Terminal der Zukunft: Wie Sie mit Eisenbahnmanagement-Software Millionen Euro sparen können

8 min read
August 25, 2025

Ein „Business as usual“ für die Eisenbahnen der Klasse I reicht einfach nicht mehr aus.

Es wird zu einem kontrollierten Rückgang und einem weiteren Verlust von Marktanteilen an den Lkw-Verkehr führen – und die Uhr tickt.

Dabei gibt es eine echte Chance für die Bahn, ihre Effizienz zu verbessern, Millionen von Kosten einzusparen und auf einen Schlag ein bedeutendes Wachstum zu erzielen.

Natürlich klingt das zunächst zu schön, um wahr zu sein – aber es ist keine Übertreibung. Das Geheimnis ist ein hochkarätiges Systemdesign und Software-Engineering.

Hier zeigen wir Ihnen, warum der Aufbau einer zukunftssicheren Eisenbahnverwaltungssoftware so wichtig ist und wie Sie damit Kosten einsparen können.

Tauchen wir ein!

Das Problem bei der Bahn – Frankenstein-Systeme und veraltete Software

Es ist kein Geheimnis, dass Eisenbahnen ein Wachstumsproblem haben – die unübersichtlichen, lückenhaften Systeme und die veraltete Software, die sie verwenden, sind ein Hauptgrund dafür.

Sie machen eine Ausweitung des Marktanteils auf den Strecken mit dem größten Wachstumspotenzial fast unmöglich.

Die Schiene hat bereits einen Anteil von 39 % am intermodalen Langstreckenmarkt in den USA, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie in Zukunft eine Quelle echten Wachstums sein wird.

Deshalb liegen die größten Chancen im intermodalen Verkehr zwischen 250 und 750 Meilen, wo die Bahn derzeit nur einen Marktanteil von 11 % hat.

Addressable US domestic rail intermodal market

Hier könnte der intermodale Schienenverkehr 27 Millionen von 41 Millionen Lkw-Ladungen ersetzen, indem er einfach bestehende Terminals und Netze nutzt.

Doch das ist leichter gesagt als getan.

Um die Volumina in diesem Markt zu steigern, müssen die Bahnen die Servicequalität verbessern und ein erstklassiges Kundenerlebnis bieten.

Und das ist mit Frankenstein-Systemen und veralteter Software unmöglich.

Vergrößern wir das Bild für eine Minute.

Ein typisches, großes Terminal schlägt täglich Tausende von Containern um. Leider sieht die Realität in vielen Terminals so aus, dass nur eine Person für die manuelle Verfolgung jedes Containers zuständig ist.

Five Class Is 1

Dieselbe Person, die für die Nachverfolgung der Container zuständig ist, ist oft auch für die Nachverfolgung der Fahrgestellnummern verantwortlich – Nummern, die abgekratzt, mit Graffiti beschmiert oder einfach mit der Zeit verblasst sein können.

Ein kleines Problem wie eine falsch eingegebene Container- oder Fahrgestellnummer führt also zu unnötigen Verzögerungen.

Unddas ist nur die Spitze des Eisbergs. Ineffiziente Ausrüstung, mangelhafte Datenintegration und veraltete Ladeplanung führen ebenfalls täglich zu Engpässen.

Multiplizieren Sie dies nun mit allen Terminals – die Anzahl der Arbeitsstunden, die jeden Tag durch völlig vermeidbare Probleme und ineffiziente Prozesse verloren gehen, ist atemberaubend.

Dadurch wird Ihre wertvollste Ressource, die Zeit, verschwendet.

Und Zeit ist schließlich Geld. Doch mit einer hochmodernen Softwarelösung können Sie Ihre Kosten in nur einem Jahr um mehr als 100 Millionen Dollar senken.

Das ist kein Scherz – wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Die Antwort: Hochkarätiges Systemdesign und Software-Engineering

Eisenbahnen der Klasse I müssen Dutzende von Terminals, Tausende von Lokomotiven und Zehntausende von Güterwagen verwalten, die jeden Tag Millionen von Tonnen an Gütern transportieren.

