Android-App-Entwicklung SERVICES
Ihre App muss zuverlässig, hochwertig und nutzerorientiert sein. Unser Expertenteam wird Ihnen dabei helfen! Wir entwickeln maßgeschneiderte Android-Apps für große Unternehmen und agile Start-ups.
Diese Großunternehmen vertrauen uns
Warum sollten Sie Android für Ihre Anwendung wählen?
Der Kampf zwischen iOS und Android ist immer noch in vollem Gange. Hier sind ein paar Gründe, warum Sie sich für die Entwicklung einer Android-App entscheiden sollten:
- Der Android-Markt ist riesig und hat viel Potenzial
- Flexibilität in der Entwicklung
- Open-Source
- Kompatibel mit zahlreichen Geräten
- Umfangreiche Lernressourcen
- Kostengünstig
Warum wir
Wir entwickeln seit 11 Jahren hochwertige Android-Apps. Hier erfahren Sie, warum Sie uns für die Entwicklung Ihrer Android-Apps wählen sollten:
Exklusiv für Sie
Wir tauchen vollständig in Ihre Welt ein und konzentrieren uns ganz auf Ihre Ziele. Von dem Moment an, in dem wir zusammenarbeiten, werden wir niemals durch andere Kunden abgelenkt. Es geht nur um Sie.
Extreme Transparenz
Die Kommunikation erfolgt nicht nur über einen Projektleiter – Sie können mit jedem Ingenieur sprechen, der an Ihrem Projekt arbeitet.
Strenge QA
Jede Codezeile, jede Funktion, jeder Teil Ihres Produkts durchläuft unsere strengen QA-Methoden. Auf diese Weise erhalten Sie ein Produkt, auf das sich Ihre Nutzer tatsächlich verlassen können.
Multidisziplinär
Ihr Softwareprodukt braucht mehr als nur Softwaretechnik. Es braucht einen multidisziplinären Ansatz mit verschiedenen technischen Experten, Projektmanagern, QA-Ingenieuren und Designern, die zusammenarbeiten, um ein vollständiges Produkt zu schaffen.
Der Prozess – Wie wir Sie vom ersten Tag bis zum Start und darüber hinaus begleiten.
01
DISCOVERY
Wir helfen Ihnen von Anfang an bei der Entwicklung Ihrer Android-App. Sie erhalten strategische Beratung und Anleitung für die Ausrichtung Ihrer App. Wenn Sie noch keinen detaillierten Plan haben, helfen wir Ihnen bei der Beantwortung dieser wichtigen Fragen und beim Aufbau einer hervorragenden Grundlage für Ihr Produkt:
- Was ist das Hauptziel des Produkts?
- Wie werden Sie es zu Geld machen?
- Wer sind Ihre Zielkunden?
- Wie hoch ist das Budget?
- Wie lange brauchen Sie für die Markteinführung?
Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihrer Android-App sicher zum Erfolg verhelfen.
02
App-Design
Wireframing, Prototyping, UX- und UI-Design, was immer Sie möchten, wir machen es.
Wir legen genau fest, was gebaut werden muss, und verstehen die gesamte User Journey, damit wir ein nahtloses Erlebnis schaffen können. Perfektion erfordert Planung.
03
Android-Entwicklung und -Tests
Um Ihnen die besten und schnellsten Ergebnisse zu liefern, verwenden wir agile Methoden wie SCRUM. Wir unterteilen die Arbeit in Sprints, die zwei bis vier Wochen dauern. Am Ende eines jeden Sprints präsentieren wir unsere neuesten Fortschritte.
Sie wissen immer, was Sie erwarten können und wann wir es liefern werden. Die Arbeit in Zyklen ermöglicht es uns, unseren Arbeitsablauf ständig zu optimieren. Wir kommunizieren täglich mit Ihnen und Sie erhalten Zugang zu unseren Projektmanagement-Tools.
Sie können mehr über die Scrum-Methode lesen und warum sie so effektiv ist.
04
Wartung und Unterstützung
Die Einführung der Produktversion 1.0 ist erst der Anfang. Wir sind davon überzeugt, dass die eigentliche Arbeit erst nach der Markteinführung beginnt. Wir sind ein langfristiger Partner und werden daher Ihr Produkt so lange weiterentwickeln, bis Sie uns brauchen.
Wir helfen Ihnen auch bei der reibungslosen Freigabe, der Überwachung der Leistung, dem Support und der Wartung und stehen Ihnen bei der Weiterentwicklung zur Seite, damit Ihr Produkt stets makellos bleibt.
Unified Communications zu einer funktionierenden Realität machen.
DECODE arbeitete eng mit den hauseigenen Ingenieuren von Metaswitch zusammen, um ein nahtloses, geräteübergreifendes Erlebnis für iOS und Android zu entwickeln.
UNSER
LIEBLINGSWERKZEUG
Wir sind Ingenieure, daher ist es nicht verwunderlich, dass wir wissen, wie man das Beste aus den digitalen Tools herausholt. Hier ist eine Momentaufnahme dessen, was wir verwenden und warum:
Slack für die Kommunikation
Unsere bevorzugte Option für schnelles Messaging, mit Kanälen und privaten Gruppen, um eine Informationsüberlastung zu vermeiden. Wir können auch Microsoft Teams verwenden, wenn das für Sie besser ist.
Jira und die Atlassian-Suite für die Zusammenarbeit
Jira ist eine wirklich robuste Lösung für das Projektmanagement, und nachdem wir es lange Zeit verwendet haben, kennen wir es in- und auswendig. Wir verwenden Confluence für das Dokumentenmanagement, zusammen mit G-Suite-Apps, obwohl wir auch gerne Alternativen wie Asana, Trello oder Microsoft Teams verwenden, wenn sie Ihre Wahl sind.
Google Meet für Anrufe
So chatten wir gerne, aber wir können auch gerne zoomen oder Teams nutzen. Das Wichtigste für uns ist, dass wir uns regelmäßig austauschen – je mehr wir reden, desto besser arbeiten wir zusammen.
Bitbucket für Code
Alle Projektbestandteile werden in einem Git-Repository gespeichert, das idealerweise von Bitbucket gehostet wird, aber lassen Sie uns einfach wissen, ob Sie Github, Ihr eigenes Gitlab oder Microsoft Teams bevorzugen. Und natürlich können Sie auf das Repository zugreifen, um den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen.
Bitrise für kontinuierliche Integration und Bereitstellung
Bei uns dreht sich alles um Automatisierung. Wir wollen Web-, Mobil- und Backend-Anwendungen auf Knopfdruck bereitstellen, und Bitrise ist hier unsere erste Wahl, neben Jenkins, CircleCi und Bitbucket-Pipelines. Microsoft DevOps auch, wenn nötig.
Figma für die Gestaltung
Wir bevorzugen Sketch, wobei Zeplin die pixelgenaue Brücke zwischen Designern und Softwareentwicklern bildet. Figma ist auch für Prototyping und Wireframing zuständig, aber Invision eignet sich hervorragend für schnell umsetzbare Präsentationen.
Tools
Android-Studio
Bitbucket/Github/Gitlab
Postman
Shake
LeakCanary
Charles Proxy
Bibliotheken
Firebase
Coroutine
Hilt
Koin
Retrofit
Gson
Moshi
Glide
Timber
Frameworks
Rx Java
Flow
Projektarchitektur
Rx Java
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Keine Sorge, die von Ihnen angegebenen Daten werden nur für geschäftliche Zwecke gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ivor, unserem Spezialisten für Kundenstrategie.