Die plattformübergreifende Entwicklung mobiler Anwendungen ist ein zunehmend beliebter Ansatz für die Erstellung mobiler Anwendungen.
Und das aus gutem Grund: Es ist eine schnelle, kostengünstige Methode, um Apps zu entwickeln, die ein breites Publikum erreichen können.
Aber man muss es richtig machen – und dazu braucht man die richtigen Tools für diese Aufgabe.
Deshalb stellen wir Ihnen die 6 besten plattformübergreifenden Frameworks für die Entwicklung mobiler Apps vor, die Sie im Jahr 2025 verwenden sollten.
Wenn Sie ein Ingenieur sind, der in die plattformübergreifende Entwicklung einsteigen möchte, oder ein kostenbewusster CTO, der eine App mit großer Reichweite entwickeln möchte, sind Sie hier genau richtig.
Lassen Sie uns eintauchen!
Table of Contents
Warum sollten Sie sich für die plattformübergreifende App-Entwicklung entscheiden?
Plattformübergreifende Apps können auf mehreren Betriebssystemen wie Android und iOS ausgeführt werden und werden von einer einzigen Codebasis aus geschrieben, d. h. Sie müssen nicht für jede Plattform einen eigenen Code schreiben.
Und die Auswirkungen dieser Tatsache können nicht unterschätzt werden.
Plattformübergreifende Frameworks beschleunigen die Entwicklung erheblich – im Durchschnitt verkürzt sich die Entwicklungszeit durch die Verwendung plattformübergreifender Frameworks um etwa 30 %.
Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.
Die eBay Motors-App ist ein gutes Beispiel dafür. Das Team hatte weniger als ein Jahr Zeit, um neue, voll funktionsfähige Apps zu entwickeln, vom Konzept bis zur Markteinführung, sowohl für Android als auch für iOS.
Da es sich um ein kleines Team handelte, war die Entwicklung von 2 nativen Apps in diesem Zeitrahmen fast unmöglich. Mit Flutter gelang es ihnen jedoch, die Beta-Version in 3 Monaten zu starten und nur wenige Monate später eine vollständige Produktions-App zu entwickeln.
Und in einer internen Umfrage gaben 100 % der Entwickler des eBay-Motors-Teams an, dass ihnen die Entwicklung mit Flutter mehr Spaß macht als mit iOS/Android, und 70 % hielten es für mindestens doppelt so schnell.
Die 6 besten plattformübergreifenden Frameworks, die es derzeit gibt, sind:
Flutter
React Native
Kotlin Multiplattform
.NET MAUI
Ionic
NativeScript
Von diesen ist Flutter das beliebteste, React Native folgt knapp dahinter.
Die anderen Frameworks sind etwas weniger populär: .NET MAUI wird von 3,1 % der Entwickler genutzt, während 2,5 % Ionic verwenden.
Plattformübergreifende Frameworks für die Entwicklung mobiler Anwendungen – Vergleich
Wenn Sie sich nur einen schnellen Überblick verschaffen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Hier finden Sie einen schnellen Vergleich der wichtigsten Kategorien:
Plattformübergreifende Frameworks für die Entwicklung mobiler Anwendungen: Übersicht
Rahmenwerk
Plattformen
Wichtigste Vorteile
Wichtigste Schwachstellen
Bemerkenswerte Anwendungen
Flutter
iOS, Android, Web, Desktop
Überlegene Leistung und UI-Konsistenz
Größere App-Größe, Dart-Lernkurve
Google Pay, BMW, Alibaba, eBay Motors, Wolt
React Native
iOS, Android, Web
Große Community und Ökosystem
Leistungsüberhang durch Brückenarchitektur
Facebook, Instagram, Microsoft Outlook, Shopify
.NET MAUI
iOS, Android, macOS, Windows
Unternehmensintegration und -tooling
Microsoft-Ökosystem-Abhängigkeit
Fidelity, NBC Sports Next, Azure mobile Anwendung
Kotlin Multiplattform
iOS, Android, Web, Desktop, Server
Native UI mit gemeinsamer Geschäftslogik
Begrenzte Reife des Ökosystems
Netflix, Cash App, VMware, McDonald’s
Ionic
iOS, Android, Web
Zugänglichkeit für Webentwickler
Leistungseinschränkungen für komplexe Anwendungen
Southwest Airlines, Sanvello, Shipt
NativeScript
iOS, Android
Direkter nativer API-Zugang
Steilere Lernkurve
Puma, Airbnb Design, Sennheiser
Als Nächstes werden wir diese Frameworks im Detail vorstellen.
