Ist Cursor tatsächlich nützlich? Wir erläutern die wichtigsten Funktionen, Schwächen und Gründe, warum Cursor Ihr neuer Begleiter beim Programmieren werden könnte.
5 Möglichkeiten, KI in der Frontend-Entwicklung einzusetzen
KI ist ein entscheidender Faktor bei der Softwareentwicklung.
Und die Front-End-Entwicklung ist da keine Ausnahme.
Mit KI-Tools und -Technologie können Sie schneller bessere Webanwendungen erstellen.
Hier besprechen wir 5 Möglichkeiten, wie Sie KI in der Front-End-Entwicklung einsetzen können, um genau das zu erreichen.
Tauchen wir ein!
Table of Contents
Was ist KI?
KI ist ein Teilgebiet der Informatik, das darauf abzielt, Maschinen und Programme zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz nachahmen können.
Mit anderen Worten: KI bezieht sich auf Maschinen und Programme, die Aufgaben ausführen, die wir normalerweise mit menschlicher Intelligenz assoziieren.
Dazu gehören Aufgaben wie:
- Spracherkennung
- Bilderkennung
- Übersetzung
- Erkennung von Mustern
Aber KI ist ein weites Feld mit vielen Unterbereichen wie Deep Learning und maschinelles Lernen – hier ist ein Überblick über ihre Beziehungen zueinander:
Quelle: Singapore Computer Society
Aber wie funktioniert KI eigentlich?
Vereinfacht gesagt, funktioniert KI, indem sie riesige Datenmengen verarbeitet und dann daraus lernt.
Anschließend nutzt sie das Gelernte, um fundierte Entscheidungen und Vorhersagen zu treffen.
Natürlich ist dies eine vereinfachte Erklärung, und die tatsächlichen Prozesse sind viel komplexer.
Aber so funktioniert es auf einer grundlegenden Ebene.
Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie KI in der Frontend-Entwicklung einsetzen können.
5 Möglichkeiten für den Einsatz von KI in der Frontend-Entwicklung
Automatisiertes Design und Layout
Das Design einer Webanwendung ist ihr wichtigstes Element – würden Sie eine Webanwendung verwenden, die schwer zu navigieren ist und schlecht aussieht?
Natürlich würden Sie das nicht tun.
Und Sie sollten auch keine Webanwendung mit einem schlechten Design und Layout entwickeln.
Sie benötigen eine Web-App?
Wir haben ein spezielles Team nur für Sie.
Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.
Wie genau funktionieren diese Tools also? Und welche Tools sollten Sie verwenden?
KI-Tools können den Designprozess automatisieren und beschleunigen .
Wenn Sie als Front-End-Ingenieur in der Lage sind, innerhalb von Minuten einen gut aussehenden Prototyp oder ein Mockup zu erstellen, sparen Sie eine Menge Zeit.
Ein großartiges Tool, das Sie verwenden sollten, ist Uizard.
Quelle: Uizard
Mit Uizard können Sie in wenigen Minuten Mockups und Prototypen für Ihre Webanwendung erstellen – und Sie brauchen keine Erfahrung im Design, um es zu benutzen.
Mit nur einem Mausklick können Sie sogar Low-Fidelity-Wireframes in High-Fidelity-Prototypen verwandeln.
Ein weiteres großartiges Tool ist Anima.
Anima ist ein AI-Design-to-Code-Tool, das automatisch Code aus hochgeladenen Designs generiert.
Quelle: Anima-Blog
Natürlich sollten Sie den generierten Code immer gründlich testen und optimieren, bevor Sie ihn einsetzen.
Dennoch ist es viel schneller, als wenn Sie den Code für jedes UI-Element von Grund auf neu schreiben müssten.
Deshalb sind diese Tools für die Front-End-Entwicklung so nützlich.
Wichtige Tipps für den Einsatz von KI zur Automatisierung von Design und Layout
- Verwenden Sie KI-Prototyping-Tools – KI-Tools wie Uizard helfen Ihnen bei der schnellen Erstellung von Prototypen, wodurch Sie viel Zeit sparen.
- Halten Sie sich über neue KI-Tools auf dem Laufenden – KI-Tools werden schnell weiterentwickelt, halten Sie sich also über neue Entwicklungen und Tools auf dem Laufenden.
- Testen und optimieren Sie KI-Entwürfe – Testen Sie KI-Entwürfe rigoros mit echten Nutzern und optimieren Sie sie auf der Grundlage ihres Feedbacks.
Personalisierung in Echtzeit
Personalisierung ist das A und O bei der Entwicklung von Webanwendungen.
Die Nutzer wollen das auch – 65 % von ihnen würden ein Produkt nicht mehr nutzen, wenn es nicht personalisiert ist.
Und KI-Modelle können dies mit Echtzeit-Personalisierung auf die nächste Stufe heben .
Aber wie funktionieren diese Modelle eigentlich? Und wie integrieren Sie sie in das Front-End Ihrer Web-App?