Eine hochmoderne Softwarelösung, die die wichtigsten Aspekte eines der komplexesten Industriezweige der Welt effizient verwaltet, mag daher wie ein Wunschtraum klingen.

Aber es ist kein Traum. Man muss nur die richtigen Partner wählen, um sie zu verwirklichen.

Unsere Partner bei Oliver Wyman kennen alle möglichen Ineffizienzen, von unorganisierten Terminals bis hin zu veralteten, zusammengestückelten Softwaresystemen, die ihren Zweck nicht mehr erfüllen.

Wie also lösen wir diese Probleme? Die Antwort ist einfach: mit hochkarätigem Systemdesign und Software-Engineering, das sich auf den Aufbau benutzerzentrierter Lösungen konzentriert.

Hier eine Momentaufnahme dessen, was wir tun können:

  • Züge und Gleise – Entwicklung fortschrittlicher Tracking- und Reporting-Technologien für Echtzeit-Transparenz über Fracht, Zugstandorte und Wartungsstatus.
  • Kräne und Aufzüge – Optimierung der Betriebseffizienz und Reduzierung von Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartungstools.
  • Bestandsmanagement – Implementierung fortschrittlicher Verfolgungssysteme mit RFID und GPS zur genauen Verfolgung jedes Containers und seines Standorts.
  • Fahrgestellmanagement – Einsatz von Echtzeit-GPS-Ortungssystemen und IoT-Sensoren zur genauen Überwachung des Standorts und Zustands von Fahrgestellen.
  • Be- und Entladen – Automatisierung der Planung und Verfolgung von Containern mit fortschrittlichen Logistikplattformen zur Vermeidung von Engpässen und Verbesserung des Durchsatzes.
  • Fahrererfahrung – Aufbau eines einheitlichen, integrierten Systems, das das Ein- und Auschecken an den Terminals automatisiert, um Wartezeiten und Verzögerungen zu reduzieren.

Ein erstklassiges Systemdesign ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für hochkomplexe Softwarelösungen für das Eisenbahnmanagement. Sie brauchen es, wenn Sie es mit der digitalen Transformation ernst meinen.

Denn Sie brauchen mehr als nur ein paar Zeilen Code, Sie brauchen ein ganzes Softwaresystem, das mehrere Anwendungen in eine kohärente, langfristige Lösung integrieren kann.

Und der Schlüssel dazu ist die Masterplanung.

Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass man ein unglaubliches Gespür dafür haben muss, wie man den Nebel durchdringen kann, um den Leuchtturm zu finden und ein ganzes Programm mit extremer Klarheit zu gestalten. Sobald man diese Klarheit gefunden hat, folgt die Struktur, und es ist nicht so viel „Gerangel“ nötig, wie man anfangs vielleicht dachte. Das Geheimnis eines jeden erfolgreichen Programms liegt in der Masterplanung.

Munawar Ahmed, Senior Partner bei Oliver Wyman

Eine effektive Gesamtplanung bietet Ihnen eine solide Grundlage und hilft Ihnen, zukünftige Probleme und Engpässe zu vermeiden.

Und das meinen wir ernst.

Die Systemdesigner sprechen mit so vielen Beteiligten wie möglich, von der Geschäftsleitung bis hin zu den Mitarbeitern in der Praxis, um Ihre Vision und Ihre Anforderungen genau zu erfassen.

Ein weiteres wichtiges Element, dem wir große Aufmerksamkeit schenken, ist die Informationsarchitektur (IA). Sie sollte logisch, intuitiv und einfach zu verstehen sein.

Stellen Sie sich vor, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in Ihre Systeme würde Tage statt Wochen oder Monate dauern – das ist die Stärke einer modernen, sauberen IA.

Außerdem arbeiten wir von Anfang an mit einem funktionsübergreifenden Team von Experten zusammen.