Top-Frameworks für die plattformübergreifende Entwicklung mobiler Anwendungen
Im Folgenden werden die erwähnten Frameworks im Detail besprochen – ihre wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile und die besten Apps, die mit jedem Framework entwickelt wurden.
Flutter ist ein Open-Source-Frontend-Framework, das für die Entwicklung plattformübergreifender Apps verwendet wird.
Flutter wurde von Google entwickelt und kompiliert nativen Code, so dass Ihre App wie eine native App aussieht und sich auch so anfühlt – zu einem Bruchteil der Kosten, die für 2 native Apps anfallen würden.
Es ist ideal für grafikintensive Anwendungen mit komplexen Benutzerinteraktionen.
Bei hoher Rechenlast kann Flutter eine konstante Leistung von 60 Bildern pro Sekunde beibehalten, während konkurrierende Frameworks auf 45 Bilder pro Sekunde abfallen können.
Da es zu nativem ARM-Code kompiliert wird, ist eine optimale Leistung sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten gewährleistet.
Und der Widget-basierte Ansatz von Flutter bedeutet, dass jedes Element der Benutzeroberfläche Ihrer App ein Widget ist, von Layout-Strukturen bis zu visuellen Elementen wie Schaltflächen und Text.
Diese Konsistenz macht Flutter besonders leistungsfähig für die Erstellung benutzerdefinierter, markenspezifischer Benutzererlebnisse, die die visuelle Konsistenz über alle Plattformen hinweg beibehalten.
Wichtige Funktionen
Schnelles Nachladen
In Flutter können Sie Codeänderungen in Echtzeit sehen und müssen Ihre App nicht neu starten – das kann Ihnen viel Zeit sparen.
Ausdrucksstarke UI-Widgets
Flutter verfügt über eine Vielzahl von anpassbaren Widgets mit pixelgenauem Skia-Rendering für adaptive, ausgefeilte Designs, sodass Sie schnell großartig aussehende UIs für Ihre App erstellen können.
Firebase-Integration
Flutter lässt sich problemlos in Firebase integrieren, was die Backend-Entwicklung Ihrer App vereinfacht.
Schnelle Leistung
Kompiliert im Voraus zu ARM/nativem Code für flüssige Animationen und einen schnellen Start.
Nativer Funktionszugang
Plattformkanäle und ein umfangreiches Plugin-Ökosystem helfen Ihnen, Geräte-APIs (Kamera, Sensoren usw.) für eine native Leistung zu nutzen.
Starkes Support-Netzwerk
Flutter hat eine sehr aktive Community und eine riesige Paketbibliothek(pub.dev) mit einer breiten Palette von Plugins und vorgefertigten Lösungen für gängige App-Anforderungen.
React Native ist ein Open-Source-Frontend-Framework für die Entwicklung von Benutzeroberflächen für mobile Anwendungen.
React Native wurde von Meta entwickelt und basiert auf React. Es kombiniert React, eine führende Javascript-Bibliothek für Benutzeroberflächen, mit nativen Funktionen und Komponenten für die Entwicklung mobiler Apps.
Das bedeutet, dass Sie plattformübergreifende Anwendungen erstellen können, die sich wie native Anwendungen anfühlen und aussehen.
React Native verwendet eine Brücke, um JavaScript-Code mit nativen Plattform-APIs zu verbinden. Das bedeutet, dass Sie gerätespezifische Funktionen nutzen können, ohne die Portabilität des Codes aufzugeben.
Außerdem ist es einfacher, mit bestehendem iOS- oder Android-Code zu arbeiten – ideal, wenn Sie bereits in native Entwicklung investiert haben.
React Native wird von Meta unterstützt und verfügt über eine der größten Entwickler-Communities überhaupt.
Das bedeutet, dass es tonnenweise Bibliotheken von Drittanbietern, schnelle Lösungen für die meisten Probleme und gut geschriebene Dokumentationen gibt, die den Einstieg wesentlich erleichtern.
Und genau deshalb ist es eine gute Wahl.
Wichtige Merkmale
Einheimische Komponenten
Mit React Native können Sie native Komponenten verwenden, um hochwertige Benutzeroberflächen für Ihre Anwendung zu erstellen, sodass sich Ihre plattformübergreifende Anwendung wie eine native Anwendung anfühlt und verhält.
Schnelles Nachladen
In React Native können Sie die Ergebnisse von Codeänderungen sofort sehen, ohne Ihre App neu starten zu müssen, was die Entwicklung beschleunigt.
Umfangreiches Ökosystem
React Native kann mit einer großen Anzahl von Bibliotheken, Tools und Frameworks integriert werden, um seine Funktionalität zu erweitern.
