Unified communication apps
Überragende Debugging- und Fehlerberichte für mobile Anwendungen – von Entwicklern für Entwickler entwickelt
Shake ist die Schwesterfirma von DECODE. Es ermöglicht Entwicklern von mobilen Apps und QA-Teams auf der ganzen Welt, qualitativ hochwertige Apps auszuliefern. Es hilft ihnen, das App-Verhalten in der realen Welt zu verstehen, und liefert hervorragend strukturierte Fehler- und Absturzberichte, damit sie ihre Anwendungen besser funktionieren lassen können.
Kurze Zusammenfassung
Industrie
Computer-Software
Standort
Kroatien/USA
Zeitleiste
2+ Jahre
Unser intern entwickeltes SDK und unsere Plattform zum Debuggen von mobilen Anwendungen.
Die Herausforderung
Bei DECODE haben wir es immer geschafft, unsere Zeit effektiv zu nutzen, dank unseres rationalisierten Lieferprozesses.
Der durchschnittliche Entwickler verbringt jedoch bis zu 70 % seiner Arbeitszeit mit der Suche nach Softwarefehlern und -abstürzen.
Wir beschlossen, unseren Prozess in ein Softwareunternehmen auszugliedern, von dem unsere anderen App-Entwickler profitieren können. Shake hilft Entwicklern, damit sie immer die Ursache eines Fehlers erkennen können.
Die Lösung
Für Shake lieferten wir die ersten SDKs für iOS und Android, komplett mit einem leistungsstarken Dashboard mit vielen Funktionen wie Bildschirmaufzeichnung, detaillierter App-Telemetrie, Absturzberichten und Drittanbieter-Integrationen wie die Verbindung zu Jira, Asana und Azure DevOps.
Mit Shake SDK ist jeder Fehlerbericht automatisch perfekt. Wann immer Benutzer einen Fehler bemerken, schütteln sie einfach ihr Telefon, um ihn zu melden, ohne die App verlassen zu müssen.
Ergebnis
Web-Dashboard
Über das Dashboard können Nutzer ihr Shake-Konto verwalten, Teammitglieder hinzufügen, ihren Preisplan ändern und alle gemeldeten Fehler und Abstürze einsehen. Das Dashboard ist auch interaktiv: Nutzer können alle früheren Ereignisse durchsuchen und die Berichterstatter für weitere Informationen kontaktieren.
Backend-Lösung
Das auf Amazon Web Services gehostete Backend von Shake ist robust und vollständig skalierbar. Seine Hauptaufgabe ist es, alle Fehler- und Absturzberichte von Shake-Nutzern zu sammeln, bevor sie auf dem Web-Dashboard angezeigt werden können.
SDK für iOS, Android, Flutter und ReactNative
Bibliotheken für Mobilgeräteentwickler, die einfach in ihre eigene App integriert werden können. Sobald ein Tester oder ein Nutzer einen Fehlerbericht einreicht, zeichnet Shake jedes Detail auf, damit die Entwickler den Fehler effizienter beheben können.
Führende Fähigkeiten
Funktioniert nahtlos offline
Nutzer können Bugs mit Shake auch ohne aktive Internetverbindung melden. Die Fähigkeit, Bugs zu erfassen, wenn sie offline sind, gibt den Nutzern noch mehr Einblick in das Verhalten ihrer Apps.
Bildschirmaufnahme
Ein Bildschirmfoto eines Fehlerberichts ist gut. Ein Video von den Ereignissen vor der Meldung ist noch besser. Diese Funktion funktioniert effizient und zuverlässig auf allen mobilen Plattformen.
Skalierbar und robust mit effizientem Architekturdesign
Shake lässt sich gut mit allen möglichen Anwendungen kombinieren. Wir wollten, dass es sowohl energieeffizient als auch robust ist, mit einem geringen Speicherbedarf und einer niedrigen CPU-Auslastung.
