispiel eine mobile App für den Zugriff auf die Kontoinformationen ihrer Kunden benötigen.
Um dies zu umgehen, müssten Sie benutzerdefinierte Integrationslösungen wie eine neue API oder Datenzugriffsebenen (DALS) entwickeln.
Im Gegensatz dazu ist die Cloud-to-Cloud-Integration wesentlich einfacher, da die meisten Cloud-Plattformen über APIs und Webdienste verfügen, die den Zugriff ermöglichen.
So kann die Verbindung Ihrer App mit diesen Systemen bereits ab 4.000 Dollar kosten.
Die Notwendigkeit einer Datenbankmigration
Wenn Ihre neue Anwendung Daten aus einem älteren System importieren muss, wird dies ebenfalls Kosten verursachen.
In einer idealen Welt wäre die Migration so einfach wie das Kopieren der Daten in die neue Software, und alles würde perfekt laufen. Aber so einfach ist es selten.
Sie benötigen also einen Entwickler, der Skripte für den Migrationsprozess schreibt. Wie Sie sich denken können, kostet dies Zeit und Geld. Außerdem können Fehler während der Migration den Preis weiter beeinflussen.
Der erste Faktor, der die Kosten beeinflusst, sind die Daten selbst. Wenn die Daten im falschen Format oder unvollständig sind, müssen sie zunächst bereinigt und verarbeitet werden.
Größere Datensätze könnten das Verfahren kompliziert machen.
Der zweite Punkt ist der Umfang desMigrationscodes , den die Entwickler schreiben müssen. Unübersichtliche und inkompatible Systeme erfordern komplizierte Skripte für die Migration.
Wahrscheinlich müssten Sie auch einen Experten beauftragen, der sie für Sie schreibt.
Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.
Der dritte Faktor ist die Umstellungszeit vom alten auf das neue System. Während der Migration könnte Ihr aktuelles System eine Zeit lang ausfallen, was Geld kosten könnte.
Schließlich sind da noch die möglichen Unterschiede zwischen den Programmiersprachen.
Wenn Sie beispielsweise Daten zwischen zwei verschiedenen Datenbanksystemen migrieren müssen, könnte die Inkompatibilität ein Hindernis darstellen.
Der Preis für die Migration richtet sich häufig nach der Anzahl der Dateneinträge. Eine grobe Schätzung liegt bei 500 $ pro 1.000 Datensätze.
Möchten Sie wissen, wie viel Ihre maßgeschneiderte Software kosten wird?
Leider kommt man manchmal nicht um die Tatsache herum, dass Softwareentwicklung teuer ist – vor allem, wenn man die besten Ergebnisse erzielen will.
Deshalb ist es am besten, sicherzustellen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen!
Und wenn Sie sich mit dem richtigen Software-Entwicklungsteam wie DECODE zusammenschließen, können Sie die beste Rendite für Ihre Investition erzielen.
Haben Sie ein Projekt in Aussicht? Sprechen Sie uns an, wir schauen uns Ihr Projekt an und sagen Ihnen genau, wie viel es kosten würde.
Ein erfahrener Software-Engineering-Experte, der sein tiefgehendes Verständnis für Softwareentwicklungsprozesse (insbesondere im Mobile-Bereich) mit Produkt- und Geschäftsstrategien kombiniert. Mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung an der Spitze der Telekommunikationsbranche weiß Marin genau, wie man hochmoderne Softwareprodukte für Unternehmen jeder Größe entwickelt und ausliefert.
Und als lebenslanger Basketballspieler weiß er auch, wie man ein Team zum Sieg führt. Wenn er nicht von Meeting zu Meeting springt, hört Marin Indie-Rock oder durchforstet die neuesten IT-Nachrichten.
Sie stellen interne Entwickler ein? Hier erfahren Sie, was das wirklich kostet, einschließlich der versteckten Ausgaben, die die Entwicklung verlangsamen und Ihr Budget belasten.
Möchten Sie wissen, wie Sie den ROI Ihrer maßgeschneiderten Softwarelösung messen können? Wir haben alles für Sie – Sie erfahren, wie Sie vorgehen müssen, welche Kennzahlen Sie verfolgen sollten und vieles mehr.
Hier werfen wir einen Blick auf die Branchen, die am meisten von der Entwicklung maßgeschneiderter Software profitieren, die wichtigsten Anwendungsfälle in jeder Branche und wie Sie herausfinden können, ob dies das Richtige für Ihr Unternehmen ist.