Wie alle KI-Modelle funktionieren sie, indem sie schnell eine große Menge an Daten analysieren.
Hier finden Sie einen Überblick über ihre Funktionsweise:
Quelle: LinkedIn
KI-Modelle analysieren die von jedem Nutzer gesammelten Daten, um ihm in Echtzeit personalisierte Erlebnisse zu bieten.
Und das Beste daran?
Sie müssen ein komplexes KI-Modell nicht von Grund auf neu erstellen.
Im Gegenteil, es gibt eine Reihe von vortrainierten KI-Modellen für die Personalisierung auf dem Markt, wie Amazon Personalize.
Quelle: AWS
Dabei handelt es sich um Amazons eigenes Empfehlungssystem, das als Service verfügbar ist – eine großartige Option, wenn Sie eine E-Commerce-Webanwendung entwickeln.
Und Sie können KI-Personalisierungsmodelle ganz einfach mit dem Frontend Ihrer Web-App verbinden.
Da sie in das Backend der App integriert sind, benötigen Sie nur eine API , um mit dem Frontend zu kommunizieren.
Und genau deshalb sollten Sie sie nutzen.
Wichtige Tipps für die KI-Personalisierung
- Verwenden Sie vortrainierte KI-Modelle – Vortrainierte KI-Modelle wie Amazon Personalize sind eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit, Personalisierung in Echtzeit zu erreichen als von Grund auf neu trainierte KI-Modelle.
- Sammeln Sie qualitativ hochwertige Benutzerdaten – stellen Sie sicher, dass die Benutzerdaten, die Sie zum Trainieren von KI-Personalisierungsmodellen verwenden, den Datenqualitätsstandards entsprechen.
- Aktualisieren Sie Ihr KI-Modell regelmäßig – stellen Sie sicher, dass Sie Ihr KI-Modell regelmäßig mit neuen Daten aktualisieren und neu trainieren, um seine Leistung zu optimieren und eine Modellabweichung zu verhindern.
Verbesserung der Zugänglichkeit und der Nutzererfahrung (UX)
1,3 Milliarden Menschen, d. h. 16 % der Bevölkerung – so viele Menschen auf der Welt haben erhebliche Behinderungen.
Deshalb ist es so wichtig, barrierefreie Web-Apps zu entwickeln – und das bedeutet, eine barrierefreie Benutzeroberfläche im Frontend Ihrer App zu entwickeln.
Am besten fangen Sie damit an, indem Sie die unten abgebildeten Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten (WCAG) befolgen:
Quelle: Sonix
Aber KI-Tools können das Ganze noch weiter verbessern.
Es gibt eine Reihe innovativer Möglichkeiten, wie KI die Zugänglichkeit und UX Ihrer Webanwendung verbessern kann:
- Sprach-KI für Echtzeit-Übersetzung
- Einkaufen per Sprache
- Virtuelle Umkleideräume
- Bildunterstützung
Sie können KI-Tools auch nutzen, um Ihre bestehende Webanwendung zu verbessern, ohne neue KI-Modelle und -Technologien integrieren zu müssen.
Ein KI-Tool wie Userway kann Ihnen helfen, Ihre Webanwendung auf Barrierefreiheit zu prüfen – es kann überprüfen, ob sie den neuesten WCAG-Richtlinien entspricht.
Es kann sogar Ihren Code optimieren , um ihn inklusiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Ein weiteres interessantes KI-Tool, das Sie verwenden können, ist Testim.
Quelle: Testim
Damit können Sie Fehler und Probleme mit der Benutzeroberfläche Ihrer Webanwendung aufspüren und Ihren Nutzern so ein besseres Erlebnis bieten.
Und genau darum geht es bei der Front-End-Entwicklung.
Wichtige Tipps für den Einsatz von KI zur Verbesserung von Barrierefreiheit und UX
- Verwenden Sie KI-Tools zum Testen Ihrer Benutzeroberfläche – KI-Tools wie Testim helfen Ihnen, Fehler zu finden und Probleme mit der Benutzeroberfläche Ihrer Web-App zu identifizieren.
- Testen Sie mit echten Benutzern – stellen Sie sicher, dass alle Änderungen, die Sie mit KI vornehmen, mit echten Benutzern getestet werden, bevor Sie sie vollständig implementieren.
- Verwenden Sie KI für Zugänglichkeits-Audits – Sie sollten KI-Tools wie Userway verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Webanwendung den Richtlinien für Barrierefreiheit entspricht.
Codegenerierung und -optimierung
KI-Codierassistenten sind ein entscheidender Faktor für die Front-End-Entwicklung – und die Softwareentwicklung im Allgemeinen.
Laut einer GitHub-Umfrage werden sie bereits von 92 % der Softwareentwickler eingesetzt.
Und es gibt einen guten Grund, warum sie sie verwenden – KI-Codierassistenten können Aufgaben wie:
- Code-Refactoring
- Code-Erstellung
- Schreiben von Code-Dokumentation
Hier ein detaillierter Überblick aus einer McKinsey-Studie darüber, wie viel Zeit KI-Codierassistenten einsparen können:
Quelle: McKinsey
Aber wie funktionieren diese Tools? Und welche Tools sollten Sie verwenden?