Deklaratives Komponentenmodell
Sie können React-Paradigmen (JSX, props, state) verwenden, um eine saubere, modulare UI zu erstellen.
Kontinuierliche Updates
Hermes-Engine-Unterstützung, Auto-Batching, Suspense, TypeScript-Standard, verbessertes Bridging – um nur einige zu nennen.
NET MAUI(Multi-PlatformAppUI) ist Microsofts Standard-Framework für die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen mit einer einzigen Codebasis.
Es ist die Weiterentwicklung von Xamarin und ermöglicht Ihnen die Entwicklung von Apps für iOS, Android, macOS und Windows – alles von einem Ort aus, mit .NET.
Wenn Sie bereits im Microsoft-Ökosystem arbeiten, ist dies ein natürlicher nächster Schritt.
Sie erhalten Zugang zu vertrauten Werkzeugen, einer riesigen Bibliothek von Ressourcen und soliden Sicherheitsfunktionen, ohne eine völlig neue Sprache lernen zu müssen.
.NET MAUI verwendet eine einzige Projektstruktur, die mehrere Plattformen gleichzeitig anspricht.
Das bedeutet weniger Zeit für die Verwaltung separater Codebases und mehr Zeit für die Entwicklung. Bei Bedarf können Sie immer noch plattformspezifische APIs verwenden, so dass das Endergebnis nativ wirkt.
Durch die enge Integration mit Visual Studio und VS Code stehen Ihnen leistungsstarke Debugging-, Test- und Bereitstellungstools zur Verfügung.
Hot-Reload macht die Iteration schnell, und die Unterstützung von MVVM-Mustern hilft, Ihre Codebasis sauber und testbar zu halten.
.NET MAUI lässt sich problemlos mit Azure, Microsoft 365 und bestehenden .NET-Backends kombinieren. Es wurde für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt – Sicherheit, Compliance und groß angelegte Implementierungen sind bereits integriert.
Wichtige Merkmale
Einzelprojekt-Struktur
Sie können ein C#/.NET-Projekt für Android, iOS, macOS, Windows und Tizen verwenden – plattformspezifische Projekte sind nicht erforderlich.
Natives UI-Rendering
Verwendet die nativen UI-Steuerelemente jeder Plattform für ein echtes natives Look & Feel.
Plattformübergreifende UI- und Grafik-Engine
Enthält Layouts, Steuerelemente (über XAML/C#), Zeichenfläche und Formunterstützung in einer einheitlichen API.
.NET-Hot-Reload
Sie können XAML- oder C#-Code während der Laufzeit ändern und die Änderungen sofort sehen, ohne die Anwendung neu zu starten
Blazor-Hybrid-Unterstützung
Hostet Web-UIs mit BlazorWebView oder HybridWebView zur gemeinsamen Nutzung von Web-/Native-Logik.
Integration von Visual Studio und .NET
Vollständige IDE-Unterstützung, Debugging-Tools und umfangreiche Open-Source-Bibliotheken .
Kotlin Multiplatform ist eine Open-Source-Technologie für die plattformübergreifende Entwicklung mobiler Anwendungen.
Sie ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Geschäftslogik und Code auf mehreren Plattformen, was die Entwicklung beschleunigt und die Gefahr von Fehlern verringert.
Kotlin Multiplatform schreibt keine spezifische Architektur oder ein Framework für die UI-Entwicklung vor, so dass Sie native UI-Technologien verwenden können.
So können Sie Ihren Tech-Stack modernisieren, ohne bei Null anfangen zu müssen.
Sie können die Kernlogik für iOS und Android gemeinsam nutzen – z. B. Datenmodelle, Netzwerke und Geschäftsregeln – und dennoch vollständig native Benutzeroberflächen erstellen.
Das ist eine hervorragende Lösung, wenn Sie plattformübergreifend arbeiten möchten, aber Ihre bestehenden nativen Anwendungen und Teams beibehalten wollen.
Und Sie können Kotlin Multiplatform mit minimaler Unterbrechung in Ihre aktuellen Codebases einfügen.
Es lässt sich direkt mit Gradle integrieren, was die Verwaltung von Abhängigkeiten und Builds erheblich vereinfacht. Das bedeutet eine schnellere Einrichtung, sauberere Arbeitsabläufe und keine Kopfschmerzen bei der Bereitstellung.
Und genau deshalb ist es eine gute Wahl.
