Es ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und Sie behalten die volle Kontrolle – und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 7 wichtigsten Vorteile der kundenspezifischen Entwicklung von Unternehmenssoftware vor und erläutern, warum sich diese Investition lohnt.
Lasst uns eintauchen!
Table of Contents
Maßgeschneiderte vs. Standard-Unternehmenssoftware: Was ist besser?
Unternehmenssoftware von der Stange eignet sich gut für allgemeine Aufgaben, ist aber oft unzureichend, wenn Sie spezielle Funktionen und Integrationen benötigen.
Maßgeschneiderte Unternehmenssoftware hingegen ist genau auf Ihre Prozesse und Bedürfnisse zugeschnitten – und Sie haben die volle Kontrolle darüber.
Hier ist ein detaillierter Vergleich:
Kundenspezifische Unternehmenssoftware vs. Standardsoftware: Vergleich
Kategorie
Unternehmenssoftware von der Stange
Individuelle Unternehmenssoftware
Kosten
Geringere Anfangskosten, aber hohe langfristige Kosten (Lizenzierung, Add-ons, Preiserhöhungen)
Hängt vom Anbieter ab, ist aber mit höheren Kosten verbunden
Skalierbar mit Ihrem Unternehmen, ausgelegt auf Wachstum
Sicherheit
Höheres Risiko, Sicherheit hängt von Hersteller-Updates ab
Mehr Sicherheit, maßgeschneiderte Sicherheit für Ihre Bedürfnisse
Integrationen
Möglicherweise lässt es sich nicht reibungslos in Ihre bestehenden Systeme integrieren
Einfache Integration in bestehende Systeme
Langfristiger ROI
Die Kosten steigen im Laufe der Zeit aufgrund von wiederkehrenden Kosten und Preiserhöhungen.
Höhere Anfangsinvestitionen, aber größere Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit
Das ist nicht bei jeder Art von Unternehmenssoftware der Fall. Benutzerdefinierte ERPs zum Beispiel sind die Investition vielleicht nicht wert.
Aber für spezielle Anwendungsfälle, in denen Sie zusätzliche Sicherheit, verbesserte Effizienz oder Skalierbarkeit benötigen, ist maßgeschneiderte Unternehmenssoftware der richtige Weg.
Im Folgenden werden wir die Gründe dafür eingehender erörtern.
Die wichtigsten Vorteile der Entwicklung kundenspezifischer Unternehmenssoftware
Im Folgenden werden wir die wichtigsten Vorteile erläutern, die Sie von der Entwicklung kundenspezifischer Unternehmenssoftware erwarten können.
Langfristige Kosteneinsparungen
Maßgeschneiderte Unternehmenssoftware erfordert zwar höhere Vorabinvestitionen, spart aber langfristig Geld.
Sie ersparen sich Lizenzgebühren, reduzieren Ineffizienzen und minimieren den Bedarf an teuren Add-Ons von Drittanbietern.
Software von der Stange sieht auf den ersten Blick billiger aus. Aber die Kosten summieren sich mit der Zeit:
Abonnementgebühren – werden monatlich oder jährlich bezahlt und steigen mit dem Wachstum Ihres Unternehmens.
Funktionseinschränkungen – Für zusätzliche Funktionen müssen Sie häufig ein Upgrade auf einen höheren Tarif vornehmen.
Integrationskosten – Sie benötigen häufig benutzerdefinierte APIs oder Middleware, um verschiedene Tools zu verbinden.
Schulungskosten – Ihr Team muss lernen, mit einer Software umzugehen, die nicht speziell für seinen Arbeitsablauf entwickelt wurde.
Hier eine interessante Statistik: Unternehmen verwenden im Durchschnitt 112 SaaS-Anwendungen, wobei große Unternehmen oft mehr als 150 verschiedene Tools einsetzen.
Und laut dem SaaS Inflation Index 2025 von Vertice werden die durchschnittlichen Ausgaben für SaaS im Jahr 2025 9.000 US-Dollar pro Mitarbeiter erreichen und dieSaaS-Inflationsrate wird 11,5 % betragen.