Sie funktionieren, indem sie Aufforderungen in natürlicher Sprache in Codierungsvorschläge umwandeln und intelligente Codevervollständigung anbieten.
Sie helfen Ihnen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und effizienter zu arbeiten.
Und sie lassen sich problemlos in Ihre integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) integrieren.
Die KI-Vorschläge basieren auf dem Kontext und den Stilkonventionen Ihres Codes.
Quelle: Venture Beat
Es gibt eine ganze Reihe dieser Tools auf dem Markt:
Für alle diese Tools gibt es eine kostenlose Version oder eine kostenlose Testversion, so dass Sie sie ausprobieren sollten, um zu sehen, welches am besten in Ihren Arbeitsablauf passt.
Wichtige Tipps für KI-Code-Generierung und -Optimierung
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Code-Vorlagen – mit KI-Tools können Sie benutzerdefinierte Code-Vorlagen auf der Grundlage Ihres Codierungsstils und Ihrer Projektanforderungen erstellen.
- Verwenden Sie KI, um Ihren Code zu refaktorisieren – KI-Tools können Ihnen helfen, Ihren Code zu refaktorisieren und zu optimieren, um seine Effizienz und Wartbarkeit zu verbessern.
- Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben mit KI-Tools – Verwenden Sie KI-Codierassistenten, um Ihre sich wiederholenden Routineaufgaben zu automatisieren, damit Sie mehr Zeit für die Lösung komplexerer Probleme aufwenden können.
Automatisierte Tests und Fehlererkennung
Niemand möchte durch Fehler aus dem Konzept gebracht werden.
Deshalb sind Qualitätssicherung ( QA) und gründliche Tests so wichtig – und die Front-End-Entwicklung bildet da keine Ausnahme.
Lernen Sie von einem Software-Unternehmensgründer.
Machen Sie Ihr Softwareprodukt erfolgreich mit monatlichen Einblicken von unserem Marko Strizic.
Mit KI-Tools können Sie verschiedene Testmethoden automatisieren, wie:
- Unit-Tests
- Integrationstests
- Regressionstests
- Performance-Tests
Sie können Testszenarien identifizieren, Testskripte erstellen und diese dann selbstständig ausführen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
Und da sie rund um die Uhr laufen, werden Sie sofort benachrichtigt, wenn ein Fehler auftritt.
Einige der besten KI-Tools für automatisierte Tests, die Sie verwenden sollten, sind:
Aber KI-Tools können Ihnen helfen, Fehler und Schwachstellen in Ihrer Codebasis zu erkennen, bevor Sie überhaupt die QA-Phase erreicht haben.
Tools wie CodeQL und Snyk sind eine gute Wahl für diese Aufgabe.
Kurz gesagt: KI-Tools können Ihnen helfen, Tests zu automatisieren und potenzielle Fehler zu finden, bevor sie die von Ihnen entwickelte Anwendung ernsthaft beeinträchtigen können.
Und genau deshalb sind sie eine gute Investition.
Wichtige Tipps für automatisierte Tests und Fehlererkennung
- Optimieren Sie Testfälle mit KI – Sie können KI nutzen, um historische Testdaten zu analysieren und Ihre Testfälle zu optimieren, wodurch Redundanzen vermieden werden.
- Verwenden Sie KI für visuelle Tests – KI-Tools wie Applitools können Ihnen dabei helfen, UI-Probleme zu finden, die automatisierten Standardtests möglicherweise entgehen.
- Integrieren Sie KI-Tools von Anfang an – wenn Sie KI-Tools zu Beginn des Entwicklungszyklus integrieren, sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie Fehler und Probleme frühzeitig erkennen.
5 Möglichkeiten für den Einsatz von KI in der Front-End-Entwicklung: FAQs
AI is a branch of computer science that aims to build machines and programs that can mimic human intelligence.
In other words, AI refers to machines and programs that perform tasks we normally associate with human intelligence.
This includes tasks like:
- Language recognition
- Image recognition
- Translation
- Pattern recognition
In (very) simple terms, AI works by processing and then learning from huge amounts of data.
It then uses what it’s learned to make informed decisions and predictions.
There’s a number of use cases for AI in front-end development, like:
- Automated design and layout
- Real-time personalization
- Improving accessibility and user experience (UX)
- Code generation and optimization
- Automated testing and bug detection
You can use tools like Amazon CodeWhisperer, CodiumAI, Github Copilot, and Tabnine.
Fazit
KI stellt einen großen Fortschritt in der Frontend-Entwicklung dar.
Wenn Sie KI-Tools einsetzen, können Sie schneller arbeiten und bessere Webanwendungen entwickeln.
Und genau deshalb sind sie so wichtig.
Wenn Sie mehr über den Einsatz von KI erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden für Einsteiger in die KI-Entwicklung oder unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung einer KI-App.