Ein kompliziertes technisches Paket
Bitbucket für Tests und Qualität
Shake speichert Code auf Bitbucket und verwendet Bitbucket-Pipelines, um Tests durchzuführen und Code-Qualitätsprüfungen auszulösen.
Pytest und Behave für die Testautomatisierung
Für die Backend-Testautomatisierung verwendet Shake zwei Arten von Tests: Das Pytest-Framework wird für Unit-Tests verwendet, während das Behave-Framework für Behavior Driven Development (BDD)-Tests eingesetzt wird.
Vollständig auf Amazon Web Service (AWS) gehostet
Da die End-to-End-Automatisierung im Vordergrund steht, wird die gesamte Infrastruktur von Shake in der AWS-Cloud betrieben.
Terraform für Infrastruktur als Code
Die gesamte Infrastruktur von Shake wird mit Terraform beschrieben. Dies ermöglicht es ihnen, bestehende Umgebungen schnell und methodisch zu ändern oder neue Umgebungen zu erstellen.
Detaillierte Echtzeit-Datenvisualisierung
Prometheus wird verwendet, um Überwachungsdaten von den Shake-Servern zu generieren, während Grafana diese in einer detaillierten Visualisierung zusammenfasst.
Groß angelegte Codeprotokollierung und Fehlerverfolgung
Shake verwendet Sentry, um Fehler sowohl im Backend- als auch im Frontend-Code aufzuspüren. Diese werden dann mit Graylog erfasst und gespeichert, was eine zentralisierte Echtzeitanalyse riesiger Maschinendatenmengen ermöglicht.
Elasticsearch als erweiterte Suchmaschine
Elasticsearch ist eine dokumentenorientierte Suchmaschine. Alle Aktionen werden über eine REST-API durchgeführt, und alle Daten werden als menschenlesbare JSON-Dokumente gespeichert, wodurch sie perfekt mit Webanwendungen kompatibel sind.
App-gestütztes Kundenfeedback
Mit Canny können die Kunden von Shake dem Produktteam Feedback geben und über Vorschläge für andere Produktideen und Funktionswünsche abstimmen. Das bedeutet, dass das Shake-Team immer daran arbeitet, was die Kunden wirklich wollen.
Fullstory für präzise UI-Analysen
FullStory bietet detaillierte Einblicke in die Produkterfahrung und identifiziert Problembereiche. Shake nutzt diese Informationen, um die richtigen Änderungen vorzunehmen und deren Auswirkungen auf das Geschäft zu verfolgen und zu messen.
Ein zusammenhängendes Netz von Drittanbieter-Tools
Shake verwendet Segment, um jedes Tool manuell und nahtlos in seine Codebasis zu integrieren. Die Integration eines neuen Tools ist nur einen Tastendruck entfernt.
Docusaurus für die Online-Dokumentation
Mit Docusaurus kann das Shake-Team die Online-Dokumentation problemlos aktualisieren und seine Kunden mit präzisen Anweisungen und bewährten Verfahren für die Produktnutzung unterstützen.
Stripe für nahtlos sichere Zahlungen
Shake nutzt die Zahlungsinfrastruktur von Stripe, um seinen Kunden eine einfache, benutzerfreundliche Preisgestaltung auf Abonnementbasis zu bieten.
More case studies
SIE WOLLEN EIN PRODUKT WIE DIESES? – LASSEN SIE UNS REDEN
Füllen Sie einfach das kurze Formular unten aus, oder springen Sie zum Ende des Formulars, um ein Gespräch direkt mit unserem Spezialisten für Kundenstrategie zu vereinbaren. In jedem Fall werden wir uns so bald wie möglich bei Ihnen melden, um ein unverbindliches Gespräch zu vereinbaren.
Keine Sorge, die von Ihnen angegebenen Daten werden nur für geschäftliche Zwecke gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ivor, unserem Spezialisten für Kundenstrategie.