Mit anderen Worten: Selbst wenn Sie keine neuen Tools hinzugefügt oder die Abonnementstufen geändert haben, werden Ihre Kosten wahrscheinlich erheblich steigen.
Wenn Sie jedoch kundenspezifische Unternehmenssoftware entwickeln, entfallen viele dieser Kosten.
Sie werden mit unseren Technologieexperten sprechen.
Sie zahlen einmal für die Entwicklung und das Produkt gehört Ihnen – Punkt. Und das bedeutet:
Keine Preiserhöhungen oder erzwungene Upgrades
Keine Gebühren pro Benutzer, Sie können so viele Benutzer hinzufügen, wie Sie benötigen
Kein Funktionsüberfluss, Sie zahlen nur für das, was Ihr Unternehmen tatsächlich benötigt
Natürlich müssen Sie trotzdem für die Wartung und zukünftige Upgrades bezahlen.
Aber da Sie die Software besitzen, bestimmen Sie das Tempo und sind nicht an einen Drittanbieter gebunden.
Und das ist nur eine der offensichtlichen Möglichkeiten, wie Sie mit maßgeschneiderter Unternehmenssoftware Geld sparen können.
Darüber hinaus werden maßgeschneiderte Lösungen genau auf Ihre Arbeitsabläufe abgestimmt, so dass Sie alle Ineffizienzen, die Sie Geld kosten, beseitigen können .
Kurz gesagt, maßgeschneiderte Software ist eine einmalige Investition, die sich im Laufe der Zeit auszahlt.
Und genau deshalb sollten Sie sich dafür entscheiden.
Gebaut für Ihre geschäftlichen Anforderungen
Die meiste Unternehmenssoftware ist für den Massenmarkt konzipiert.
Es verfügt über voreingestellte Arbeitsabläufe und eine Reihe von Funktionen, die Sie vielleicht gar nicht brauchen.
Aber jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und Prozesse.
Und mit maßgeschneiderter Unternehmenssoftware können Sie das:
Automatisieren Sie Arbeitsabläufe, anstatt Umgehungslösungen zu finden
Eliminierung unnötiger Funktionen, die den Betrieb verlangsamen
Anpassen, wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt
Mit anderen Worten: Es wurde speziell für die Anforderungen Ihres Unternehmens entwickelt und passt daher perfekt zu Ihnen.
Außerdem erleichtern Sie Ihren Mitarbeitern die Arbeit und machen sie effizienter.
Ihr Team wird keine Software verwenden, die ihm die Arbeit erschwert – wenn ein Tool nicht intuitiv genug ist, wird es einfach nicht angenommen.
Und das kann bedeuten, dass Zehntausende von Dollar für Werkzeuge verschwendet werden, die für den Zweck nicht geeignet sind.
Wenn Sie jedoch eine maßgeschneiderte Lösung entwerfen, die sich perfekt in die bestehenden Arbeitsabläufe einfügt, können Sie deren Anforderungen voll und ganz erfüllen.
Dies führt zu einer besseren Effizienz, höheren Akzeptanzraten und höherer Produktivität.
Die Quintessenz ist, dass maßgeschneiderte Software dafür sorgt, dass Sie intelligenter und nicht härterarbeiten.
Und das ist genau das, was Sie sich wünschen sollten.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Die meisten vorgefertigten Softwarelösungen sind mit einem festen Satz von Funktionen und Einschränkungen konzipiert.
Und wenn Ihr Unternehmen wächst, könnten Sie mit Problemen wie Leistungsproblemen, Benutzereinschränkungen und erzwungenen Upgrades konfrontiert werden, die Sie nicht brauchen, nur um zu skalieren.
Maßgeschneiderte Unternehmenssoftware ist jedoch auf Skalierbarkeit ausgelegt. Sie kann:
Bewältigung erhöhter Arbeitslasten – Sie können mehr Benutzer, Datenvolumen und Transaktionen hinzufügen, ohne sich über Verlangsamungen Gedanken machen zu müssen.
Entwickeln Sie sich mit Ihren Bedürfnissen – Sie können problemlos neue Funktionen hinzufügen, wenn sich Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ändern.