Functional vs cross-functional team

So stellen wir sicher, dass die von uns entwickelten Lösungen technisch machbar sind und klare, genau definierte Anforderungen haben.

Und das Ergebnis?

Die Softwareingenieure, die das System entwickeln, verstehen tatsächlich, was sie aufbauen, und können ihre Arbeit schneller erledigen.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie wir ein Team zusammenstellen, das in der Lage ist, ein komplexes Projekt wie dieses durchzuführen.

Wie wir unser Team zusammenstellen

Die Umsetzung des Entwurfs und der Anforderungen an Ihre neuen Systeme in funktionierende Software ist eine Mammutaufgabe.

Und die Entwicklung ist nur der erste Schritt – sie muss auch perfekt implementiert werden.

Auch wenn Ihr internes Team noch so gut sein mag, wird es wahrscheinlich zusätzliche Mitarbeiter benötigen, um die Aufgabe rechtzeitig und im Rahmen des Budgets zu erledigen.

Natürlich verfügen sie über unübertroffene Erfahrung und tiefes Fachwissen. Aber selbst die besten Teams brauchen manchmal Hilfe.

flaster 15 1

Natürlich sind die Kosten Ihr Hauptanliegen. Aber die Einstellung der billigsten Ingenieure auf dem Markt ist nicht wirklich die billigste Option.

Deren schlampige, qualitativ minderwertige Arbeit kann Ihr Projekt völlig zum Scheitern bringen und wird Sie auf lange Sicht sehr viel mehr kosten.

Stattdessen stellen wir ein Team zusammen, das tatsächlich die Fähigkeiten hat, diese komplexen Systeme zu bauen, und dem Projekt einen zusätzlichen Wert verleiht.

Das zeichnet unsere Teams aus:

  • Arbeitsmoral und kulturelle Kompatibilität – Sie können das Projekt pünktlich und im Rahmen des Budgets abliefern und verstehen“ die Kultur Ihres Unternehmens.
  • Transparente und präzise Kommunikation – Jedes Mitglied ihres Teams ist jederzeit verfügbar und widmet sich voll und ganz Ihrem Projekt, genau wie ein internes Team.
  • Flexibilität und Proaktivität – Sie können sich schnell anpassen, wenn es nötig ist, und sind der Zeit voraus, indem sie sich proaktiv mit Problemen befassen.

Das Team, das wir zusammenstellen, ergänzt das fundierte Fachwissen Ihres internen Teams durch innovatives Denken.

Und das ist etwas, das Sie nicht im Supermarkt finden können.

Nächste Schritte

Bei unseren Partnern von Oliver Wyman und unserem Team hochkarätiger Software-Ingenieure sind Sie in den besten Händen.

Munawar Ahmed, Oliver Wyman’s Head of Systems Design, hat im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere Prozesse bei Giganten wie Verizon verbessert.

Und hier bei DECODE sorgen wir dafür, dass Ihre neuen und verbesserten Systeme perfekt implementiert werden.

Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, melden Sie sich bei uns, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Categories
Written by

Mario Zderic

CTO

Mario sorgt dafür, dass jedes Projekt reibungslos läuft. Als überzeugter Verfechter der Ansicht, dass die Menschen bei DECODE die wichtigste Ressource sind, wuchs er ganz natürlich in seine frühere Rolle als People Operations Manager hinein. Heute ermöglicht ihm sein enzyklopädisches Wissen über die Rolle jedes DECODErs und seine Expertise in allen technischen Belangen, die technische Vision von DECODE als CTO zu leiten und sicherzustellen, dass wir stets einen Schritt voraus sind. Teil Ingenieur und scheinbar auch Teil Therapeut, bleibt Mario immer ruhig unter Druck, was hilft, die stressfreie Atmosphäre im Büro aufrechtzuerhalten. Tatsächlich ist Sitzen und Nachdenken sein Haupt Hobby. Was könnte Zen-artiger sein als das?

Related articles