Wichtige Funktionen
Plattformübergreifende Freigabe von Code
Mit Kotlin Multiplatform können Sie Code und Geschäftslogik für mehrere Plattformen gemeinsam nutzen, ohne die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Anwendung zu beeinträchtigen
Interoperabilität mit nativem Code
Der Code, den Sie in Kotlin Multiplatform schreiben, lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden iOS- und Android-Codebasen integrieren.
Gradle-Unterstützung
Kotlin Multiplatform unterstützt Gradle, ein Build-Automatisierungstool, das die Verwaltung von Abhängigkeiten vereinfacht und die Produktivität erhöht.
Flexible gemeinsame Nutzung von Code
Sie können wählen, was Sie gemeinsam nutzen möchten – UI, Logik oder Teilmodule, mit optionalem Compose Multiplatform für gemeinsam genutzte UIs.
Produktionsfähiges Framework
Kotlin Multiplatform wird von JetBrains und Google unterstützt und ist ein stabiles Framework für die Entwicklung mobiler Anwendungen und die Erweiterung auf Web/Desktop.
Ionic ist ein Open-Source-UI-Toolkit, mit dem sich hochwertige, plattformübergreifende mobile Anwendungen mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript erstellen lassen.
Es ist leicht zu erlernen, insbesondere für Webentwickler, und lässt sich mit anderen beliebten Frameworks und Bibliotheken wie Angular und Vue.js integrieren.
Ionic nutzt Capacitor, um den Zugriff auf native mobile Funktionen wie Kamera, Standort oder Push-Benachrichtigungen zu ermöglichen.
Während Sie also mit webbasierten Technologien bauen, erhalten Sie dennoch die native Funktionalität.
Die integrierte Befehlszeilenschnittstelle (CLI) unterstützt Live-Reloads, so dass Sie Änderungen während der Arbeit sehen können.
Dies beschleunigt die Entwicklung und sorgt für einfache und vertraute Arbeitsabläufe für Web-Teams, die sich auf mobile Geräte umstellen.
Und genau deshalb sollten Sie den Einsatz in Erwägung ziehen.
Wichtige Merkmale
Verwendet Webtechnologien
Ionic verwendet HTML, CSS und JavaScript, um plattformübergreifende mobile Anwendungen zu erstellen, sodass der Übergang für Webentwickler einfach ist.
Kondensator
Capacitor von Ionic ist eine Open-Source-Laufzeitumgebung mit Zugang zu nativen mobilen SDKs, so dass in Ionic erstellte Anwendungen wie native Anwendungen aussehen und sich auch so anfühlen.
Live-Nachladen
Die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Ionic unterstützt Live-Reloading, sodass Sie alle Änderungen in Echtzeit sehen können.
Adaptive UI-Komponenten
Über 100 gebrauchsfertige Komponenten (Karten, Listen, Registerkarten usw.), die sich leicht an das Design der jeweiligen Plattform anpassen lassen.
Themes und Barrierefreiheit
Ionic bietet integrierte Unterstützung für Hell-/Dunkelmodi, WCAG-Konformität und tiefgreifende Themenanpassung.
NativeScript ist ein Open-Source-Framework für die Entwicklung nativer mobiler Anwendungen auf mehreren Plattformen mit JavaScript und TypeScript.
NativeScript ermöglicht den direkten Zugriff auf native iOS- und Android-APIs, während Sie Ihre Apps weiterhin in JavaScript oder TypeScript schreiben können.
Im Gegensatz zu Frameworks, die sich auf eine Bridge stützen, gibt es keine zusätzliche Schicht, so dass Sie eine bessere Leistung und eine genauere Kontrolle über die Ausführung Ihrer App erhalten.
Und da der Code in JavaScript oder TypeScript geschrieben und in nativen Code kompiliert wird, müssen Sie ihn nur einmal schreiben und auf mehreren Plattformen bereitstellen.
NativeScript überspringt die WebView vollständig, so dass Sie vollständig native Benutzeroberflächen und eine bessere Leistung auf der ganzen Linie erhalten.
Mit Tools wie LiveSync und Hot Module Replacement (HMR) können Sie Änderungen sofort sehen und die Entwicklung schnell und iterativ durchführen.
Allerdings bedeutet die direkte Arbeit mit nativen APIs auch, dass Sie mehr lernen müssen.
Sie müssen plattformspezifische Details verstehen – im Gegensatz zu Frameworks, die all das weglassen.
Aber wenn Sie Wert auf Leistung und Flexibilität legen, könnte sich dieser Kompromiss lohnen.
Wichtige Funktionen
Direkter Zugang zu APIs
Mit NativeScript können Sie direkt auf native APIs zugreifen, so dass Sie alle nativen mobilen Funktionalitäten nutzen können.