Reibungslose Integration mit anderen Systemen – Sie können die Lösung mit neuen Tools und Systemen kombinieren, wenn Sie Ihr technisches Portfolio erweitern.
Außerdem ändern sich die Marktbedingungen und die Unternehmen müssen sich oft neu orientieren.
Eine maßgeschneiderte Lösung macht diesen Prozess schneller und kostengünstiger.
Sie können problemlos neue Funktionen hinzufügen oder bestehende ändern, ohne auf Updates des Anbieters warten oder nach einem neuen Tool suchen zu müssen.
Wenn Sie also planen, Ihr Unternehmen zu erweitern oder neue Märkte zu erschließen, ist eine maßgeschneiderte Unternehmenssoftware die klügere Wahl.
Und deshalb sollten Sie in sie investieren.
Verbesserte Sicherheit
Sicherheitsverletzungen sind teuer.
Wenn eine Schwachstelle in einem Standardprogramm gefunden wird, ist jedes Unternehmen, das es verwendet, gefährdet – und das kann teuer werden.
Im Jahr 2024 werden die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung mit 4,88 Millionen Dollar den höchsten Stand aller Zeiten erreichen .
Und wohlgemerkt, das ist nur der Durchschnitt aller Unternehmen.
Betrachtet man die einzelnen Branchen genauer, so können die durchschnittlichen Kosten mehr als doppelt so hoch sein:
Sicherheit ist also etwas, das Sie nicht ignorieren können – vor allem, wenn es um Ihre geschützten und sensiblen Daten geht.
Bei einer individuellen Unternehmenslösung haben nur Ihre Mitarbeiter Zugriff auf diese Daten. Darüber hinaus können Sie Sicherheitsmaßnahmen hinzufügen wie:
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit
Automatisierte Sicherheitsaudits
Regelmäßige Penetrationstests
Natürlich nimmt die große Mehrheit der Anbieter von Unternehmenssoftware die Sicherheit ernst.
Aber mit einer maßgeschneiderten Lösung haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Sicherheit und verringern Ihr Gesamtrisiko.
Wenn Sie also einen besonders strengen Datenschutz oder langfristige Sicherheit benötigen, ist maßgeschneiderte Unternehmenssoftware die sicherste Wahl.
Vollständiges Eigentum und Kontrolle
Bei Standardsoftware mieten Sie nur den Zugang.
Letztlich ist der Anbieter der Eigentümer der Plattform. Sie sind in jeder Hinsicht vom Anbieter abhängig – bei Funktionen, Preisen, Integrationen und Betriebszeit.
Und wenn sie sich umorientieren oder ihr Geschäft schließen, müssen Sie sich nach einer Alternative umsehen.
Außerdem besteht die Gefahr, dass Sie sich an einen Anbieter binden, was in vielerlei Hinsicht gefährlich sein kann:
Mit kundenspezifischer Unternehmenssoftware haben Sie die Verantwortung. Sie sind Eigentümer des Codes, der Daten und der zukünftigen Entwicklung und können sie an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Das bedeutet, dass Sie entscheiden, wie es sich entwickelt, wann es aktualisiert wird und wie es mit Ihren anderen Tools integriert wird.
Sie müssen sich also nicht damit befassen:
Plötzliche Preiserhöhungen
Unerwartete Abschaltungen
Aufgeblähte Funktionen
Abhängigkeiten von Drittanbietern
Unerwartete Änderungen der Politik
Außerdem haben Sie die volle Kontrolle über Ihr wertvollstes Gut – Ihre Daten.
Wenn Sie alle Ihre Daten intern aufbewahren, haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie sie gespeichert, verwendet und weitergegeben werden, und minimieren gleichzeitig das Risiko von Datenlecks.
Und wenn Sie langfristige Stabilität und Unabhängigkeit wünschen, ist es am besten, wenn Sie Ihre Daten vollständig selbst verwalten.
Wettbewerbsvorteil
Unternehmenssoftware sollte Ihr Unternehmen nicht nur unterstützen – sie sollte es vorantreiben.
Wenn Ihre Konkurrenten die gleiche Software wie Sie verwenden, spielen Sie nach den gleichen Regeln.
Und maßgeschneiderte Unternehmenssoftware kann Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Wenn man es richtig anstellt, kann man sowohl einen komparativen als auch einen differentiellen Vorteil erzielen.
Sie können Kosten senken und die Effizienz verbessern (komparativer Vorteil) sowie einzigartige Funktionen und Sicherheit anbieten (differenzieller Vorteil), die Ihre Konkurrenten nicht bieten können.
Das ist der beste Weg, um Ihre Stärken zu verbessern und Herausforderungen zu lösen, mit denen Ihre Konkurrenten noch zu kämpfen haben.
Und wenn sich die Marktbedingungen ändern, können Sie das auch:
Schnelleres Reagieren auf Trends
Pivot ohne Software-Einschränkungen
Optimierung für neue Technologien wie KI
Wenn Sie in einer schnelllebigen Branche tätig sind, können Sie mit einer maßgeschneiderten Lösung der Zeit immer einen Schritt voraus sein.
Es ist also mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein strategischer Vorteil.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Als großes Unternehmen haben Sie mit Sicherheit täglich mit komplexen Altsystemen zu tun.
Die Integration von Standard-Unternehmenssoftware in diese Systeme kann eine große Herausforderung sein – und manchmal ist es nicht einmal möglich.
Kundenspezifische Unternehmenssoftware hingegen ist so konzipiert, dass sie sich problemlos mit Altsystemen verbinden lässt, sei es über API oder Datenzugriffsebenen (DALS).
Hier eine Momentaufnahme der Möglichkeiten, die Sie mit kundenspezifischer Software haben:
Vollständige API-Anpassung – Integration in beliebige interne oder externe Systeme.
Einheitliche Datenverwaltung – Alle Ihre Tools und Systeme arbeiten mit denselben Daten.
Schnellere Arbeitsabläufe – Sie können Prozesse zwischen verschiedenen Abteilungen ohne Reibungsverluste automatisieren.
Das ist wichtig, denn nicht verbundene Systeme verlangsamen die Arbeit und verursachen kostspielige Fehler.
Eine gut aufgebaute, maßgeschneiderte Lösung stellt sicher, dass jeder Zugang zu genauen, aktuellen Informationen hat – keine Informationssilos mehr.
Ein besserer Datenzugang bedeutet, dass jeder bessere Entscheidungen treffen wird.
Eine reibungslose Integration ist also kein Luxus mehr.
Es ist eine Notwendigkeit, wenn Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben wollen.
Brauchen Sie einen Partner für die Entwicklung von Unternehmenssoftware?
Benötigen Sie eine komplexe, maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen, finden aber keinen Entwicklungspartner, der das übernehmen kann?
Zum Glück sind Sie hier richtig.
Wir sind ein hochkarätiges, in der EU ansässiges Softwareentwicklungsunternehmen mit über 12 Jahren Erfahrung in der Entwicklung komplexer Unternehmenslösungen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an uns – unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und einen kurzen Chat vereinbaren, um Ihre Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
Ein erfahrener Software-Engineering-Experte, der sein tiefgehendes Verständnis für Softwareentwicklungsprozesse (insbesondere im Mobile-Bereich) mit Produkt- und Geschäftsstrategien kombiniert. Mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung an der Spitze der Telekommunikationsbranche weiß Marin genau, wie man hochmoderne Softwareprodukte für Unternehmen jeder Größe entwickelt und ausliefert.
Und als lebenslanger Basketballspieler weiß er auch, wie man ein Team zum Sieg führt. Wenn er nicht von Meeting zu Meeting springt, hört Marin Indie-Rock oder durchforstet die neuesten IT-Nachrichten.
Möchten Sie wissen, wie Sie den ROI Ihrer maßgeschneiderten Softwarelösung messen können? Wir haben alles für Sie – Sie erfahren, wie Sie vorgehen müssen, welche Kennzahlen Sie verfolgen sollten und vieles mehr.
Sie fragen sich, wie viel die Entwicklung von Unternehmenssoftware kostet? In diesem Artikel erläutern wir die 7 wichtigsten Kostenfaktoren und geben Tipps, wie Sie unnötige Ausgaben vermeiden können.