Native UI
NativeScript verwendet keine WebView, so dass die Benutzeroberfläche Ihrer App wirklich nativ ist und eine bessere Leistung aufweist.
LiveSync und Hot Module Replacement (HMR)
Dank der LiveSync- und HMR-Funktionen sehen Sie alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben, sofort, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.
Vielseitigkeit des Frameworks
Unterstützt Angular, Vue, React, Svelte oder vanilla TS/JS, was Ihnen Flexibilität bei der Wahl der Architektur bietet.
Reichhaltiges Tooling-Ökosystem
NativeScript wird mit Kommandozeilen-Tooling, Sidekick-IDE, Playground für das Prototyping und einem Plugin-Marktplatz geliefert.
Wie wählt man das richtige Framework für die plattformübergreifende Entwicklung mobiler Apps?
Bei der Auswahl des richtigen Frameworks geht es nicht nur um Leistung oder Beliebtheit.
Es geht darum, das auszuwählen, was tatsächlich zu Ihrem Team, Ihrem Projekt und Ihren langfristigen Plänen passt.
Als Erstes müssen Sie sich mit Ihrem Fachwissen und dem Ihres Teams auseinandersetzen. Je besser Sie mit der Technologie vertraut sind, desto schneller können Sie vorankommen. Hier sind ein paar Beispiele:
JavaScript-Teams werden sich mit React Native oder NativeScript wie zu Hause fühlen.
.NET-Teams bevorzugen vielleicht .NET MAUI, da es auf dem aufbaut, was sie bereits kennen.
Die Leistung von Flutter ist solide, aber es kommt mit einer Lernkurve.
Dann ist da noch die Leistung.
Nicht jede Anwendung muss bis an die Grenzen gehen. Konzentrieren Sie sich auf das, was sie tatsächlich tun muss.
Je anspruchsvoller der Anwendungsfall ist, desto sorgfältiger müssen Sie das Framework darauf abstimmen.
Wenn Sie zum Beispiel komplexe Animationen oder Echtzeit-Updates benötigen, ist Flutter wahrscheinlich die beste Wahl.
Sie müssen auch über Wartung und Zukunftssicherheit nachdenken – Sie wollen kein Framework wählen, das Sie in einem Jahr nicht mehr weiterbringt.
Flutter (unterstützt von Google) und React Native (unterstützt von Meta) haben starke Communities und klare Roadmaps für die zukünftige Entwicklung.
Und .NET MAUI fügt sich in die langfristige Unternehmensvision von Microsoft ein.
Fazit: Sie sollten das Framework wählen, das am besten zu Ihrem Team, Ihrer Anwendung und Ihren Plänen passt – und nicht nur das mit dem größten Hype.
Brauchen Sie eine plattformübergreifende App?
Sie haben eine großartige Idee für eine App, möchten diese aber schnell und kostengünstig umsetzen?
Keine Sorge, wir können Ihnen bei der Umsetzung helfen.
Wir übernehmen die Entwicklung Ihrer App von Anfang bis Ende, von der Validierung Ihrer Idee bis zur Wartung und Aktualisierung nach dem Start.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Ansatz für die Entwicklung mobiler Anwendungen an und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Und wenn Sie ein Ingenieur sind, der nach Einblicken und Best Practices sucht – wir haben auch für Sie etwas zu bieten.
In unserem Engineering Hub finden Sie tiefgehende Informationen, praktische Leitfäden und Lektionen aus der Praxis, die wir in den über 13 Jahren unseres Bestehens gelernt haben.
Wenn etwas Unerwartetes passiert, ist Vlado derjenige mit der Erklärung. Als erfahrener iOS-Teamleiter mit einem Doktortitel in Astrophysik verfügt er über ein beeindruckendes IT-Wissen. Trotz zahlreicher Verantwortlichkeiten nimmt er sich immer Zeit, um jedem im Team zu helfen – egal, wie groß oder klein das Problem ist.
Seine Leidenschaften? Kaffeezubereitung, umfangreiche Sci-Fi-Romane und alles rund um Apple. An sonnigen Tagen findet man ihn beim Trailrunning, an regnerischen Tagen in der Garage beim Möbelbau.
Hier werden wir uns eingehend mit nicht-funktionalen Anforderungen befassen und Beispiele anführen, die Ihnen helfen sollen, diese in Zukunft zu erfüllen.
Hier stellen wir Ihnen 6 Möglichkeiten vor, wie Sie die Kosten für die Entwicklung mobiler Apps senken können, um eine großartige mobile App zu erstellen, wenn Sie budgetbewusst sind.